[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Das Erste mal, ohne Gummi...ähh Metall

Gehe zu:  
Avatar  Das Erste mal, ohne Gummi...ähh Metall  (Gelesen 2597 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Mai 2012, um 21:55:17 Uhr

So, nun hab ich mir für den Anfang übergangsweise einen Ace 150 geholt. War
günstig mit Spulenschutz...bla. Kommt jetzt erstmal mit in den Urlaub (Strand) zum ganztätigen ausprobieren.

Mein erster Versuch nach Studieren der Anleitung und DVD im Garten .....also das Ding piepst gut,
ein paar Tests mit Münzen auf dem Boden klappten auch gut.
Trotzdem die ersten bösen Fragezeichen:
 
1.Wie genau lokalisier ich das Metallstückle unter der Sonde? Ich hab Riesenlöcher gegraben und nix gefunden (bis auf einen Draht aufm Acker).
Ich geh mit dem Ace also mehrmals drüber und hab das Gefühl das genau in der Mitte der Sonde der
Gegenstand lokalisiert wird, wenn ich mit der Sonde langsamer werde erkennt er es zb. garnicht mehr oder eher genau am Rand der Sonde, hab aber auch das Gefühl es klappt wie es will und ich grab ganze Dörfer daneben. Wie macht man das richtig, also so richtig richtig ohne falsch und so ? Küsschen

Nutzt man dazu (immer) nen Pinpointer oder gehts auch ohne (mit riesigen Löchern)?

2. Welche Rolle spielt die Geschwindigkeit beim rübersondeln?
Wohl grade beim Ace wichtig.

3. Oft fand der Ace etwas zb. im Coinbereich (immer an der gleichen Stelle), und beim Graben war das Signal dann weg, als obs verschwunden wär. Hab natürlich den Erdhaufen und auch alles drumrum noch abgesucht. Normal?


Ach ja, komische Frage 4:
Gehen eigentlich auch Ohrstöpselkopfhöhrer anstatt diese dicken Dinger die dabei waren?
Sollte doch
reichen wenn man die Lautstärke dran regulieren kann?!

« Letzte Änderung: 09. Mai 2012, um 22:11:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
09. Mai 2012, um 22:08:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Verschwindibus

 
1.Wie genau lokalisier ich das Metallstückle unter der Sonde? Ich hab Riesenlöcher gegraben und nix gefunden (bis auf einen Draht aufm Acker).
Ich geh mit dem Ace also mehrmals drüber und hab das Gefühl das genau in der Mitte der Sonde der
Gegenstand lokalisiert wird, wenn ich mit der Sonde langsamer werde erkennt er es zb. garnicht mehr oder eher genau am Rand der Sonde, hab aber auch das Gefühl es klappt wie es will und ich grab ganze Dörfer daneben. Wie macht man das richtig, also so richtig richtig ohne falsch und so ? Küsschen

Nutzt man dazu (immer) nen Pinpointer oder gehts auch ohne (mit riesigen Löchern)?

2. Welche Rolle spielt die Geschwindigkeit beim rübersondeln?
Wohl grade beim Ace wichtig.

3. Oft fand der Ace etwas zb. im Coinbereich (immer an der gleichen Stelle), und beim Graben war das Signal dann weg, als obs verschwunden wär. Hab natürlich den Erdhaufen und auch alles drumrum noch abgesucht. Normal?

lokalisiere das objekt durch kreuzweise sondierung: also von rechts nach links und dann von oben nach unten.auch mal die position wechseln.

der ace muss mit mäßiger aber steter geschwindigkeit übers objekt  geführt werden, gefühlssache. im stillstand bringts nichts. ist eine motion sonde.

ein signal verschwindet eigentlich nicht. entweder liegt eine störung durch funk etc. vor oder der fund liegt im aushub. ein pinpointer bringt da gewissheit

Offline
(versteckt)
#2
09. Mai 2012, um 22:10:25 Uhr

da ist wohl der name programm  Schockiert !!!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
09. Mai 2012, um 22:15:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
da ist wohl der name programm  Schockiert !!!
Eben eben. Als erstes hatte ich meine Arbeitsschuhe mit Stahlkappen vermutet, die waren auch kurz Schuld aber sind seitdem nicht mehr im Weg. Ists möglich das ich den Erdhaufen zu hoch getürmt habe und ihn eigentlich noch AUFS Objekt gehäuft habe und dadurch die Suchtiefe nicht mehr klappt?

Offline
(versteckt)
#4
09. Mai 2012, um 22:18:14 Uhr

dann muss der aushubberg aber recht hoch gewesen sein  Schockiert

Offline
(versteckt)
#5
09. Mai 2012, um 22:19:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
ein signal verschwindet eigentlich nicht.
Jein.

Ein Eisenstück kann schon mal im Erdreich ein besseres Signal geben, als dann lose im Aushub, wo es vielleicht ausdiskriminiert wird.

Außerdem kann das Objekt auch auf den Lochboden abrutschen und somit außer Reichweite des Detektors gelangen.

Last but not least klebt es auch manchmal an Spaten oder Stiefel und ist somit scheinbar auch verschwunden.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
09. Mai 2012, um 22:20:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
lokalisiere das objekt durch kreuzweise sondierung: also von rechts nach links und dann von oben nach unten.auch mal die position wechseln.
Hab ich so versucht, verstehe aber nicht wann genau die Sonde das Objekt erkennt, also am Rand, in der Mitte oder woanders. Habs lang probiert und kam auf keinen logischen Zweig.

Offline
(versteckt)
#7
09. Mai 2012, um 22:26:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Verschwindibus
Hab ich so versucht, verstehe aber nicht wann genau die Sonde das Objekt erkennt, also am Rand, in der Mitte oder woanders. Habs lang probiert und kam auf keinen logischen Zweig.

in der mitte also quasi im "loch" der spule  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
09. Mai 2012, um 22:32:30 Uhr

Hattest du ein Mobiltelefon (sind die mit Antenne und ohne Schnur) dabei, falls ja vorm sondeln ausschalten.
Hat mir Anfangs einiges an Problemen gemacht.
Gruß
Markus

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

Offline
(versteckt)
#9
09. Mai 2012, um 22:34:57 Uhr

Bei Garrett Detektoren ist ab und an ein falsch beschrifteter Pinpointer dabei.
Die Dinger funktionieren, obwohl sie eigentlich nur zum ponten sind und nicht zum pointen... Lächelnd
Nochmals Gruß
Markus

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

Offline
(versteckt)
#10
09. Mai 2012, um 22:35:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von MaMueBue
Bei Garrett Detektoren ist ab und an ein falsch beschrifteter Pinpointer dabei.
Die Dinger funktionieren, obwohl sie eigentlich nur zum ponten sind und nicht zum pointen... Lächelnd
Nochmals Gruß
Markus

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

schöner running gag Smiley

Offline
(versteckt)
#11
09. Mai 2012, um 22:38:07 Uhr

bist ein kleiner spaßvogel, stimmt´s? wenn ich im wald sondle halte ich manchmal meinen spaten unter die spule um zu prüfen, ob die batterien noch voll sind. das geht anfangs wahrscheinlich jedem so. wird schon...

Offline
(versteckt)
#12
09. Mai 2012, um 22:38:51 Uhr

Versuch mal statt dem Kreuzschwenk fürs lokalisieren ein "Pumpen". Auf und Abbewegen der Spule über dem vermuteten Ort. Eventuell hörst du das sauberste Signal da wo der Fund liegt. Je nach MD geht das wunderbar.....

Offline
(versteckt)
#13
09. Mai 2012, um 22:39:51 Uhr

Ich bin mit meinem Garrett auch noch am rumprobieren Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
09. Mai 2012, um 22:44:23 Uhr

Spaßvogel... nein das meinte ich ernst. Finde den Freepointer von Garrett der bei einigen Händlern mitgeliefert wird ganz ok.
Und für den Preis von (glaube) um die 35 Euro auch kaufen.
Markus

Gesendet von meinem MZ601 mit Tapatalk 2

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor