[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Macht es Sinn sich als Anfänger einen teuren Detektor zu holen?

Gehe zu:  
Avatar  Macht es Sinn sich als Anfänger einen teuren Detektor zu holen?  (Gelesen 4201 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
13. Februar 2013, um 14:17:40 Uhr

Garrett Propointer 106 Euro incl Versand  Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
13. Februar 2013, um 14:19:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Oetti1
Wenn du wirklich absoluter Neuling bist und noch nie mit einer Sonde los warst, würde ich mir an deiner Stelle genau überlegen, ob ein teurer Startdetektor die richtige Wahl ist.
Was ist, wenn du nach 10 oder 20 Suchgängen feststellst, dass das kein Hobby für dich ist?
Klar kannst du ihn dann wieder verkaufen. Aber mit ordentlich Preisabschlägen. Und die Preisabschläge können auch schon mal so hoch sein, wie der Neuwert eines billigeren Einsteigergeräts.
Mein Tip daher: Zuerst was billiges kaufen (eventuell sogar gebraucht) oder hier rumfragen, ob ein Sondler in deiner Gegend wohnt, der ein Zweitgerät hat und mit dem du gemeinsam  auf Tour gehen kannst.

Gruß
Oetti1

Das habe ich mir auch erst überlegt, aber wenn ich mich mal entschließe was zu machen, bleibe ich in der Regel auch dabei. Wenn ich es nur mal ausprobieren wollte hätte ich wohl nicht eien solche Frage gestellt, sondern mir ein billiges Gerät zugelegt, bzw. eines mal ausgeliehen. Du kannst also davon ausgehen das ich auch nach 20 Suchgängen nur mit Kronkorkenfunden auch noch den 21ten in Anlauf nehme. Man darf ruhig davon ausgehen das ich das Hobby längerfristig betreiben will.

(versteckt)
#17
13. Februar 2013, um 14:38:13 Uhr

zu den Leitwerten: ich habe alle möglichen Tests mit in allen möglichen Lagen vergrabenen Münzen durchgeführt und auch beim normalen Suchen immer den Leitwert im Auge behalten. Wer behauptet, den Leitwert als Indiz für´s Graben zu benutzen oder dem Leitwert zu trauen, lässt die meisten Münzen schön für die besser informierten Sucher liegen. Ein 1/12 Thaler von 1765 kam neulich aus dem Acker als ich nach der Rückkehr zum Aushub nochmal genauer nachgesehen hatte. Der angezeigte Leitwert und sogar der Ton waren so beschissen, dass ich auf Folie gewettet hätte. Die Münze lag einfach so unglücklich, und das auch nach dem 2., 3. und 4. Umfegen des Aushubs mit dem Stiefel kein Grab-Mich-Signal kam. Oder die letzte kleine mittelaterliche Silbermünze, die nur ganze 8cm in der Erde lag. Die gab so ein jämmerliches Signal bei schlappen, schwankenden Leitwert...da wäre jeder Anfänger nach Studium der Leitwerte im Handbuch weiter gegangen. Die Beispiele könnte ich noch lange fortführen; am Ende käme dabei heraus, dass der Leitwert wahrscheinlich komplett unsinnig ist. Nicht umonst habe ich eben diesen puristischen GMP als Zweitgerät. Mir macht das Teil richtig Spaß, obwohl ich auch ausschließlich mit dem DEUS gehen könnte.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
13. Februar 2013, um 14:46:29 Uhr

Das nenne ich doch mal eine tolle Aussage. Danke dafür Sondelix...
Wobei ich als Neuling wohl erst einmal eh alles ausbuddeln werde was der Detektor mir anzeigt.  Grinsend

Offline
(versteckt)
#19
13. Februar 2013, um 14:53:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Strahlemann
Garrett Propointer 106 Euro incl Versand  Super
Was dat schon wieder ?...............England ?

Offline
(versteckt)
#20
13. Februar 2013, um 14:55:10 Uhr

Macht es Sinn sich als Anfänger einen billigen Detektor zu holen?

Nein, für Dich nicht.

Wenn Du nicht auf den Kaufpreis achten mußt, hol Dir gleich ein leistungsfähiges Gerät.
Glaub mir, da kommst Du letztlich billiger, als wenn Du nach zwei Wochen eine weitere Sonde kaufst.

Hatte mir z.B. den Ace 250 zugelegt. Nach zwei Tagen den Garrett PP. Dann, obwohl ich mich auch wie Du im Vorfeld informiert und belesen hatte, mir erneut Testberichte allgem. angeschaut.

Sieh selbst, welche Detektoren was leisten; hab jetzt ein wenig gebrauchtes " Zweitgerät".





Offline
(versteckt)
#21
13. Februar 2013, um 14:57:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
Mir ist sowieso nicht klar, wieso der GMP derzeit kaum besprochen wird. Das ist nach wie vor ein Top-Detektor.

Über den GMP wurde alles geschrieben , was sollst denn da noch schreiben - einen guten Detektor kannst nicht noch besser schreiben  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#22
13. Februar 2013, um 15:02:52 Uhr

Naaaa klaaaar mein König.     König

England  Zwinkernd

Ist nunmal der beste Preis. Und zuverlässig sind die auch bei Hidden History.

« Letzte Änderung: 13. Februar 2013, um 15:07:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
13. Februar 2013, um 15:06:03 Uhr

ich würd auch direkt die obere mittelklasse oder oberklasse empfehlen. sollte das hobby nix sein, macht man bei einem wiederverkauf ja kaum verlust. mit den etwas weniger guten geräten der einstiegsklasse kann einem der frust schnell den spass verderben. vorallem auf richtig stark eisenverschrotteten stellen hat man mit den oberklassegeräten einfach mehr freude.

Offline
(versteckt)
#24
13. Februar 2013, um 15:06:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Strahlemann


England  Zwinkernd


Aha England wieder..... {alt}
 Macht es Sinn sich als Anfänger einen teuren Detektor zu holen?
http://www.sucherforum.de/smf/Smileys/Forum-Set/heul.gif


Offline
(versteckt)
#25
13. Februar 2013, um 15:08:26 Uhr

Es tut mir so leid  Weinen  Verlegen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
13. Februar 2013, um 15:17:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von neves
ich würd auch direkt die obere mittelklasse oder oberklasse empfehlen. sollte das hobby nix sein, macht man bei einem wiederverkauf ja kaum verlust. mit den etwas weniger guten geräten der einstiegsklasse kann einem der frust schnell den spass verderben. vorallem auf richtig stark eisenverschrotteten stellen hat man mit den oberklassegeräten einfach mehr freude.

Danke, sehe ich auch so und es wird mir hier ja auch fast von allen bestätigt.

Offline
(versteckt)
#27
13. Februar 2013, um 15:53:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Strahlemann
Es tut mir so leid  Weinen  Verlegen

Nein das tut es dir nicht  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
13. Februar 2013, um 16:01:36 Uhr

 Grinsend ich dinde es gut...

Wieder ein Tipp mehr...

Offline
(versteckt)
#29
13. Februar 2013, um 16:02:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von Senator
Grinsend ich dinde es gut...



Ich nicht  Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor