[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 GPS Gerät. Welches wird empfohlen ?

Gehe zu:  
Avatar  GPS Gerät. Welches wird empfohlen ?  (Gelesen 6082 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
01. September 2014, um 18:41:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
Lernst das in den Filmen die immer kuckst?


Schockiert welche Filme ? (schaue nur Märchenfilm)

Offline
(versteckt)
#16
01. September 2014, um 19:13:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Niete
Schockiert welche Filme ? (schaue nur Märchenfilm)

Tut mir leid, hab dich verwechselt Schockiert

Einer der ähnlich heisst wie du postet immer was in die shoutbox..

Sorry nochmals Narr


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

porno.jpg
Offline
(versteckt)
#17
01. September 2014, um 19:18:26 Uhr

Habe nen Garmin Oregon 550 Vorteil hat normale Akkus also ein wechsel kein Problem. Kurz ins Wasser tauchen kann man es auch Smiley Der Touchscreen auch Top, Dreck auch kein Problem. Sicher kann das nen Smartphone auch aber GPS find ich robuster. So kann ich immer alles in der Box lassen was ich zum Suchen brauche.


Offline
(versteckt)
#18
01. September 2014, um 19:40:09 Uhr

Ich habe schon etliche Handy-Logger probiert,
aber die sind alle ziemlich  ungenau  Idee

Sitze ich "unbeweglich" auf dem Balkon mit eingeschalteten
GPS_Logger, springt der Standpunkt bis zu +- 100 Meter und
nach 1-2 Minuten habe ich eine Strecke von 150-300 Meter
zurück gelegt  Irre

Bisher sind die Apps  "GPS-Logger" und "Basic GPS"
(beide kostenlos) noch am genauesten (+- 25 Meter),
aber eigentlich auch unbrauchbar  Down



Offline
(versteckt)
#19
01. September 2014, um 20:03:19 Uhr

Im bezahlbaren Bereich wirst du auch kein GPS finden, das nicht bis zu +/- 25 Meter "springt", je nachdem wo du dich befindest. Ich habe auch das Oregon 550 und die kleinste Abweichung die ich jemals hatte lag bei +/- 1 Meter, aber da stand ich mitten im Acker bei wolkenlosem Himmel und keine Stromleitung weit und breit. Im Wald bin ich nie unter +/- 3 Meter Toleranz gekommen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
02. September 2014, um 06:59:09 Uhr

  Schockiert naja die paar meter machen uffn Acker ja nichts wenn die Objekte eh zig mal hin u her gezogen wurden vom Pflug

Offline
(versteckt)
#21
02. September 2014, um 07:18:49 Uhr

Hab auch jahrelang richtige Outdoornavis benutzt, aber das Display war mir zu klein. Dann habe ich ne Zeitlang mit meinen Lehmgriffeln auf meinem 600€ Smartphone rumgekratzt, aber irgendwann war das Display stumpf und der Akku leer. Da hab ichs weggeschmissen.
Also ich kann eigentlich nur Karte, Uhr und Sextant empfehlen. Alles andere ist mir zu unpräzise. Wenn ich weite Strecken navigieren muss, nehme ich ein Perd, das sich auskennt. Auf dem Acker schlage ich Pflöcke ein und bitte den Bauern, sie stehen zu lassen. Diese Pflöcke nummeriere ich und gebe diese dem Amt weiter.
Bei besonders wichtigen Fundstellen vergrabe ich ein Nokia mit Prepaid-Simkarte. Da muss man nur anrufen und findet die Stelle auf den cm präzise wieder.
Schade, dass es da noch keine bessere Lösung gibt! Nono

Offline
(versteckt)
#22
02. September 2014, um 07:23:34 Uhr


Deshalb wird bei genauen Positionsangaben meist anhand von genau bestimmten Referenzpunkten aus vermessen. Da bezahlt man aber meist für die Karten in dem Masstab soviel wie für ein Gps  Narr
Für unseren Zweck sollten die erhältlichen Gps Systeme jedoch reichen.
Oder braucht jemand wirklich punktgenaue Angaben? Wenn ja, würde mich interessieren wieso genau.
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Garmin etrex30 zu holen, scheint vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht so schlecht zu sein. Ob ich Fund X im Wald jetzt 5m vom Fundort entfernt eintrage, spielt meiner Ansicht nach echt keine Rolle, auf dem Acker noch weniger.

Gruss

Offline
(versteckt)
#23
02. September 2014, um 15:56:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Reen
... Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Garmin etrex30 zu holen, scheint vom Preis-Leistungsverhältnis her nicht so schlecht zu sein. Ob ich Fund X im Wald jetzt 5m vom Fundort entfernt eintrage, spielt meiner Ansicht nach echt keine Rolle, auf dem Acker noch weniger...
Mit dem etrex30 wirst im Wald keine Freude haben, denn da kommt die Toleranz nie unter +/- 10 m, da liegt sie eher in der Höhe von +/- 25 Meter! Aber wenn dir das reicht!

(versteckt)
#24
02. September 2014, um 16:21:10 Uhr

wieso sollte ein Garmin&Co genauer sein, als ein iPhone (die anderen Smartphones kenne ich nicht), welches Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
A-GPS
benutzt? Das iPhone benutzt Mobilfunkmasten als Referenzpunkte, was zu einer größeren Genauigkeit und schnellerem Positions-Fix führt. Das ist bei einem schnöden Garmin kaum möglich. Wenn ich so sehe und höre, welchen Stress meine Kollegen mit ihren Android-Bastelbuden haben, kann ich mir vorstellen, dass die Position hin und her springt. Auf meinem iPhone ist das nicht der Fall. Nach vollzogener Ortung stehe ich in echt vor meiner Haustür und ebenso auf dem Phonedisplay. Und da schwankt gar nichts. Die Genauigkeit wird bei ca. 5-7m liegen, was allemal reicht.

Offline
(versteckt)
#25
02. September 2014, um 16:55:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
(die anderen Smartphones kenne ich nicht)


du wirst lachen - es gibt tatsächlich noch andere Smartphones (z.b HTC, S5 uvm....)


aber endlich mal jemand der auch von GPS in Smartphones überzeugt ist  Super Super Super

« Letzte Änderung: 02. September 2014, um 16:57:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
02. September 2014, um 17:23:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
wieso sollte ein Garmin&Co genauer sein, als ein iPhone (die anderen Smartphones kenne ich nicht), welches Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
A-GPS
benutzt? Das iPhone benutzt Mobilfunkmasten als Referenzpunkte, was zu einer größeren Genauigkeit und schnellerem Positions-Fix führt. Das ist bei einem schnöden Garmin kaum möglich. Wenn ich so sehe und höre, welchen Stress meine Kollegen mit ihren Android-Bastelbuden haben, kann ich mir vorstellen, dass die Position hin und her springt. Auf meinem iPhone ist das nicht der Fall. Nach vollzogener Ortung stehe ich in echt vor meiner Haustür und ebenso auf dem Phonedisplay. Und da schwankt gar nichts. Die Genauigkeit wird bei ca. 5-7m liegen, was allemal reicht.


Android-Bastelbuden? Technisch sind die meisten aktuellen Android-Geräte dem momentan noch neusten Iphone überlegen... (Ich rede nicht vom 49.- china android) Vorallem in Bezug auf den Empfang und die Leistung des GPS gibt es beim Iphone immer wieder Probleme und das sage ich nicht weil ich selbst keins habe/will, sondern weil ich die Dinger seit 5 Jahren verkaufe Zwinkernd

Deine Aussage mit dem A-GPS ist aber absolut richtig, durch die verkürzte Wartezeit auf den Sat-Almanach und die Triangulation mit den Funkmasten ist die genaue Position schneller bestimmt. Bei einer stabilen aktiven Datenverbindung übers Mobilfunknetz kann die Positionsbestimmung auch bei nicht freier Sicht zum Himmel oder in Gebäuden relativ genau sein.

Den Vorteil eines Outdoor GPS sehe ich einfach in der Robustheit, bin kein Fan davon schöne, flache Smartphones mit irgendwelchen 2kg schweren , 50x50x50cm grossen Outdoorhüllen zu verkleiden Narr

Gruss

Offline
(versteckt)
#27
02. September 2014, um 17:52:50 Uhr

Ich dachte immer, A-GPS bringt nur Vorteile in Städten mit einem entsprechend dichten Netz von Funkmasten.

Offline
(versteckt)
#28
02. September 2014, um 17:58:50 Uhr

Ich hab den Versuch gemacht. Garmin 64s gegen Iphone5.
Das Iphone hat eindeutig verloren. Allein auf der Terasse, Sprünge von bis zu 80 m. (Ja Meter, nicht cm)
Im Wald Sprünge bis 400 Meter.....
Nur auf freiem Feld annähernd gleich.
Aber vielleicht hat mein Iphone ja auch nen Schuss....
Das Gsrminteil springt allerdings auch um 8-10m wenn man sich nicht bewegt.
Aber das passiert beim Sondeln ja nicht.

Weiter gut Fund Suchen

Matt

Offline
(versteckt)
#29
02. September 2014, um 19:15:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
wieso sollte ein Garmin&Co genauer sein, als ein iPhone (die anderen Smartphones kenne ich nicht), welches Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
A-GPS
benutzt? Das iPhone benutzt Mobilfunkmasten als Referenzpunkte, was zu einer größeren Genauigkeit und schnellerem Positions-Fix führt. Das ist bei einem schnöden Garmin kaum möglich. Wenn ich so sehe und höre, welchen Stress meine Kollegen mit ihren Android-Bastelbuden haben, kann ich mir vorstellen, dass die Position hin und her springt. Auf meinem iPhone ist das nicht der Fall. Nach vollzogener Ortung stehe ich in echt vor meiner Haustür und ebenso auf dem Phonedisplay. Und da schwankt gar nichts. Die Genauigkeit wird bei ca. 5-7m liegen, was allemal reicht.


Hallo Sondelix,

in der Praxis hängt die Genauigkeit der Ortung über A-GPS wohl von der Anzahl in der Nähe verfügbarer Sendemasten ab und vielleicht von der verwendeten App. Die Verfügbarkeit der Sendemasten zur Peilung ist wohl ein wichtiger Punkt. Bei Auslastung des Netzes wird die Standortbestimmung sehr ungenau und die Abweichung (im freien Gelände in Stadtnähe!) kann auch mal 100 m danebenliegen. Anders kann ich mir nicht erklären warum einige Punkte in der richtigen Gegend liegen und andere ziemlich weit davon entfernt. Beim Sondeln versuche ich mich auf einer graden Linie zu bewegen. Von daher erwarte ich Fundortungen die eigentlich auf einer Linie liegen müssten. Mit meinem älteren iPhone 5 gibt es immer einige Ortungen die weit daneben liegen. Bei direktem Vergleich mit GPS auf GARMIN (Montana) traten dort keine derartigen Ausreißer auf. Vielleicht liegt das aber auch an der App die ich auf dem iPhone benutze (App zur Dokumentation von Funden von Minelab mit Foto und Fundanzeige auf Karte). Die Genauigkeit der App von Minelab reicht mir aus zur Dokumentation interessanter Funde trotz der groben Standortbestimmung. Ist halt ein Kompromiss zwischen Benutzerfreundlichkeit und Genauigkeit.

LG Tbix

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor