[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Munition

Gehe zu:  
Avatar  Munition  (Gelesen 2723 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. November 2011, um 01:31:59 Uhr

Wie oft trefft ihr eigentlich auf Kriegsmunition und wie geht ihr damit um? Bei mir im Osten liefen die Deutschen und dann die Russen in Richtung Berlin.
Ich habe keine Lust zum  Opfer der Munition zu werden.

Offline
(versteckt)
#1
01. November 2011, um 07:37:28 Uhr

Moin,

auf Munition trifft man als Sondengänger eigentlich sehr häufig, auch in Gebieten, in denen eigentlich nicht gekämpft wurde. Allgegenwärtig sind die Stabbrandbomben, die man komplett oder in Teilen fast bei jeder Suche im Bereich der deutschen Großstädte antrifft.

Die Jabos haben auf alles und jeden geschossen und so bleibt es nicht aus, dass diese Geschosse zu den häufigsten Funden an Munition zählen.

Von der harmlosen Variante, den Patronenhulsen wirst Du täglich etliche aus dem Boden holen.

Im Osten von Berlin bis hin zur polnischen Grenze sind weite Teile für die Suche mit Detektoren komplett gesperrt, weil hier alles mit Munition voll liegt. Falls Du in diesem Bereich wohnst, dann suche Dir ein anderes Hobby.

Viele Grüße

Walter



Offline
(versteckt)
#2
01. November 2011, um 08:41:47 Uhr

Moin,

ich habe auch schon einiges ausgegraben...Handgranaten, Gewehrmunition...leider bleibt das nicht aus. Oftmals sogar in Gebieten in denen es keine Kampfhandlungen gab. Die Leute oder auch die Soldaten haben auf dem Rückzug ihren Kram entsorgt.
Wenn ich etwas finde - ab Granate aufwärts, rufe ich den Kampfmittelräumdienst. Ich kenne die meisten mittlerweile persönlich. Dann erzählen sie mir, was ich machen soll, z.b. wieder abdecken oder sie kommen rum - je nach Fund. Den Kleinkram sammel ich in einem Depot und bei Gelegenheit räumen sie es dann mit weg. So haben wir es vereinbart.

Gruß Piddy

Offline
(versteckt)
#3
01. November 2011, um 09:06:41 Uhr

Munition ist täglich immer was dabei , meistens MG - Munition oder auch grösseres Kaliber , am besten ist , wenn Du so etwas findest den Acker melden und meiden ,dann kann nichts schief gehen , sollte es zumindest !
In Wäldern sollte man sehr sehr Vorsichtig graben , und nicht wie ein bekloppter mit der Hacke in den hauen , dann geht zumindest zu 98% Gut ! Zwinkernd

Hinzugefügt 01. November 2011, um 09:07:41 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Kunibert
Munition ist täglich immer was dabei , meistens MG - Munition oder auch grösseres Kaliber , am besten ist , wenn Du so etwas findest den Acker melden und meiden ,dann kann nichts schief gehen , sollte es zumindest !
In Wäldern sollte man sehr sehr Vorsichtig graben , und nicht wie ein bekloppter mit der Hacke in den Boden hauen , dann geht zumindest zu 98% Gut ! Zwinkernd


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. November 2011, um 12:41:18 Uhr

Danke für die bisherigen Antworten, woher erfahre ich welche konkreten Gebiete östlich von Berlin gesperrt  sind? Ich wohne in Frankfurt ( nicht Main )
Das Hobby gleich komplett aufgeben möchte ich aber auch nicht. Die Äcker hier in der Gegend werden auch regelmäßig gepflügt und so ein Pflug geht schon bis 30cm rein und schmeißt alles um, von dabei hochgehender Munition habe ich aber nichts gehört. Wenn di Bauern was hochwühlen legen die es an der Feldkante ab, machen weiter und rufen dann die Polizei. Sonst könnten die teilweise überhaupt nicht effektiv arbeiten. Und der Boden besteht ja nicht nur aus Munition. Mich interessieren ja auch eher Münzen oder harmlose Antiquitäten. Die würde ich bei Bedeutung ja auch melden. Ich bin geschichtlich sehr interessiert und mich reizt die Entdeckerlust.

Offline
(versteckt)
#5
08. November 2011, um 10:36:38 Uhr

Na ja, schwieriges Thema. In Brandenburg muss man leider immer wieder mit Kriegshinterlassenschaften rechnen. Der einzige Tipp von mir: meide die Seelower Höhen. Ich persönlich freue mich aber schon, wenn ich mal ne Patronenhülse find. Die kann schon mal nen ansonsten erfolglosen Sondeltag retten...

Die KMRD-Menschen sollen ganz ok sein. Du bekommst, so lese ich hier immer wieder, keinen Ärger, oder so. Auch fragen sie nicht, WIE Du fündig wurdest...

Und das Leute sich ernsthaft verletzen, sind in der Regel die, die Munition mit nach Hause nehmen, und wie auch immer mit irgendwelchen Experimenten beginnen...

 Nono

Offline
(versteckt)
#6
08. November 2011, um 11:32:39 Uhr

In Brandenburg wurden stark umkämpfte Gebiete auch zu Kriegsstätten erklärt, wo sondeln ohne Genehmigung strikt verboten ist:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.bravors.brandenburg.de/sixcms/detail.php?gsid=land_bb_bravors_01.c.14589.de


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#7
08. November 2011, um 13:38:40 Uhr

Hallo,
wird auch neu hier und habe folgendes gefunden,
darf ich mal fragen,ob diese Patronenhülse aus dem Jahre 1943 stammt.
Danke für die Antwort im voraus.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bilder Isenloch 047.jpg
Offline
(versteckt)
#8
08. November 2011, um 13:52:22 Uhr

@ Janik07

Zu deiner Hülse hab ich vollgende Datten : Ami 12,7x99bmg (cal.50) 1943 hergestellt bei Lake City Ammunition Plant, Lake City, MO

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#9
08. November 2011, um 13:53:08 Uhr

@janik07
Bei dieser Hülse steht das Jahr für die Herstellung. Sieht nach nem Boden für ne K98, aber mehr kann man dazu sagen, wenn man die Maße der Patronenhülse hat.
LG Lillith

Tja LOKI war schneller... Und genauer. Es gibt immer jemanden der etwas mehr Ahnung hat.. :Smiley

« Letzte Änderung: 08. November 2011, um 13:54:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
08. November 2011, um 14:06:15 Uhr

Sorry lillith, ich möcht mich nicht fremden Federn schmücken !

Qelle : www. Millitär Fund Forum .de

Offline
(versteckt)
#11
08. November 2011, um 15:08:58 Uhr

LOKI: Na ja, du hast halt genauer recherchiert. Ich sollte halt nicht versuchen zwischen tür und angel zu antworten...

Offline
(versteckt)
#12
19. November 2011, um 11:32:14 Uhr

 :)Ihr seid einfach perfekt,echt gut,
so präzise habe ich mir das auch nicht vorgestellt.
Vielen Dank

Offline
(versteckt)
#13
19. November 2011, um 11:47:17 Uhr

die mun die ich finde stecke ich im eimer mit sand , und bringe sie dann zu unserer polizei .
bei grösseren mun funden , KMRD .

auf jedenfall NIE wieder eingraben , oder irgendwo wegwerfen wie zb . , graben , bach , see oder sonst wo !
mun stellt immer eine gefahr da .

gruss
steinadler

Offline
(versteckt)
#14
19. November 2011, um 19:42:02 Uhr

Häufig finde ich im Wald scharfe Munition, aber meistens Patronenhülsen.   Unentschlossen  Bomben, Handgranaten etc habe ich zum glück noch nicht gefunden  Super

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor