[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Goldmaxx power noch konkurenzfähig?

Gehe zu:  
Avatar  Goldmaxx power noch konkurenzfähig?  (Gelesen 2146 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Juni 2015, um 14:35:43 Uhr

Hallo!Bin neu hier im Forum und will mir einen goldmaxx power zulegen.Meine Frage wäre ob dieser Detektor in dießer Preisklasse noch zur alpha elite gehört?Wäre mein erster Metalldetektor!Bin sehr neugierig und dass wichtigste bin mit großem interesse dahinter!Sollte mindestens eine kleine Kältenmünze  klar erkennen bis zu einer größe eines Helms!Analog sollte er sein,aber lasse mich auch eines besseren belehren!Danke!!!

Offline
(versteckt)
#1
08. Juni 2015, um 14:43:01 Uhr

Aber  den  MD  nicht in der Kelte für Kälten Benutzen.

Offline
(versteckt)
#2
08. Juni 2015, um 14:55:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von siggi
Aber den MD nicht in der Kelte für Kälten Benutzen.

 Down mehr fällt mir dazu nicht ein Ombre, vielleicht das noch  Idiot

Offline
(versteckt)
#3
08. Juni 2015, um 14:56:22 Uhr

Ja, ist er. Der Drusus z.B findet von der Kanonenkugel bis zur Zecke alles damit. Und ich auch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Juni 2015, um 15:00:57 Uhr

Ja Danke!Irgendwas muss wohl falsch geschrieben sein!Wenns so wäre dann wäre mir warm!mfg

Hinzugefügt 08. Juni 2015, um 15:05:04 Uhr:

Danke! Deus wäre mir zu teuer!Ohne fernbedienung etwas umständlich!Danke

« Letzte Änderung: 08. Juni 2015, um 15:05:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
08. Juni 2015, um 15:07:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kini
Ja, ist er. Der Drusus z.B findet von der Kanonenkugel bis zur Zecke alles damit. Und ich auch.

Naja fast. Frech

Offline
(versteckt)
#6
08. Juni 2015, um 15:09:08 Uhr

Nun, es gibt ja auch noch Alternativen und bevor du relativ viel Geld ausgibst, überlege dir wo du was suchen willst, eventuell telefonierst auch mit den einschlägigen Händlern.
Und ne Alfa elite bei Detekoren giebts meiner Meinung nach nicht wirklich

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. Juni 2015, um 15:20:45 Uhr

Habe schon einige Plätze wo ich suchen kann(will,werde)!Möchte nicht einen kaufen und ñächstes jahr nen anderen!Kommt mir zu teuer!Danke,aber nichts für ungut!

Hinzugefügt 08. Juni 2015, um 15:21:33 Uhr:

Habe schon einige Plätze wo ich suchen kann(will,werde)!Möchte nicht einen kaufen und ñächstes jahr nen anderen!Kommt mir zu teuer!Danke,aber nichts für ungut!

Offline
(versteckt)
#8
08. Juni 2015, um 15:22:20 Uhr

Hallo,  
Manche hier achten zu sehr auf Rechtschreibfehler und machen sich dementsprechend lustig drüber, 
Mach Dir nichts draus ,  ansonsten sind die Leute hier überwiegend sehr nett, 
Detektor nach dem Du fragst,  ist durchaus ein sehr guter,  liegt schon in der oberen Klasse,  anscheinend bist Du,  was MD's angeht ziemlich gut informiert,  wenn Du also so viel Kohle zusammen hast,  dann kauf Dir doch den GMP ,  Du wirst bestimmt damit sehr zufrieden sein .
Gruß      Ari

Offline
(versteckt)
#9
08. Juni 2015, um 15:24:18 Uhr

 Grübeln Na dann, viel Spaß, du scheinst ja schon viel zu wissen Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
08. Juni 2015, um 15:25:20 Uhr

Dankeschon!Wird glaube ich mein Detektor!mfg

Offline
(versteckt)
#11
08. Juni 2015, um 15:26:02 Uhr

Ich denke der Fragensteller hat meiner Meinung nach den Eindruck es kommt nur auf den Detektor an, der findet dann von ganz allein die größten Schätze.. Idiot
Ich würde klein anfangen und Erfahrung sammeln, gute Stellen suchen, recherchieren, usw. usw. . .
Der Detektor ist der kleinste Faktor beim finden kleiner, seltener und alter Münzen o. Ä. ..













..

















Geschrieben von {author}

mindestens eine kleine Kältenmünze  klar erkennen bis zu einer größe eines Helms




..


Außerdem finde ich, es ist nicht zu viel verlangt von einer Person die:











..

















Geschrieben von {author}

sehr neugierig und dass wichtigste [...] mit großem Interesse dahinter steht




..
 wissen sollte wie Kelten geschrieben werden.. Nono

Gruß..


« Letzte Änderung: 08. Juni 2015, um 15:27:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
08. Juni 2015, um 15:33:38 Uhr

Das Gestreite wegen der Rechtschreibung bringt nix, heutzutage muß man das im Sinne des Zeitgeistes locker lässig nehmen,
ich hab vor 3, 4 Jahren mal nen Stapel Bewerbungen zum Beruf Informationselektroniker gelesen, keine war fehlerfrei ! und die Abiturienten lagen mit an der Spitze Narr


« Letzte Änderung: 08. Juni 2015, um 15:33:57 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
08. Juni 2015, um 15:40:59 Uhr

Es gibt auch noch die bulgarischen detektoren...(GM und Vista)
die kosten vom preis deutlich weniger und haben ca die selbe Leistung wie der GM Power. ..


Jäger

Offline
(versteckt)
#14
08. Juni 2015, um 16:00:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fingerhüter
Ich denke der Fragensteller hat meiner Meinung nach den Eindruck es kommt nur auf den Detektor an, der findet dann von ganz allein die größten Schätze.. Idiot
Ich würde klein anfangen und Erfahrung sammeln, gute Stellen suchen, recherchieren, usw. usw. . .
Der Detektor ist der kleinste Faktor beim finden kleiner, seltener und alter Münzen o. Ä. ..
 

Außerdem finde ich, es ist nicht zu viel verlangt von einer Person die: wissen sollte wie Kelten geschrieben werden.. Nono

Gruß..


Dazu kann man nur sagen : A R M S E E L I G

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor