[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 kann mir jemand ein gutes gerät empfehlen?

Gehe zu:  
Avatar  kann mir jemand ein gutes gerät empfehlen?  (Gelesen 5271 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
15. Dezember 2012, um 00:51:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von mrmrmrdirtydriver
meine worte


Danke Danke!!!!  Zwinkernd
Gruß Alex

Offline
(versteckt)
#16
15. Dezember 2012, um 00:54:04 Uhr

@alex
suchst du eigentlich noch mit deinem ace?

Offline
(versteckt)
#17
15. Dezember 2012, um 00:56:55 Uhr

Mal Ich mal meine Frau genau so mit dem F70  Super

Offline
(versteckt)
#18
15. Dezember 2012, um 01:06:34 Uhr

also meine Frau sucht mit dem t2 und 1266 Schockiert und dem Delta Schockiert und was nimmt sie den Delta ..und ich weis auch warum................... Reiter hatten AUCH scon Mnelab Down

Offline
(versteckt)
#19
15. Dezember 2012, um 01:57:20 Uhr

Wie kann man nur den ace 250 gleichzeitig mit dem F70 empfehlen, da sind Klassen dazwischen und auch vieeeele Detektoren....

verstehe ich nicht....

Und wie kann jemand der 2 Wochen nen Detektor hat anderen dieses oder ein anderes Gerät gleicher  Marke " Empfehlen"?
Aus langwieriger Erfahrung?

Verstehe ich auch nicht.....

Muß aber auch nicht alles vertstehen, ich empfehle dem Fragesteller einfach mal die gängigen Modelle der bekannten Marken in dem Preissegment zu notieren, und sich die Zeit  zu nehmen mal im Netz nach Informationen und Erfahrungen damit zu googeln.
Das bringt auf jedenfall einige wichtige Infos und gute Tipps, mehr auf jedenfall als eine solche "professionelle" Beratung... Ironie.

Gruß und eine gute Nacht
7 Eichen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
15. Dezember 2012, um 14:41:54 Uhr

habe auch an das garett pro gedacht wird in conrad für 1559€ angeboten
weiss jemand wo man dieses gerät günstiger erwerben kann??


Offline
(versteckt)
#21
15. Dezember 2012, um 14:47:17 Uhr

Hallo Giorgio, wenn Du den Garrett AT Pro meinst dann gibts den ganz regulär für 699 Euronen hier im Forum bei unseren Händlern...das Ding hat den Vorteil dass man den mal auch in den Dreck fallen lassen kann, daheim dann einfach unter die Dusche und gut is weil Wasserdicht Smiley

Offline
(versteckt)
#22
15. Dezember 2012, um 15:33:15 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.schatzjaeger.ch/metalldetektoren/garrettmetalldetektoren/garrett-at-pro-international.php

da hast du mal deinen link  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
15. Dezember 2012, um 16:47:08 Uhr

was sind eigentlich die spitzen geräte ? u. in welcher preisklasse bewegen die sich?
eigentlich bräuchte ich ein gerät das für überland gebrauch als auch den unterwasser gebrauch in salzwasser.

Lg. giorgio


Hinzugefügt 15. Dezember 2012, um 18:33:30 Uhr:

Geschrieben von Zitat von giorgio
was sind eigentlich die spitzen geräte ? u. in welcher preisklasse bewegen die sich?
eigentlich bräuchte ich ein gerät das für überland gebrauch als auch den unterwasser gebrauch in salzwasser.

Lg. giorgio

Huch

« Letzte Änderung: 15. Dezember 2012, um 18:33:31 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
15. Dezember 2012, um 18:47:07 Uhr

Minelab gpx 5000 so um die 5500 Euro
Minelab ctx 3030 um die 2300 euronen
Minelab e Trac um die 1300 euronen

XP Deus um die 1300 euronen
XP goldmaax  um die 800 euronen

Fisher f75 um die 900euronen

Nur ne kleine Auswahl  Smiley
Die Qual der Wahl hast Du  Grinsend
Kannst auch schauen ob Du ein gutes gebrauchtes Gerät bekommst  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#25
15. Dezember 2012, um 19:07:42 Uhr

u. welches ist jetzt besser garrett 2500 pro o. f 75?
 Huch

Offline
(versteckt)
#26
15. Dezember 2012, um 21:14:32 Uhr

F75 würde ich sagen, der 2500er is schon sehr antiquiert...

Offline
(versteckt)
#27
15. Dezember 2012, um 21:23:10 Uhr

naja da gibt es auch noch den------------ SE UND LTD ----   Amen

Offline
(versteckt)
#28
15. Dezember 2012, um 21:54:11 Uhr

Für den unbewanderten Forum-Leser hier der Hinweis, dass allgemein zwischen expliziten "Goldsuchgeräten" und allgemeinen "Schatzsuchgeräten" unterschieden wird.
Auf die Gründe gehe ich hier nicht näher ein.
Jedoch sollte man wissen, ob man nach Australien gehen will, Gold suchen, oder ob man hierzulande Nägel und Bierdeckel (natürlich im eigenen Garten wo es je nach Bundesland erlaubt ist) ausgraben möchte.

Der












..

















Geschrieben von {author}

Minelab gpx 5000 so um die 5500 Euro




..

ist das Spitzengerät zum Gold-Suchen. Er wird nicht empfohlen für die Suche nach Nägeln im Garten.
Da er auch die allerkleinsten Metallschnipsel findet, wird man sonst mit dem Graben nicht mehr fertig.













..

















Geschrieben von {author}

Minelab ctx 3030 um die 2300 euronen
Minelab e-Trac um die 1300 euronen




..

Sind meine persönlichen Favoriten. Der CTX vor allem weil man da am besten sehen kann was wohl nach dem Graben zu erwarten ist.
Aber wie immer auch erst wenn man sich mit dem Gerät auskennt. Beide Geräte sind keine "Einschalten und Loslaufen" Geräte.
Sondern eher für technische Interessierte Zeitgenossen. Und von daher wohl auch nichts für Damen (ausserdem wohl für Damen auch zu schwer).

Den E-Trac sollte man gebraucht auch schon für um 1200 kriegen, für soviel hab ich jedenfalls meinen verkauft.
Ob es eine gute Idee war weiss ich noch nicht, ich war mit dem Gerät vom ersten bis zum letzten Tag sehr zufrieden.
Aber nun warte ich mal ab was im Frühjahr angeboten wird. Falls nicht Neues hab ich mir den CTX eingeplant.

Ins Wasser kann man nur mit dem CTX, denn der E-Trac ist nicht wasserfest. Also die Spule - JA  aber nicht der Rest vom Gerät.

Wenn man aber professionell tauchen will, empfehle ich nur den "Excalibur" (Auch von Minelab).
Zwar hat der CTX inzwischen einen Salzwassermodus, der gemeinhin gelobt wird (die Wellen machen nun keine Fehlsignale mehr) sagen die Leute.
Aber ein Unterwasserdesign ist eben ein anderes Design als ein Land-Design, zum Tauchen ist der Excalibur aus meiner Sicht erste Wahl.

Für das gesparte Geld empfehle ich dann noch einen PinPointer, bei mir hat sich der Garrett PP ganz gut bewährt.
Der von ML ist ziemlich ähnlich kostet aber mehr. Aus meiner Sicht sollte man einen haben.
Kommt aber wieder auf den Stil an, den man beim Sondeln hat.

Wer ein Gerät will, mit dem man einfach loslaufen kann nach dem Einschalten sollte ein einfacheres Geräte zum Einstieg wählen, ggf. sogar ein Analoges Gerät.
Hubsi empfiehlt da den Garrett AT dann kann der nicht so schlecht sein. Denn Hubsi kennt sie alle  (naja fast ...).


« Letzte Änderung: 15. Dezember 2012, um 22:00:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
15. Dezember 2012, um 22:05:51 Uhr

naja den Mikron 100---110....oder 150  wer kennt den schon den Schatzjaeger Huch?? Amen

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor