[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Unterschiede bei Pinpointer

Gehe zu:  
Avatar  Unterschiede bei Pinpointer  (Gelesen 5832 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
16. Dezember 2011, um 12:23:52 Uhr

Hallo, bei Ebay gibts einen Russichen Pin Pointer für unter 20,- in der Auktion. Grinsend Grinsend  Gruss Martin

Offline
(versteckt)
#16
20. Dezember 2011, um 14:22:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Der Gegenteilige Effekt kann auch mit dem "Münztrick" zur Reichweitenvergrösserung verwendet werden. Benutze ich in der Praxis aber eher selten.

Was bitte ist der Münztrick? Wie geht das genau? Damit erhöht man dann die Reichweite?

Offline
(versteckt)
#17
20. Dezember 2011, um 17:19:43 Uhr

Irgendwas ist mit den Tubenlinks los; kann sie nicht posten.

 Brutal

Also suche er sich in "Deiner Röhre" folgenden Beitrag heraus:

How to get more depth from your Garrett Pro Pointer.mp4

Offline
(versteckt)
#18
20. Dezember 2011, um 21:39:19 Uhr

Also ich hab auch den GPP und bin sehr zufrieden damit!

Bei dem merkt man schon sobald man ihn in die Hand nimmt, dass er sehr gut verarbeitet ist. Man hat schön Spielraum was die Reichweite betrifft und kann die Empfindlichkeit schön fein einstellen. Ein Fundlicht ist auch dabei, der On/Off-Schalter ist mit einer extra Gummiabdeckung gegen Sandkörnchen gesichert.
Außerdem hat er ein richtig angenehmes Signalgeräusch (nicht so penetrant schrill dass sich einem die Zehnägel zurückrollen), die Lautstärke ist regelbar - man kann den GPP auch komplett ohne Ton benutzen.

Was mich manchmal stört: bei feuchtem Lehmboden muss ich die Empfindlichkeit stark runterdrehen, mich nerven die ganzen Quitsch-Signale. Auch wenn das eigentlich nicht nötig wäre, denn das "echte" Signal ist trotzdem gut rauszuhören.

Also ich hab diese "Investition" bisher nicht bereut  Nono


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
20. Dezember 2011, um 21:50:13 Uhr

Vielen dank für die wertvollen beiträge Smiley

Offline
(versteckt)
#20
20. Dezember 2011, um 22:00:13 Uhr

PS:
Nur zur Ergänzung, weil man da leicht durcheinander kommen kann - ich meine mit "GPP" den German Professionel Pinpointer von zenzi's Beitrag oben, nicht den Garret ProPointer. Wobei man von dem ja auch viel Gutes hört, aber da kann ich nicht mitreden.
 Winken

Offline
(versteckt)
#21
20. Dezember 2011, um 23:10:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Chris1904
Vielen dank für die wertvollen beiträge Smiley
wertvoll, ja?

 Smiley

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2011, um 23:12:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#22
21. Dezember 2011, um 02:54:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Schlesier
Irgendwas ist mit den Tubenlinks los; kann sie nicht posten.

 Brutal

Also suche er sich in "Deiner Röhre" folgenden Beitrag heraus:

How to get more depth from your Garrett Pro Pointer.mp4

Thx, werds mal suchen.

Offline
(versteckt)
#23
24. Dezember 2011, um 09:47:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
PS:
Nur zur Ergänzung, weil man da leicht durcheinander kommen kann - ich meine mit "GPP" den German Professionel Pinpointer von zenzi's Beitrag oben, nicht den Garret ProPointer. Wobei man von dem ja auch viel Gutes hört, aber da kann ich nicht mitreden.
 Winken

nur kann der garret mit der leistung des gpp nicht mithalten der ist halt das top gerät und kostet auch dementsprechend

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
27. Dezember 2011, um 07:56:56 Uhr

Meine wahl ist auf den garret propointer gefallen. Hab hier im forum eigentlich nur gutes darüber gehört.

Offline
(versteckt)
#25
27. Dezember 2011, um 08:00:35 Uhr

 Super

Allerdings habe ich den Lautsprecherausgang erstmal abgeklebt.

 Grinsend

Offline
(versteckt)
#26
27. Dezember 2011, um 08:22:52 Uhr

Hmmm, also ich habe mir jetzt den -TX2002 für ca 35 € gekauft und muß sagen ist besser als keinen Pinpointer zu haben aber so richtig erfüllt der nicht meine Erwartungen.

Hätte ja viel lieber den Garrett pro ......... genommen aber mit ca 145 € mir einfach zu teuer. Leider . Werde ich mir aber in nächster Zeit vielleicht doch mal anschaffen, hoffe der Preis geht mal irgendwann bissel runter. Wenn man die Beiträge zu dem Teil liest der muß ja echt der Übergott der PP sein.  Lächelnd

LG und GF
Andre

Offline
(versteckt)
#27
27. Dezember 2011, um 08:39:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Karatio
Hmmm, also ich habe mir jetzt den -TX2002 für ca 35 € gekauft und muß sagen ist besser als keinen Pinpointer zu haben aber so richtig erfüllt der nicht meine Erwartungen.
Da hast Du es auf den Punkt gebracht, besser kann man es nicht schreiben, imho.

Geschrieben von Zitat von Karatio
Hätte ja viel lieber den Garrett pro ......... genommen aber mit ca 145 € mir einfach zu teuer.
Andre
Finde ich auch! Habe ihn aus England und 107 Euro berappt. Die Sammelbestellungsleute (ich hatte seinerzeit dort mitgepostet) haben es unter dem Druck von ca. 20 Bestellern immerhin auf 110 Eus gebracht. Spar schonmal, er ist jeden Cent wert!

Offline
(versteckt)
#28
26. August 2012, um 12:15:17 Uhr

Habe die Beiträge gelesen, waren sehr interessant.
Stehe nämlich vor der gleichen Frage, welches Gerät. Da ich erst anfange, muß ich mich auf die Erfahrungen anderer verlassen.

Grüß Jürgen

Offline
(versteckt)
#29
26. August 2012, um 12:19:38 Uhr

hallo Wollte mal fragen ob der FreePointer PinPointer von Garrett für den anfang ausreichend ist . Smiley

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor