[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Grabungswerkzeug

Gehe zu:  
Avatar  Grabungswerkzeug  (Gelesen 4812 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4    Nach unten
Offline
(versteckt)
#45
05. April 2015, um 20:28:42 Uhr

Ne, ich meinte ein Lesche Grabungsmesser. Der leicht abgestufte Griff hat Vorteile in der Handhabung gegenüber
dem geraden Grabungsmesser. Und die Cordurascheide kann nicht so elendig klappern wie die Plastescheide vom japaner. Contra:  wie bei allen Lesche Sachen so ein bisschen der Preis, und wie Garantie aussieht weiß ich auch nicht.

Offline
(versteckt)
#46
05. April 2015, um 20:36:42 Uhr

Also ich hatte diesen Edge Digger von Garrett und der gefiel mir überhaupt nicht.
Das geklapper beim Japaner nervt aber tatsächlich, werde mir demnächst mal eine neue schnittfeste Scheide aus Kevlar basteln.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 05. April 2015, um 20:39:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#47
05. April 2015, um 20:43:54 Uhr

Also ... das NonPlusUltra ist hier noch nicht dabei.
Ich denke auch, ich bau mir selber was aus V2a oder V4a in zwei Größen, damit ist man dann ein wenig flexibler.
Sollte es soweit sein, werde ich gerne ein paar Bilder davon einstellen.

Gruß vom
Katzenschreck

Offline
(versteckt)
#48
05. April 2015, um 20:47:20 Uhr

Halt uns mal auf dem laufenden, einige Messer wurden hier schon gebaut. Vielleicht findest du in der Suchfunktion paar Anregungen für deine Umsetzung.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#49
06. April 2015, um 15:10:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von mefdel
Wäre mir zu teuer und zu groß, vielleicht bau ich den mal komplett aus Edelstahl nach wenn ich lust habe.

Aber dann zum klappen, oder zusammenschrauben. ..


V2A ist zu weich und jede verbindung wie die zum klappen macht dass ganze: A) schwerer und B) ist nicht ganz so stabil
 

Hinzugefügt 06. April 2015, um 15:11:45 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Grim Fandango
Ne, ich meinte ein Lesche Grabungsmesser. Der leicht abgestufte Griff hat Vorteile in der Handhabung gegenüber
dem geraden Grabungsmesser. Und die Cordurascheide kann nicht so elendig klappern wie die Plastescheide vom japaner. Contra:  wie bei allen Lesche Sachen so ein bisschen der Preis, und wie Garantie aussieht weiß ich auch nicht.


das habe ich,
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.com/sch/sis.html?_nkw=Ames%20True%20Temper%20Import%20682474%20Green%20Thumb%20Planters%20Buddy%207%20In%201%20Multi%20Purpose&_itemId=141111361687


« Letzte Änderung: 06. April 2015, um 15:11:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#50
29. April 2015, um 12:19:48 Uhr

Ich hab den Klappspaten von Fiskars. Nachdem meine Kumpels mir den alle empfohlen haben und ich 2 Spaten zugrunde gerichtet hatte.


Zuerst gabs einen schönen NVA- Klappspaten. Viele meinten, da da schnell die Bakelitschraube der Schwachpunkt wäre,  ist mir da ein Niet weg geflogen und die Befestigung dann am anderen weg gebrochen. Dennoch war ich zufrieden damit.

Danach gabs einen "Mini- Klappspaten" bei der Bucht. 13,50 klingt gut, aber die Leistung wars dann nicht. exakt 3 Löcher hab ich geschafft bis das Blatt einfach rum knickte. Vorher konnte ich permanent die Stellschraube nachziehen, da sich irgendwas verbog. Im Obi gibts den übrigens auch für 6.50...

Dann den Fiskars. Der ist einfach super. Gewicht is okay, stabilität super. An Stellen wo viele Steine sind, nutz ich den als Grabehacke. Da können schon mal Funken fliegen, aber am Spaten war bisher kein Vergang. Keine Ahnung, von welcher Rüstungsschmiede die den Panzerstahl dafür klauen, aber es ist gutes Zeug. Einzig der Lack löst sich ab, aber da eh nix Rostet ist das nicht schlimm.


Als Zweites hab ich noch einen Russischen Feldspaten. Der ist nicht zum Klappen, aber schön leicht. Nur Erfahrungen hab ich nicht gemacht. Ich denk aber mal, wenn das Material halbwegs ordentlich ist, geht der auch gut.

Seiten:  Prev 1 2 3 4 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor