[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Die Qual der Wahl oder Detektorfrage die Xte :)

Gehe zu:  
Avatar  Die Qual der Wahl oder Detektorfrage die Xte :)  (Gelesen 2720 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Januar 2012, um 14:26:26 Uhr

Ein paar Fragen an euch Sondler:

Ich laufe ja nun schon seit ca. 2008 relativ erfolgreich mit dem F2, doch nun überlege ich im laufe des Jahres die Anschaffung einer neuen Sonde.

Erst hatte ich den GMP im Auge, nach kurzen mitlaufen und ihn auch mal zu begutachten war mir klar das ich bei Geräten bleibe mit Display. Dadurch fällt der GMP ja nunmal raus.

Da es ja nicht nur 4 oder 5 Detektoren gibt habe ich mich etwas vorab informiert. Detektoren wie Deus, V3i, Etrac fallen sofort raus da sie mir zu teuer sind.

Hängen geblieben bin ich bei dem G2 und dem Minelab 705

Gibt es irgendwo Testberichte oder vergleiche zwischen Sonden, speziell dem G2 und dem 705 ?? Es ist mir klar das jemand der den GMP besitzt diesen auch lobt wie bei fast allen Detektoren, ich lobe meinen F2 ja auch.

Freu mich auf Antworten


Offline
(versteckt)
#1
12. Januar 2012, um 15:24:01 Uhr

Es war User Token der zuerst den Goldbug ( Baugleich/ ähnlich dem G2 ) hatte und dann zum X Terra 70 / X Terra 705 gewechselt hat.
Und nun sehr zufrieden scheint. Lies mal bei den jeweiligen Rubriken, ist noch nicht lange her.
Sein Goldbug hatte allerdings einen Defekt, und obwohl behoben hatte er kein Vertrauen mehr und nun den Terra.

Du musst dir aber klar sein, der Terra zeigt stabil an, aber mit leichter Verzögerung.
Der Goldbug ist schnell, aber mir etwas nervös.
Dem einen liegt der Minelab mehr, dem anderen der Fisher.
Auch von der Verarbeitung her, Materialanmutung, gibt es Unterschiede.

Offline
(versteckt)
#2
12. Januar 2012, um 15:26:01 Uhr


 Das sind genau die beiden Geräte zwischen denen ich mich auch entscheiden musste.

 Einen direkten Vergleich hatte ich auch gesucht, aber nirgends gefunden.

 Ich vermute, dass der X-Terra im direkten Vergleich leicht die Nase vorn hätte.

 Ich habe mich für den G2 entschieden, weil mich das Gerät optisch angesprochen hat,

 und weil ich keinen Wert auf wechselbare Spulen gelegt habe.

 M f G

Offline
(versteckt)
#3
12. Januar 2012, um 15:54:17 Uhr

ich konnte den Terra gegen den G2 im direkten Vergleich testen, hab den G2 wieder abgegeben da der Minelab doch um einiges besser ist.

GF CB

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Januar 2012, um 16:45:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chaturanga
  und weil ich keinen Wert auf wechselbare Spulen gelegt habe.

 M f G


Ja das habe ich auch schon gelesen. Nachkaufen kann man ja immer noch.

Offline
(versteckt)
#5
12. Januar 2012, um 17:01:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dieu de la pluie

Ja das habe ich auch schon gelesen. Nachkaufen kann man ja immer noch.

ich hab ja auch einen minelab und habe auch eine 18x15 DD spule --die benutze ich aber nur selten  ( wenns mal wieder schnell gehen muß  Grinsend ) ansonsten laufe ich mit der normalen spule....

und wenns mal nötig ist ,ist die spule schnell gewechselt

gruß
patrik

Offline
(versteckt)
#6
12. Januar 2012, um 17:05:24 Uhr

Ich rate zum XT 705, wie oben schon beschrieben wirst du mit dem G2, da Baugleich mit dem Gold Bug nie wissen was du unter der Spule hast. 10 Meter Acker eine stunde vor lauter Eisen buddeln, das kanns ja net sein.
Eisen wird im Disk auch in 2cent größe über die gesammte LW Skala angezeigt, du weist nie ist es Eisen oder BM.
Beim Terra wird Eisen zuverlässig ausgeblendet, außer große Teile, aber das ist bei allen Sonden so, aber mit etwas erfahrung hört man das auch am Ton in verbindung mit der LW Anzeige.
Ich Benutze zZ die 7,5 DD Spule und die geht schon im Disc modus brutal tief, auch auf kleine Teile, beispiel ein 2 Pfennig stück von 1982...22cm und die Signale bei gut Objekten kommen absolut Sauber rein, Flattert oder kratzt das Signal brauchste net Graben, Müll, Tuben, dickere Alufolie, Cola Dosen usw.
Kommt das Signal sauber und klar mit einen Plob am anfang und ende, ist das Objekt nicht rund oder schräg/senkrecht im Boden.

Hoffe dir in deine Entscheidung etwas geholfen zu haben.

Gruß Token


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Januar 2012, um 17:17:12 Uhr

Hört sich doch gut an bzw liest sich gut. Also das Günstigste was ich gefunden habe war 679 mit der 7,5khz 9". Muss eh sparen, es ist ja schon etwas mehr an Euros Zwinkernd

Den F2 halte ich aber trotzdem noch für Müllkippen, dort spielt er Perfekt und es gibt keine schöneren Stellen wo man soviel an Abzeichen etc finden wie auf ehemaligen Kippen! Sogar wunderschönes Porzelan, Glas etc  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
12. Januar 2012, um 17:40:27 Uhr

Kann der XT 705 auch so genannte "hot stone" ausblenden ?

Offline
(versteckt)
#9
12. Januar 2012, um 17:44:56 Uhr

schau mal hier bei unserem Händler des Vertrauens Sondierer, gibts den Terra noch etwas günstiger, einfach mal anrufen  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/epages/62931577.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62931577/Categories/Metalldetektoren/Minelab



GF Cannonball

Offline
(versteckt)
#10
12. Januar 2012, um 17:45:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sonie
Es war User Token der zuerst den Goldbug ( Baugleich/ ähnlich dem G2 ) hatte und dann zum X Terra 70 / X Terra 705 gewechselt hat.
Welcher Gold Bug? Gibt vier verschiedene Versionen vom Goldbug! Und nur der Pro ist Softwareseitig gleich dem G2! Der erste GB hatte gar kein VCO, z. B. (Unter Vorbehalt: Ver. 1, 2.2, 3, 4. Die 4rer Vers. ist Software = G2).

Geschrieben von Zitat von Sonie
Du musst dir aber klar sein, der Terra zeigt stabil an, aber mit leichter Verzögerung.
Der Goldbug ist schnell, aber mir etwas nervös.
Nervös? Bin ich, wenn ich eine schöne Frau sehe! Mir ein Rätsel eine Stärke des G2 als Schwäche auszulegen! Bei 95 % ist Ruhe; spätestens 90 %. Natürlich im Disc, logo...

Geschrieben von Zitat von Sonie
Dem einen liegt der Minelab mehr, dem anderen der Fisher.
...
Der gefällt mir! Volle Zustimmung!

Dem Fummler, der sich mit der Technik und dem Benutzerhandbuch beschäftigen mag den XTerra, und

dem, der los will, um zu Sondeln, den G2!

Geschrieben von Zitat von Sonie
Du musst dir aber klar sein, der Terra zeigt stabil an, aber mit leichter Verzögerung.
Der Goldbug ist schnell, aber mir etwas nervös.
Ich stehe persönlich auf das, was unter anderem als "aggressivität" bezeichnet wird, beim G2. Die Signalverarbeitung ist extrem schnell. Wenn ich schwammige Signale möchte und grosse Löcher buddeln, dann kann ich meinen ACE 150 schnell beim ebähh wieder rausnehmen, will ich aber nicht.

Der G2 ist SCHNELL

Der G2 ist: einschalten, Bodenabgleich und los!
 Winken

schlesier

« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 18:03:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
12. Januar 2012, um 17:52:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sandmann75
Kann der XT 705 auch so genannte "hot stone" ausblenden ?
Ja, einfach 46-48 ausblenden

Offline
(versteckt)
#12
12. Januar 2012, um 17:54:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Eisen wird im Disk auch in 2cent größe über die gesammte LW Skala angezeigt, du weist nie ist es Eisen oder BM.
Kann ich nicht bestätigen; der Disk vom G2 ist in Ordnung.

Geschrieben von Zitat von Dieu de la pluie
Also das Günstigste was ich gefunden habe war 679 mit der 7,5khz 9".
Standardmäßig ist jetzt die 10"DD dabei; die alte 9" 7,5 soll nicht so gut sein !

Offline
(versteckt)
#13
12. Januar 2012, um 18:06:17 Uhr

Irrtum, standartmäßig ist die 7,5er Concetrik dabei und die kannste vergessen.

Offline
(versteckt)
#14
12. Januar 2012, um 18:11:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Token
Ich rate zum XT 705, wie oben schon beschrieben wirst du mit dem G2, da Baugleich mit dem Gold Bug nie wissen was du unter der Spule hast. 10 Meter Acker eine stunde vor lauter Eisen buddeln, das kanns ja net sein.
Eisen wird im Disk auch in 2cent größe über die gesammte LW Skala angezeigt, du weist nie ist es Eisen oder BM.
Mir ist ein VÖLLIGES Rätsel, wie Du zu dieser Aussage kommst! Da ich höflich bin, werde ich es auch gar nicht als Unfug bezeichnen.

 Cool

Denn es ist ja möglich, das meine Maschine vom Sondelgott verzaubert wurde, und die Maschine, die zu
Deiner Aussage führt, eben nicht.

Und nochmal: DEN GoldBug gibt es nicht! Aber nur eine Vers. G2!!!

 Irre




« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 18:13:40 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor