[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Dringend Hilfe beim Kauf gesucht

Gehe zu:  
Avatar  Dringend Hilfe beim Kauf gesucht  (Gelesen 6005 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
17. März 2010, um 00:17:18 Uhr

Hi Günter, die 27er geht auf Kleinteile etwas schlechter als die 22,5er ... aber nicht signifikant. Bei den größeren Spulen ist der Unterschied dann aber meiner Meinung nach mitunter beträchtlich. Persönlich finde ich der 22,5er aber irgendwie zu klein geraten,

Offline
(versteckt)
#31
17. März 2010, um 00:27:13 Uhr

@Dodi
 Jepp, wieder jut  Smiley

Zum F75:
Ich habe einige Kunden die mit dem F75 einfach nicht klar gekommen sind, was ich nachvollziehen kann.
Wer sich nicht intensiv "ums Eingemachte" des F75 bemüht und hofft das er mit einschalten-und-loslaufen beim F75 die richtige Wahl getroffen hat wird bald auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden. Außerdem wird dem Bodenabgleich viel zu wenig Bedeutung beigemessen.
Um bei Deinem Beispiel zu bleiben - Was hilft mir ein Ferrari wenn ich nicht weis wo das Gas ist und/oder die Proformance  unter aller Kanone ist-

Also nochmal: Ich halte den F75 nicht für einen schlechten Detektor, jedoch ist das Handling gewöhnungsbedürftig und alles andere als easy, will man das Gerät und seine Leistung optimal nutzen.
Ich bin schon immer ein Freund einfacher und übersichtlicher Bedienung gewesen, eine gewisse Voreingenommenheit bezüglich überfrachteter Technik möchte ich daher meinerseits nicht ausschließen.
Es mag auch damit zusammenhängen das, was die Ortungsreichweite von VLF-Detektoren im Preisgefüge bis 2000 Euro angeht, meiner Meinung nach das Maximum schon vor 10 Jahren ausgereizt wurde, egal ob mit digitaler oder analoger Technik. Um plus/minus 5 cm (Münzgröße) streite ich mich da nicht.

Gruß
Thomas

Offline
(versteckt)
#32
17. März 2010, um 00:51:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Jetzt bin ich doch etwss überrascht - was spricht gegen die 27er? Ich kenne fast nur GMP-User, die mit dieser rumrennen, die 22,5er ist ja auch echt mickrig.

Hallo Günther, Christian hat ja schon was richtiges dazu geschrieben.
Je größer die Suchspule umso geringer die Kleinteilempfindlichkeit - da beißt die Maus keinen Faden ab.
Ich persönlich halte die 22,5er für die beste Suchspulengröße bei allen XP-Modellen. Aber das ist wie gesagt nur meine Meinung.

Die 27er und alle größeren Spulen macht das Gerät kopflastiger was auf Dauer in die Arme geht. Würde man mich aber vor die Wahl stellen, täte ich mich für die 30x36 DD entscheiden da diese nur unwesentlich schwerer als die 27er ist, dabei noch mehr Fläche macht aber bei der Empfindlichkeit auf Kleinteile der 27er nicht nachsteht und dabei bei größeren Objekten klare Tiefengewinne hat (ab 2 Euro Größe).

Für Jemanden der ein Gerät neu erwirbt stellt sich in der Regel nur die Wahl, die größere Suchspule optional zu kaufen. Aber welche Spule montiert er dann??
Er wird wahrscheinlich hin und herwechseln und da kommen wir wieder auf den Ferrari und die Proformance zurück.
Sobald man die Spule wechselt ändert sich das Anzeigeverhalten und einige andere Parameter. Das Ende vom (Spulen)lied kann dann darin bestehen das der Anwender für (s)eine Suchaufgabe genau die unvorteilhaftere Suchspule einsetzt.
Aus dem Grund empfehle ich in den allermeisten Fällen, zunächst mit der Standertspule zu suchen. "Kennt" man dann das Gerät mit dieser Suchspule , ist man sattelfest wenn man wechselt!

Gruß
Thomas



Offline
(versteckt)
#33
17. März 2010, um 01:40:32 Uhr

Hallo Thomas,

ich kann hier nur meine subjektiven Eindrücke und die meines Bruders wiedergeben aber uns hat die 30x36 nicht getaugt. Ich meine damit in der Praxis weniger gefunden zu haben als mit der 27er - wie gesagt das mal subjektiv ohne Laborbedingungen.

Es ist zwar Off Topic aber für mich persönlich ist z.B. eine tolle Sache am V3 dass bereits eine ordentlich große Spule drauf ist. Hier hättte ich mir beim Deus persönlich auch einer 27er erhofft was für mich ein Kaufargument gewesen wäre.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
18. März 2010, um 18:18:27 Uhr

jaja , ich hab schon mit verschiedenen Meinungen gerechnet aber so viele Brutal Idee

jeder hat halt seine Eigenen Erfahrungen und die verschiedensten Böden getestet usw...

aber trotdem vielen Dank für die Antworten und Vorschläge.
und nein, ich weiss noch nicht welchen MD ich mir zulege ^^


MfG Hausi

(versteckt)
#35
18. März 2010, um 20:42:43 Uhr

Hallo,

gute Ratschläge zu Sonden hast Du nun schon genug bekommen. Du solltes mal rausfinden, ob in Deiner Nähe ein Stammtisch von Sondengängern stattfindet. Da kannst Du direkt mit den Leuten reden, fachsimplen und Dich informieren. Da bekommst Du auch Infos wie man Legal diesem schönen Hobby nachgehen kann.

Gut Fund

Undertaker

Offline
(versteckt)
#36
18. März 2010, um 21:20:09 Uhr

Also, an einem Stammtisch mit 10 Leuten wird er sicher 9 Meinungen hören.... *ggg*... und jede mit absoluter Überzeugung.

Offline
(versteckt)
#37
18. März 2010, um 21:34:27 Uhr

Welcher ist denn dein Favorit, Mark Anton?  Grinsend

Wir könnten ja mal einen "Ich bin ein F75 Fan und das ist gut so" Thread auf machen.  Smiley

Gruß,
Dominik

P.S @Hausi   für was du dich letztendlich entscheidest bleibt dir überlassen. Goldmaxx, Explorer, F75.... und wie sie alle heißen nehmen sich nicht viel und jeder hat seine Vor- und Nachteile. Es gibt viele Sondler die jährlich oder sogar halbjährlich ihre Sonde wechseln. Die Preise bleiben relativ stabil. Ist also ein einplanbares Risiko falls dir der für den du dich entscheidest nicht gefällt.

Offline
(versteckt)
#38
18. März 2010, um 21:40:57 Uhr

Er sagt, er will den Detektor für Wald und Strand benutzen. Das sind schonmal zwei unterschiedliche Gebiete. Im Wald ist der f75 sicher eine gute Wahl, am Strand vielleicht nicht so sehr (war nicht am Salzstrand, aber an Badeseen / Strandbäder war der Ace 150 gleich gut). Ich selber kenne die Minelab Geräte nicht so, aber was ist denn mit denen ? Verschiedene Frequenz, hervorragende Verarbeitung was man so hört....




Offline
(versteckt)
#39
18. März 2010, um 21:46:43 Uhr

Ist zwar etwas off topic aber das müsstest du mir mal erklären, das mit dem Badesee. Musstest du die Sens beim F75 runter schrauben oder wieso war der ace genau so gut? Ich habe das noch nicht bemerkt. Oder wegen der Verschrottung vor Ort?

Gruß,
Dominik

Offline
(versteckt)
#40
18. März 2010, um 21:52:26 Uhr

Wegen der Vermüllung... wo Menschen rasten, da findet man Silberpapierchen, zerfetzt..... Müll, Kronkorken.... das hab ich auch auf vermüllten Spielplätzen, wo ich mir mein batteriegeld einsammel, wenn ich dran vorbeikomme.  Sowas findet der Fisher halt mehr als ein Ace, wobei der Ace alle Münzen echt sauber anzeigt.

Bei 2 Tagen lustigen Wettsondeln in einem stark mit Neuzeitgeld durchzogenem Gebiet  war der ACE 150 von den Funden her gleichwertig. Daher würd ich für den Strand kaum was anders kaufen-  F75 gegen den Ace 150 = 150 zu 150 euro oder so.......

Offline
(versteckt)
#41
18. März 2010, um 21:58:03 Uhr

ja aber....  Belehren ..... der F75 hat doch schon mal von Haus aus ne größere Spule drauf als der ACE. Ausserdem ists ne DD und der ACE hat ne Konzentrische. Der Vergleich is n bisschen unfair. Mit Spiderspule siehts gaaanz bestimmt anders aus. Kostet halt nochma extra. Smiley

Gruß,
Dominik

Offline
(versteckt)
#42
19. März 2010, um 00:04:23 Uhr

@Christian

hier ist mittlerweile so viel Off Topic das es auf den ein oder anderen Kommentar auch nicht mehr ankommt.

Es kommt auf mehrere Parameter an, die 30x36 ist definitiv besser als die 27er, ist aber auch kein wirkliches Kunststück bei 1,5 cm mehr Breite (auf den Gesamtdurchmesser bezogen) und 9 cm mehr Länge der Suchspule. Die Kleinteilempfindlichkeit bleibt bei der Geometrie fast gleichwertig.
Viele XP-Anwender drehen den Sens nicht hoch genug und passen den Ground nicht an nach dem Spulenwechsel, darin ist dann oft der Hund begraben.

Gruß
Thomas


« Letzte Änderung: 19. März 2010, um 00:06:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
19. März 2010, um 00:09:15 Uhr

Da gebe ich Mark Anton Recht, der Ace findet weniger Müll wie andere Detektoren, und ich hatte schon ein paar  Grinsend
Und in Münzen finden ist der Ace sogar sehr gut, das ist meine Meinung!


 Winken

Offline
(versteckt)
#44
19. März 2010, um 00:59:09 Uhr

Hallo Gemeinde,

dann bin ich ja froh dass keiner mit Whites unterwegs ist, dann bleibt mir nämlich der Rest  Grinsend

eine halbe Stunde Badestrand!!!!!!!! Suchen

Genau das ist es, einschalten und loslegen!! Super




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CIMG3159.jpg
Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor