[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Bester Pinpointer bis 130 Euro

Gehe zu:  
Avatar  Bester Pinpointer bis 130 Euro  (Gelesen 7501 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. Mai 2015, um 16:35:34 Uhr

Hallo,
was ist der beste Pinpointer bis 130 euro?

Offline
(versteckt)
#1
01. Mai 2015, um 17:01:07 Uhr

Ist doch klar,  Garrett pro pinpointer Weise
Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2015, um 17:11:06 Uhr

Frage ist beantwortet

Thema kann geschlossen werden  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
01. Mai 2015, um 17:26:14 Uhr

du solltest die Frage anders stellen nämlich so, welcher ist der beste nach der Garantiezeit.  Reiter

Offline
(versteckt)
#4
01. Mai 2015, um 18:06:51 Uhr

Seit wann kostet der Propointer unter 130€ ?¿

Offline
(versteckt)
#5
01. Mai 2015, um 19:51:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Seit wann kostet der Propointer unter 130€ ?¿

seit dem ich den neulich bei nuggets at. für  129€ +Stirnlampe + Fundtasche bestellt habe 
Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#6
01. Mai 2015, um 20:04:06 Uhr

Aber nicht offiziell?

Offline
(versteckt)
#7
01. Mai 2015, um 20:21:00 Uhr

Doch, schon offiziell,  mag sein, dass es mal 'ne kurze Sonderangebot Verkaufsaktion war , hab deren Seite seit dem nicht mehr geöffnet
Wie dem auch sei, hab drei Kumpels, die sich zeitgleich den Deteknix geholt haben , sehr gewöhnungsbedürftige Teile ,die schon anfangen zu spinnen.

« Letzte Änderung: 01. Mai 2015, um 20:24:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
01. Mai 2015, um 21:33:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von LordKevHD
Hallo,
was ist der beste Pinpointer bis 130 euro?

€, Preis/Leistung = Nach wie vor der GARRETT PRO POINTER !

.. wenn der andere AT nicht so eine MÜLLTONNENFARBE hätte für das viele Geld, - hätte er ja Vorzüge Grinsend

PS :  Gleich eine zweite Variante in "black" zu fertigen - hätte Garrett den doppelten Profit machen können,
das wäre Marktwirtschaft. Mal ehrlich, wer taucht schon ? Sowieso nutzen alle anderen ein Sicherungsschnur! 


« Letzte Änderung: 01. Mai 2015, um 21:38:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
01. Mai 2015, um 23:51:57 Uhr

Mir ist die Farbe wurscht, ich wickel eh Isoband drum.

Offline
(versteckt)
#10
02. Mai 2015, um 00:31:49 Uhr

Die Farbe halte ich durchaus für sinnvoll, ich hab schon mal den pinpointer im Wald liegen lassen und ernsthafte Schwierigkeiten den wieder zu finden, aber die Idee mit dem Isoband ist brillant -Danke mefdel - ,ich mach 'nen gelben drum.
Gruß      Ari

Offline
(versteckt)
#11
02. Mai 2015, um 07:07:07 Uhr

Ihr solltest beim Thema bleiben und die Farbe Farbe sein lassen......
Der GPP kostet derzeit bei o.G. Bezugsquelle 139 € und bei M.....dedektorkauf...de 129 € und erfüllt somit die Anforderungen  Zwinkernd
Aber ob man ein Gerät, welches ganz offensichtlich zu 50% das Problem mit den Fehlanzeigen bei Druck auf den Sondierstab hat als den Besten preisen sollte, erscheint mir mehr als fraglich. Ich meine beim Treffen mitbekommen zu haben, dass die bei der jetzigen Serie dieses Problem ausgeräumt haben (Sondierer weiß das sicher). Dann würde sich der neue Preis erklären: hier werden die "alten Mumien" versucht an den Mann zu bringen!
 Zwinkernd

« Letzte Änderung: 02. Mai 2015, um 07:12:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
02. Mai 2015, um 08:31:11 Uhr

Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat der Deteknix (GenII)! Auch im direkten Feldversuch auf dem Acker steht er dem Garrett alt und neu in nichts nach. Auch gibt es intern die Möglichkeit, den Deteknix noch etwas empfindlicher einzustellen. Auch produziert er keine Fehlsignale. Das Ergebnis der Suchleistung im Boden, möchte ich als sehr gut benoten.

Bis 130 Euro ist er der beste Pinpointer am Markt   Weise

Offline
(versteckt)
#13
02. Mai 2015, um 08:50:28 Uhr

Ich würde das Unterschreiben, jedoch nicht die Gen II sonder die erste Generation hatte mehr Leistung und konnte noch empfindlicher gestellt werden. Bei den neuen ist dies nicht mehr möglich, dafür haben Sie andere Kinderkrankheiten nicht mehr,

Offline
(versteckt)
#14
02. Mai 2015, um 11:33:19 Uhr

doch auch der neue hat zwei Potis auf der Platine wo die Empfindlichkeit eingestellt werden kann. Meinen habe ich auf 8cm, 2 Euro  Luftwert eingestellt. Es würde sogar noch mehr gehen, aber dann wird er zu instabil. Das Einstellen der Potis sollte mit Kunststoff Trimmern gemacht werden. Besonders die Umsetzung der Leistung im Boden ist klasse und deutlich besser als bei dem Gen1 Xpointer.

Gut Fund


Seiten:  1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor