[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Detektor f. Sondeln unter Hochspannung

Gehe zu:  
Avatar  Detektor f. Sondeln unter Hochspannung  (Gelesen 4032 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
09. Juni 2012, um 16:23:46 Uhr

Hi bin grad mit Handy on kann also keine Links posten!

In dem einen Video is eine kiste mit Sand und plastik röhren wo ein Stock mit Münze reingeschoben wird, optisch mit gutem signal nur 10-13cm. Bei dem anderen Video is son alter Engländer der den Testet, der Recovery speed ist dort um 8 cm  bei eisen und buntmetall. Der Engländer ist mittlerweile verstorben.

Gruß

p.s. lobo st 2012 neu für 650€

Offline
(versteckt)
#31
20. Juni 2012, um 10:35:06 Uhr

ja direkt unter hochspannungsleitungen , fast nie probleme und kann das mit gain 50 absolut nicht nachvolluiehen...
hatte ich jedenfalls noch nie!!!

einzigst eine hochspannungserdleitung welche am feldrand verlegt war , hatte mein g2 damals außer rand und band gebracht ....
das war aber auch wirklich das einzigste mal wo ich nicht suchen konnte wegen störungen ...

Offline
(versteckt)
#32
22. Juni 2012, um 15:49:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Goldsucher
Hi bin grad mit Handy on kann also keine Links posten!

In dem einen Video is eine kiste mit Sand und plastik röhren wo ein Stock mit Münze reingeschoben wird, optisch mit gutem signal nur 10-13cm. Bei dem anderen Video is son alter Engländer der den Testet, der Recovery speed ist dort um 8 cm  bei eisen und buntmetall. Der Engländer ist mittlerweile verstorben.

Gruß

p.s. lobo st 2012 neu für 650€

Huhu,
in dem einen Video mit den Rohren wird der Lobo mit der elliptischen Spule getestet, welche auch die geringste Tiefenleistung aller Spulen für den Lobo hat, deswegen auch das "schlechte" Ergebnis.
Bei dem "Test" von Norfolk Wolf, war der Lobo unter allen getesteten Detektoren unter den Top 3 in Puncto recovery Speed, soweit ich mich erinnern kann. Diese cut-half ist schon sehr sehr klein und fein, da ist das ein gutes Ergebnis, nicht nur im Vergleich zu den anderen getesteten Geräten. Meine mich erinnern zu können, dass nur der GMP und noch ein anderer Detektor mit recht kleiner Spule besser waren in dem recovery speed Test. Auch war der Disc mit 3-4 beim Lobo zu hoch eingestellt, bei der Nagelgröße sollte ein Disc von knapp über 2 reichen, dies hätte das an sich schon gute Ergebnis nochmals verbessert.

Gruß und GF
Gruß und GF

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor