[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher Detektor?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher Detektor?  (Gelesen 3117 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. September 2013, um 21:09:47 Uhr

Hallo, ich möchte mir bald einen neuen Detektor kaufen bis maximal 700 Euro.
Und in der Preisklasse kommen für mich der Fisher Goldbug DP oder der XP Adventis 2 in Frage.

Welcher von den beiden ist in Sachen Suchtiefe und Diskriminator am besten?

Vielen Dank im Voraus

Gruß  Smiley

Offline
(versteckt)
#1
30. September 2013, um 21:11:37 Uhr

Interessante Auswahl..... 18kHz vs 4.6kHz Digital vs Analog

Was willst den damit suchen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. September 2013, um 21:56:38 Uhr

Bin eher auf Münzen aus, dann würde ja schon eher die hohe Frequenz des Goldbugs dafür sprechen, aber die Xp's haben ja auch trotz der geringen Frequenz eine beträchtliche Kleinteileempfindlichkeit so wie ich das in manchen Videos sehe.
Ist echt keine leichte Auswahl  Unentschlossen

Offline
(versteckt)
#3
30. September 2013, um 21:59:33 Uhr

Vielleicht sparst du noch einen Monat länger und guckst dir mal
den Goldmaxx Power an,den gibt's auch gebraucht für um die 500-650€.

Kommt aber ganz darauf an wo du suchen willst, z.B. am Alu
verseuchten Strand ist ein Displaygerät sicher die bessere Wahl.

mfg ramsess

Hinzugefügt 30. September 2013, um 22:02:22 Uhr:

Aha jetzt warst du schneller.
Wo willst du denn suchen?
Displaygeräte werden in dem Preissegment generell Überschätzt.

« Letzte Änderung: 30. September 2013, um 22:02:22 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
30. September 2013, um 22:15:58 Uhr

Suche am meisten auf alten Weiden/Wiesen und auf Acker.
Strand und Waldsuche eher seltener.
Sry das ich die Infos nicht schon eher gegeben habe.  Verlegen

Denke auch das die Displaygeräte überschätzt werden, und komme auch im Moment mit meinem Tesoro Compadre SE V2 bestens klar, und das ohne Tonunterscheidung etc.
Aber diesmal soll es was gescheites sein.
Gruß

« Letzte Änderung: 30. September 2013, um 22:18:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
30. September 2013, um 22:24:37 Uhr

gebrauchter GMP wär wie schon gesagt eine gute wahl.... ansonsten  für das Geld wüsst ich was ich mir wieder kaufen würde.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. September 2013, um 22:31:12 Uhr

Wenn man einen GMP gebraucht mit Garantie noch bekommt, wäre das ne Möglichkeit.
Ansonsten bin ich aber eher für neu.


Offline
(versteckt)
#7
30. September 2013, um 22:37:03 Uhr

Ich denke dann ist ein neuer GMP mit 27cm Spule eine gute Wahl...
Ich liebe Meinen Küsschen !!!


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
30. September 2013, um 22:42:42 Uhr

Die Tiefenleistung auf Kleinteile ist ja schon mal enorm.
Ist die Tiefenleistung nicht in etwa gleich zwischen GMP und Adventis 2 ? viel nehmen die sich doch sicherlich nicht oder?

Offline
(versteckt)
#9
30. September 2013, um 22:51:28 Uhr

Ich kenn zwar den Adventis 2 nicht denke aber das die suchtiefe und vor allem die Kleinteilempfindlichkeit vom GMP besser ist.
Ich habe letztens im Wald ein 5mm Knöpflein aus ca.25cm rausgeholt mit super Signal... Ob da der Adventis 2 gegen anstinken kann weiß ich nicht,musst selber mal nachrecherchieren.

Hinzugefügt 30. September 2013, um 22:56:01 Uhr:

Zumindest beim Acker brauchst du dir um die Suchtiefe eh nicht soviel Gedanken zu machen , du gehst einfach nxt.Jahr wieder hin wenn er erneut umgewälzt wurde.

« Letzte Änderung: 30. September 2013, um 22:56:01 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. September 2013, um 23:11:51 Uhr

Ja das stimmt.
Ich informiere mich noch genauer, aber die Tendenz geht in Richtung XP, da ich in vielen Videos selbst bei den günstigeren ADX 150 Modellen sehe wie tief die gehen, wo andere viel teurere Displaygeräte nicht mithalten können.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!  Super

Offline
(versteckt)
#11
01. Oktober 2013, um 05:12:13 Uhr

Da du bestimmt in das Hobby einsteigen möchtest rate ich dir zu einem guten gebraucht Detektor da dieser nicht so teuer ist wie ein neu Gerät aber dennoch das gleiche leistet, da wwenn das Hobbx nichts für dich ist, ihn für fast das selbe Geld wieder verkauft bekommst.
An dieser Stelle rate ich dir zu einem einfachen Analog Detektor auf keinen fall zu einem Digitalen da du sonst zu schnell überfordert bist mit den Einstellungen sowie mit Leitwerten besser ist ein drei bzw. zwei Ton Detektor.



Offline
(versteckt)
#12
01. Oktober 2013, um 06:55:22 Uhr

Hi,
Ich habe den Adventis 2 schönes Gerät ich bin damit überall unterwegs sogar Wassersuche dank des langengen Kabels kann man die Box in die Watthose stecken.
Ich bin zufrieden ist zwar nur 1Ton aber find ich auch gut überlegt man nicht lang ob oder ob nicht. Aber anhand des 1Tons kann man trotzdem noch gut raushören ob es Alupapier ist oder verrostetes Eisen.
Löcher musste ich auch schon Tiefe graben für kleine Sachen.
Mir brachte er schon reichlich Gold und Silber ins Haus.
Was noch zu erwähnen ist er ist sehr laufruhig.
Er mag kein Salzwasser musste ich in Spanien feststellen.


Offline
(versteckt)
#13
01. Oktober 2013, um 06:59:03 Uhr

Leg einfach noch 150 drauf, und kauf dir nen Gmp mit 27er Spule.
Das wirst du nicht bereuen, bereuen wirst du wenn du dir die 150 jetzt sparst......

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#14
01. Oktober 2013, um 09:38:05 Uhr

schau dir mal den teknetics g2 an

der ist für das was und wo du suchst perfekt!

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor