[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher ist der richtige Detektor für mich?

Gehe zu:  
Avatar  Welcher ist der richtige Detektor für mich?  (Gelesen 1859 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. August 2011, um 19:55:40 Uhr

Hallo. Ich habe schon lange darüber nachgedacht dieses Hobby zu Beginnen und wage es jetzt endlich.
Hab mich deshalb seit ein paar Tagen durch Foren gelsen.
Welche Gesetzte ect. ich beachten muss, weiß ich jetzt; aber da es so viele Detektoren gibt, bin ich mir noch nicht wirklich sicher, welchen ich mir jetzt auch kaufen soll.

Ich möchte hauptsächlich Münzen suchen. Vorwiegend auf Fäldern und Wegen.
Ich suche einen Detektor haben, den ich auch als Anfänger bedienen kann, aber auch noch länger benutzen kann und mir so nicht nach kurzem einen neuen kaufen muss. Vom Preis her denke ich ist alles bis 300Euro ok.

In meiner engeren Auswahl stehen:
- Discovery 3300
- Fisher F2
- ACE 150/250

Nun frage ich euch, zu welchem ihr mir raten würdet oder ob ihr mir doch einen anderen empfehlen würdet.
Außerdem würde ich mich auch sehr darüber freuen, wenn ihr mir empfehlen könntet, wo ich meinen Detektor dann am besten bestellen sollte (wo ist er günstig; wo kann man auch mit Überweisung bezahlen; welcher Händler ist zuverlässig)



Schon mal DANKE im Vorraus

Offline
(versteckt)
#1
03. August 2011, um 19:56:54 Uhr

Dan den ace 250 Zwinkernd
gruß marcel


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
03. August 2011, um 20:02:52 Uhr

Weshalb der? Haben Sie damit gute Erfahrungen gemacht?

Offline
(versteckt)
#3
03. August 2011, um 20:05:59 Uhr

Hi,

die genannten sind alle OK als Einsteigergerät.  Obwohl ich den Discovery bevorzugen würde. Vor allem durch den manuelle Bodenabgleich und Leitwertanzeige ist er den anderen überlegen. Auch ist er leichter und besser ausbalanciert als der ACE.   

Gruß, Martin



Offline
(versteckt)
#4
03. August 2011, um 20:06:37 Uhr

die garrets ace von 150.350 sind einfach super einfach zu bedienen aber an ihrer stelle wür d ich den eurogarret kaufen kostet bei nuggets 350 euro
dafür ist dieser detektor optimal für den europäischen boden und für europäischebodenfunde gebaut
grüße marcel

Offline
(versteckt)
#5
03. August 2011, um 20:10:36 Uhr

@Strändefinder

So weit ich mich erinnere ist der ACE dein erster Detektor und Du hattetst noch keine Vergleichsmöglichkeiten.  Der Euro ACE ist übrigens eine gut gelungene Werbemasche. Bestenfalls ist der Eisenbereich ein bisschen erweitert, die Sache mit dem europaischen Boden ist absoluter Schwachsinn.


Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#6
03. August 2011, um 20:15:12 Uhr

dafür aber schöne funde Zwinkernd
lg marcel

Offline
(versteckt)
#7
03. August 2011, um 20:18:03 Uhr



die schönen Funde kann ma aber mit den F2 und Discovery auch machen, trotz hat der Discovery einen oder mehrere Vorteile zum Ace!
Deswegen würde ich, auch wenn ich den Discovery nicht kenne, Vorschlagen!


Offline
(versteckt)
#8
03. August 2011, um 20:23:43 Uhr

also ich würde den f2 dem ace vorziehen die beiden hatte ich ja schon ich hab aber über den discovery eigentlich nur gutes gehört und er ist der einzige mit richtigem bodenabgleich aber den hatte ich leider noch nicht selbst in der hand

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
03. August 2011, um 20:51:46 Uhr

wer kann mir denn dazu auch was über den discovery 3300 sagen? wer hatte den schon mal?

Offline
(versteckt)
#10
03. August 2011, um 20:59:19 Uhr

Hatte schon mal den Ace 250 in der Hand.
Bei dem muß man aufpassen das man nicht vorne überkippt.
Der ist einfach nicht ausbalanciert, könnts ihr sagen was ihr wollt. Down
Fühlt sich schrecklich an den zu schwenken wenn man was anderes gewohnt ist.
Über den Discovery hab ich noch nichts schlechtes gehört.

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)
#11
03. August 2011, um 21:29:39 Uhr

Also ich habe vor ca. 5 Wochen von einem Forumsmitglied den Discovery abgekauft. Nun, nach ein paar Stunden sondeln, bin ich eigentlich ganz zu frieden (es ist allerdings mein erster Detektor, von daher fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten) Ich habe mit ihm schon Münzen gefunden (die tiefste in ca. 15cm Tiefe)
und natürlich noch viel Schrott. Man braucht allerdings eine Zeit bis man sich an die Bedienung und die Signale gewöhnt hat.

Gruss

Marco

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. August 2011, um 21:32:07 Uhr

ich glaube ich werde dann wohl auch den discovery nehmen. ich freu mich schon auf die ersten funde

Offline
(versteckt)
#13
03. August 2011, um 21:33:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenheini
Man braucht allerdings eine Zeit bis man sich an die Bedienung und die Signale gewöhnt hat.
Das ist normal. Denke mal das man nach ca 1nem Jahr einen Detektor gut kennt und raushört was drunter liegt.
Natürlich vorrausgesetzt das man oft geht.

Gruß Tincca


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
03. August 2011, um 22:12:25 Uhr

hat irgendwer einen tip für mich, wo man den discovery günstig bestellen kann?
 
ich hab da leider häufig so´n händchen fürs zu teuer kaufen Traurig

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor