[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher ist der bessere bzw würdet Ihr nehmen und warum?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher ist der bessere bzw würdet Ihr nehmen und warum?  (Gelesen 2948 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#30
07. November 2011, um 16:34:50 Uhr

sind größere Spulen nicht auch für eine größere Suchtiefe?

Offline
(versteckt)
#31
07. November 2011, um 16:36:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sobrino
sind größere Spulen nicht auch für eine größere Suchtiefe?

kann man so sagen, größere Flächenabdeckung und mehr Tiefe Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#32
07. November 2011, um 20:03:18 Uhr

also ich kann nur zu den Tekneticsdetektoren was sagen. (Bin einer der "schreibfaulen" Teknetics Sondler..... Winken)

Ich meine dass Du den Omega nicht unbedingt zu kaufen brauchst. Da kannst Du den Gamma nehmen, der kostet 100 Euronen weniger (also € 499) und bietet die selbe Leistung wie der Omega. Der Unterschied liegt hier hauptsächlich im Display. (Drehschalter vs Drucktaster). Die Spulen sind alle wasserdicht.

Wenns dann ne Nummer besser sein soll, dann den Teknetics T2. Der kostet um die € 799. Wenn Du in stark verschrotteten Böden suchst ist
er für mich für diesen Preis ein sehr guter Detektor. (Bei mir gibts den als Weihnachtsgeschenk für meine Frau)

Was mir gut an den Teknetics gefällt, ist, dass sie unheimlich leicht sind, und somit eben nicht "kopflastig".
Beim Gamma sondel ich mit einem 9V Block locker über 20 Stunden. Das ist für mich auch ein Vorteil, denn selbst wenn der 9V Block mal alle ist,
mach ich eben den Ersatz rein, und muss nicht erst 6 oder 8 Mignon Akkus vorkramen.
Zur Bedienung kann ich nur sagen dass selbst ich den verstehe. Das will was heissen, denn ich bin Wirtschaftswissenschaftler von Haus aus und
eigentlich technisch völlig unbegabt.
Nach 2 Stunden ausprobieren konnte ich den Gamma uneingeschränkt "reiten"
Zu den anderen Detektoren kann ich leider nichts sagen, da ich bisher keinen selbst in der Hand hatte.

Falls Du noch mehr Infos brauchst, schreib mich einfach an.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.

Viele Grüße

conte




Offline
(versteckt)
#33
07. November 2011, um 20:24:39 Uhr

ich muss jetzt mal auch was zu den tejnetics sagen und auch wiedersprechen...

und zwar ist der g2 sehr wohl besser in tiefe als ein f70
und auf münzgröße kommt auch kein t2 oder f75 in der tiefenleistung
haben das mal ausgiebig getestet...

zu den vistas kann ich leider nichts sagen, da ich noch nie ein in der hand hatte

aber wie gesagt die goldbugs und g2 s. gehen schon enorm tief für ihre 19khz
auch auf größere objekte....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
08. November 2011, um 14:43:31 Uhr

Danke schonmal für die Antworten.

Ich frag mich grad ob der RG 1000 V2 auch für den Strand geeignet ist?

Mit der Wasserdichte kann ich also bis zur hälfte des gestänge ins Wasser ohne das was passiert??

Offline
(versteckt)
#35
08. November 2011, um 14:49:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sobrino
Mit der Wasserdichte kann ich also bis zur hälfte des gestänge ins Wasser ohne das was passiert??

Du kannst bis zum Spulenstecker ins Wasser Zwinkernd
Die Spule und das Kabel sind bei den meisten Geräten Wasserdicht.

Grüße

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor