[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welche Anfänger Detektor

Gehe zu:  
Avatar  Welche Anfänger Detektor  (Gelesen 3921 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
26. August 2012, um 21:16:56 Uhr

hi kauf dir doch den tesoro vaquero 2 germania super teil überigens hab ich noch ein f2 fisher zu verkaufen bitte pn  Winken

Offline
(versteckt)
#16
26. August 2012, um 21:22:10 Uhr

Wenn du günstig einsteigen / schnuppern willst,ist ein Fisher F2 top, genauso der Discovery3000.
Ein gebrauchter Fisher F2 ist nat. noch besser vom Preisleistungsverhälltniss.
Und wenns dich Packt (fast vorprogramiert...) dann gibts eh bald nen besseren, dann solltest du
einen guten aus der 500.- Klasse minimum nehmen.

Gruß und viel Spass beim  Suchen

7 Eichen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
26. August 2012, um 22:16:46 Uhr

Was soll denn der Fischer F2  kosten ??Schreib mir mal den Preis als pn  oder gerne hier.

LG.Pitt

Offline
(versteckt)
#18
26. August 2012, um 22:19:50 Uhr

Warum polters du so umher hier? Wenn jemand von einer bestimmten Marke abrät, wird er schon seine Gründe (Erfahrung) haben. Übrigens kann man hier im Forum sehr gut beobachten, wie schnell die Leute ihre ACEs 150 und 250 wieder los werden wollen. Ob das wohl Zufall ist?

Sehe ich auch so Sascha !!!!  Das meinte ich damit ! Würde von günstigen Geräten abstand nehmen ...lad verliert man schnell den Spaß dran

Offline
(versteckt)
#19
26. August 2012, um 22:49:57 Uhr

Nachdem der Martin mit seinen Vistas bei unserem letzten Stammtisch war, kann ich Dir den Vista Mini German Edition empfehlen! Bei allen Testereien die wir dort gemacht haben, waren die Vista besser oder gleichwertig mit meinem Deus mit großer Spule oder einem Teknetics T2!!!! Konnte ich kaum Glauben ... Aber so war es! Sprech einfach mal den User Sondierer ( Martin) an!


Gruß

Bastian

Offline
(versteckt)
#20
27. August 2012, um 00:13:33 Uhr

Der Gerätekauf ist oft eine Glaubensfrage. Ähnlich einer Religion. Die einen glauben an das eine und die anderen an das andere. Fakt ist, dass die Suchtiefe von den schweineteuren Geräten nicht erheblich besser ist, als die Tiefe der preisgünstigeren Markengeräte. Zumindest nicht um den Faktor, den sie mehr kosten. Findet ein preisgünstiges Gerät eine Münze auf 12cm schafft der 5x so teure vielleicht 15cm - wenn er Glück hat .

Die Mineralisierung des Bodens läßt sich kaum austricksen. Ist wie bei Autofahren im Nebel. Der Porschefahrer kann die dicken Scheinwerfer anmachen und sieht trotzdem nicht weiter als der mit dem VW Golf.

Im übrigen ist Tiefe nicht alles. Es gibt auch andere Eigenschaften, die man berücksichtigen sollte. Zum Beispiel das hier beschriebene Tonverhalten und sich daraus ergebenden Möglichkeiten:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.areafinder.de



 

« Letzte Änderung: 27. August 2012, um 00:19:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#21
27. August 2012, um 07:35:11 Uhr

Ich hatte den Discovery 3300 und war sehr zufrieden mit ihm,hatte Silber sowie auch aus der La Tene Zeit Broncefunde damit gemacht und ich habe ihn sehr schnell und zu einem guten Preis wieder verkauft.Der Discovery ist einfach zu bedienen  und schön handlich und für seine Preisklasse 260€ca.empfehlenswert, Nun hab ich festgestellt dass es mir Spass macht ( auch süchtig ) und hab mir ein besseres Gerät gekauft. Denke so sollte ein Einsteiger anfangen.

Offline
(versteckt)
#22
27. August 2012, um 08:09:17 Uhr

Hallo Peter,

ich rate dir zu einem Detektor ohne LW Anzeige in der Preisklasse. Die haben devinitiv eine höhere Leistung und nicht nur in Bezug auf die Suchtiefe sondern auch auf die Recovery Speed!
Die genannten ACE, F2 und Discovery kommen bei weiten nicht an die Leistung eines Vista MINI GE oder vergleichbaren Gerätes  heran.


@ Sucher TV
Nichts für ungut aber was Du da in Deienm Link beschreibst kann jeder Detektor, gerade die anlalogen Detektoren können das sogar besser als die meisten digitalen Kisten. Es ist nur eine Frage der Diskeinstellung. Du als erfahrener Sucher müstest das wissen oder ist das ganze nur als Werbung zu lesen?! Ich denke ja   Narr

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 27. August 2012, um 08:36:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#23
27. August 2012, um 09:22:24 Uhr

Ich kann den Beitrag von Martin (Sondierer) nur bestätigen  Super

Ich habe Erfahrungen mit beiden Detektoren: Garrett ACE 250 und Vista Mini GE  Zwinkernd

Der ACE kommt nicht im geringsten an die Leistung des Mini´s heran, der Mini ist ein super Gerät und liegt auch in etwa in deiner Preisvorstellung   Smiley

Der ACE verlockt natürlich mit seiner unfassbar tollen Metallunterscheidung Ironie    Die allerdings fürn A... ist  Nono

Ich habe leider auch zuerst den ACE 250 besessen, war nach 2 Tagen unzufrieden aufgrund einiger Test´s und habe mir dann den Vista Mini GE zugelegt  Zwinkernd  Und bin rundum zufrieden  Super

LG

Offline
(versteckt)
#24
27. August 2012, um 10:14:26 Uhr

Tja nun musst Du dich entscheiden, hast schon bemerkt dass jeder den besten Detektor besitzt, ist nicht so einfach, gelle

Offline
(versteckt)
#25
27. August 2012, um 10:22:58 Uhr

Die bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.areafinder.de
beschriebene Suchmethode ist nur bei Metallsonden mit Mehrton praktikabel. Bei einem Einton müsste man den Disk zu weit aufdrehen um kleines Eisen (z.B. Huf- oder Schuhnägel) nicht wegzublenden. Um dann zu erkennen ob es Buntmetall ist müsste man dann bei jedem Signal zunächst wieder zudrehen (oder auf das eventuell vorhandene Leitwertdisplay schauen). Das ist zu mühevoll.
 


Offline
(versteckt)
#26
27. August 2012, um 10:31:16 Uhr

Nein das ist nicht so, bei Detektoren mit fein zu justierendem Disk kann man ihn so einstellen das auch kleines Eisen mit unsauberem Ton gemeldet wird!  Das bedeutet das bei zunahme von unsauberen Tönen eine größere Eisenverschrozttung vorhanden ist. Es ist so sehr deutlich zu erkennen wenn man sich einen "Hotspot" nähert, ein weiteren Vorteil bei sehr niedrig eingestellten Diskriminator ist das dadurch selbst kleinste Buntmetallobjekte einen guten Ton erzeugen, das schafft man mit vielen digitalen Geräten nicht, ganz davon zu schweigen das der Maskierungseffekt bei digitalen Geräten wesentlich stärker ausfällt und genau das ist von sehr großer Bedeutung auf solchen Stellen  Zwinkernd .

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#27
27. August 2012, um 10:42:17 Uhr

Wenn man neue Fundstellen entdecken will, muß man in der zur Verfügung stehenden Zeit möglichst viel Fläche machen. Hierzu benötigt man vom Detektor eindeutige Ansagen sonst kommt man nicht vorwärts. Ziel dieser Suchmethode ist es nicht, sich ewig mit jedem zweifelhaften tiefliegenden Signal aufzuhalten.
  

« Letzte Änderung: 27. August 2012, um 10:42:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
27. August 2012, um 10:51:46 Uhr

Ich weiss ja nicht wie du suchst aber die Diskriminatoreinstellung hat nichts damit zu tun ob man schnell oder langsam vorrankommt. In sauberen Gebieten kommen ja auch keine Signale sondern erst wenn man sich einen Platz nähert der mit Eisen durchsetzet ist und das willst Du doch laut deinen Tipps doch ereichen  Zwinkernd 

Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)
#29
27. August 2012, um 12:28:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von gawan
Tja nun musst Du dich entscheiden, hast schon bemerkt dass jeder den besten Detektor besitzt, ist nicht so einfach, gelle

Hallo Gawan,

das ist richtig. Jeder muß den Detektor finden der zu ihm passt. Den EINEN Detektor gibt es nicht. Ich habe privat mehrfach Detektoren gekauft und wieder verkauft, weil sie mir nicht liegen. Jeder hat seine Vorlieben. Der eine möchte eine Anzeige, ein anderer legt keinen Wert darauf. Ein Dritter benötigt einen tiefgehenden Allmetall weil er nach Bronzezeit suchen möchte. Ein anderer will über den Römeracker laufen und legt mehr wert auf einen guten Disk.

Von daher ein gutes bezahlbares Allroundgerät kaufen. Erfahrung sammeln und dann eventuell umsteigen ist deutlich besser als gleich 2000 € zu investieren in ein Gerät welches nicht passt.

Ich habe selbst erlebt, dass ein Freund ein 1000 € teures Gerät vor Ärger hoch in die Luft geworfen hat. Das Gedudel und die Fehlsignale hatten ihm den letzten Nerv geraubt.  

 

 

« Letzte Änderung: 27. August 2012, um 12:31:29 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor