[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Regel 50:50 %

Gehe zu:  
Avatar  Regel 50:50 %  (Gelesen 1605 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Februar 2014, um 01:13:25 Uhr

Hallo ich weiss es gibt eine Regel die besagt Der Fundwert muss zu 50:50 % (Grundeigentümer und Finder) geteilt werden.
Also ich weiss nicht ob diese regel in Hessen gültig ist, aber ich möchte das einfach mal so wissen, und zwar mal angenommen ich finde auf einem Acker eine Silbermünze und weiss welchem Landwirt dieser Acker gehört, sagen wir mal die Münze hat einen Materiellen Wert von 20 Euro und ist für das Landesamt zur Vorlage uninteressant.
Die Münze in 2 helften zu sägen ist ja Quatsch also die Münze bleibt in meinem Besitz, hätte ich dem Landwirt dann die Hälfte des wertes der Münze zu geben also 10 Euro oder den vollen wert, also 20 Euro? Da die Münze ja in meinem Besitz bleibt.

Offline
(versteckt)
#1
15. Februar 2014, um 01:40:09 Uhr

10 euro fuer den bauern, denn wenn du 20 gibst dann hat er 20 euro verdient und wenn du die muenze verkaufst fuer 20 euro dann hast du wieviel verdient?
GAR NICHTS. aber der Bauer dafuer alles.
aber solange du keinen wirklichen goldschatz findest wuerde ich wegen einer silbernen oder aehnlichem gar nichts sagen,
da kommt meistens nur bloedsinn raus.
lieber schweigen und geniessen.
cotopaxi

Offline
(versteckt)
#2
15. Februar 2014, um 08:02:28 Uhr

Hmm, ich stelle mir jetzt gerade vor dass der Sohn vom Bauern den obigen Text auch gelesen hat. Er erzählt das seinem Vater. Der denkt sich: "hab ich mir doch gedacht das mich die alle bescheissen!" am Sonntag sitzt Er dann am Stammtisch und erzählt erregt das Ganze seinen Kollegen, und schon ist die Sondelei rund ums Dorf/Stadt tabu!
ich habe angefangen zu Sondeln wos noch kein Internet gab, da gabs überhaupt keine Probs, nicht mal BDs. Aber dadurch dass jetzt wirklich alle sehen können was da teilweise aus den Böden gefischt wird bekommen wir immer mehr Probleme egal von welcher Seite!
Einfach mal so zum drüber Nachdenken...
Gruss aus München

« Letzte Änderung: 15. Februar 2014, um 08:02:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
15. Februar 2014, um 09:12:17 Uhr

Man kann nicht pauschal sagen, dass 50:50 zu teilen ist. Das gilt nur (§ 984 BGB) wenn keine Schatzregalregelung existiert.

Im Normalfall wird sich kaum ein Bauer um eine Münze mit Dir streiten.

Offline
(versteckt)
#4
15. Februar 2014, um 13:10:58 Uhr

Diese 50:50 Regelung besteht mittlerweile nur noch in Bayern...in NRW wurde letztes Jahr auch das Schatzregal eingeführt! Wenn du etwas wissenschaftlich bedeutsames findest, gehört dieses Objekt automatisch dem Staat, und der finder wird mit einem "angemessenen" Finderlohn entschädigt. Wie hoch auch immer dieser dann sein wird...

Offline
(versteckt)
#5
15. Februar 2014, um 13:34:36 Uhr

Man muss nicht alles Teilen. Zumindest bei so kleinen Funden.

Aber was Hubsi geschrieben hat , hat Hand und Fuss.

Wenn ihr zb auf,m Dorf wohnt , kennt man sich in der Regel. Wenn man den Bauern ab und an mal ein Bier ausgibt,spricht sich das schnell rum . Der nächste Bauer wird sicherlich nichts dagegen haben, wenn du auf seinem Feld sondelst. Und das allerwichtigste. Auch den Müll mitnehmen. Das ist den Bauern mehr Wert als 10 Euro .

Offline
(versteckt)
#6
15. Februar 2014, um 13:45:05 Uhr

Was ich meine ist dass die Leute auch HIER mitlesen und wenn dann geraten wird dass man die Sachen einfach einsackt so wie oben, brauchen wir uns nicht zu wundern...

« Letzte Änderung: 15. Februar 2014, um 13:45:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
15. Februar 2014, um 13:54:07 Uhr

hab dich scho verstanden hubsi. wollt nur mal schreiben wie ich das mit den Bauern mach.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
15. Februar 2014, um 15:07:43 Uhr

Vielen dank für die Antworten, also ich habe ja eine NFG und gebe auch alles interesanntes  beim Achäologen zur begutachtung ab.
Ich habe diese Woche bei allen Landwirten in meiner Umgebung  eine Anfrage um Erlaubniss zum betreten der Ackerflächen verschickt, eine kam gestern zurück mit der Schriftlichen Erlaubniss, ich bin diesem Landwirt sehr dankbar da er eine sehr große Nutzfläche hat und ich diese nun absuchen darf, daher dachte ich mir sollte ich dort doch mal was finden, möchte ich ihm auch gerne mal was zukommen lassen, für diesen Fall finde ich die 50:50 Regelung eingentlich garnicht schlecht, obwohl diese Regelung für Hessen ja eigentlich nicht gültig ist, das mache ich dann quasi von mir aus, bin halt schon ehrlich Smiley
Den Müll den ich finde nehm ich ja grundsätzlich mit und entsorge ihn dann bei mir zuhause.

Offline
(versteckt)
#9
15. Februar 2014, um 15:20:48 Uhr

Meine Erfahrung: die Bauern sind froh, wenn ich ihnen Blei und anderen Müll vom Acker hole. Wenn ich sie persönlich sehe, zeige ich ihnen dann auch oft die für mich tollen Funde und habe auch schon gefragt, ob ich sie nach bayrischen Recht auszahlen soll, wenn ich der Meinung war, dass ein Fund mehr als 10 Euro wert ist (z.B. bei einer Kanonenkugel) . Da werde ich dann nur immer ungläubig angesehen und man sagt mir immer sinngemäß "wenn Du das nicht gefunden hättest, würd's da immer noch liegen und kaputt gehen". Zum Dank gibt's dann halt hin und wieder eine Flasche Wein und eine Schachtel Pralinen – das wird gerne angenommen.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#10
15. Februar 2014, um 15:44:16 Uhr

Ich glaube aber, wenn du ihm eine Goldmünze zeigen würdest, wäre die Reaktion etwas anders Günter Grinsend
Dann würde er die Hälfte des Wertes wohl gerne annehmen denk ich mal oder? Wobei das ja auch bestimmt nich so oft vor kommt Zwinkernd

VG

Offline
(versteckt)
#11
15. Februar 2014, um 16:11:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Arminius
Ich glaube aber, wenn du ihm eine Goldmünze zeigen würdest, wäre die Reaktion etwas anders Günter
Das glaube ich auch. Ich hätte dann aber auch keine Probleme und zum Glück auch die fanziellen Mittel, ihm seinen zustehenden Anteil auszuzahlen. Ich betreibe das Hobby ja nur als Ausgleich und aus Spaß an der Geschichte - wenn ich in all der Zeit Überstunden machen würde und mir diese auszahlen ließe, täte ich weit mehr einnehmen, als alle Funde wert wären, die ich im gleichen Zeitraum aus dem Boden zöge - es sei denn, man glaubt an Lottogewinne Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#12
15. Februar 2014, um 16:25:56 Uhr

Ich hab dem Bauern schon meine Goldmünze von seinem Acker gezeigt. Er meinte  nur " Ui- hätte nicht gedacht das so was hier zu finden ist..." Cool

Gruß

Zeitzer

Offline
(versteckt)
#13
15. Februar 2014, um 16:32:28 Uhr

Genau so sehe ich das auch Günter, bin ich vollkommen deiner Meinung wie meistens Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
15. Februar 2014, um 20:28:16 Uhr

ich gebe da Hubsi zu 100% Recht  Super

Schweigen ist manchmal mehr Wert wie Gold   Zwinkernd Zwinkernd Zwinkernd

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor