[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Welcher soll es sein??

Gehe zu:  
Avatar  Welcher soll es sein??  (Gelesen 3783 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2010, um 10:11:44 Uhr

Hi Leute,

Ich interessiere mich schon sehr lange für Schatzsuche und alles rund um den zweiten Weltkrieg.
Nun hat mich das Suchfieber gepackt und ich möchte nach Relikten und Hinterlassenschaften des Zweiten Weltkriegs (Helme, Abzeichen etc.) aber auch einfach nur nach alten Münzen usw. suchen. Meine Suchgebiete sollen Waldböden, Acker- und Grasflächen sein. Ich habe schon ein wenig bei Ebay geschaut aber bin mir nicht sicher in welcher Preisklasse ein guter, für mich ausreichender Detektor anzusiedeln ist. Da ich Azubi bin und das Geld natürlich knapp ist frag ich euch lieber erstmal. Da ein Wald mit Bunkeranlagen direkt bei mir um die Ecke liegt soll es kein Detektor sein der nur 2-3 mal im Jahr benutzt wird. Gibt es Modelle die ihr mir empfehlen könnt? Auf was muss ich achten? In das Denkmalschutzgesetz hab ich mich schon eingelesen.

Freue mich auf eure Antworten!
LG Marcel


Offline
(versteckt)
#1
05. April 2010, um 11:02:43 Uhr

Hallo!!

Wenn du ein gebrauchtes Gerät nimmst dann kannst du in der preisklasse zwischen200u.400Euro schon spitzengeräte
bekommen die Frage ist willst du nen einfach zu bedienendes Gerät oder bist du bereit dich mit echter Technik zu beschäftigen?
bei nem einfachen kann ich dir ACE250 empfelen gibts gebraucht schon für ca.100euro der is gut , nich teuer un ca. 2touren damit un du hast den dreh raus
wenn du aber was richtig gutes willst ? Ich hab nen Whites Eagel spectrum is ein älteres profi Gerät mit einstellungs möglichkeiten ohne ende
muss man aber erstmal die Handhabung lernen un das is nich jedermanns sache (gillt für alle Profi Geräte)

MFG, Rako26


Offline
(versteckt)
#2
05. April 2010, um 15:34:47 Uhr

Ich kann auch als einsteigergerät den Garrett ACE 250 empfehlen.

Ich sondele seit ca. einem halben Jahr damit und habe schon richtig schöne und sehr interessante Objekte damit gefunden (Hülsen, Münzen ohne Ende, einen verrosteten K98, und allerlei andere coole Dinge). Wenn an der Stelle an der man sucht etwas liegt, dann findet es der Garrett auch.....allerdings nur bis zu einer Tiefe von maximal 30 cm würde ich meiner Erfahrung nach sagen....aber das reicht mir auch.

Ich muss zwar sagen dass der Diskriminator (also die Leitwertunterscheidung der Metalle im Boden) besser sein könnte, aber ansonsten ist der Garrett ein gutes Gerät für den Neueinsteiger. Auch das Pinpointen geht mit etwas Übung leicht von der Hand. Man muss halt beachten dass der Garrett ACE 150 sowie der 250 ursprünglich für den US amerikanischen Markt gebaut wurden und sie dadurch eine Anzeigenskala für US-Münzen (cent/Dollar) besitzen. Demnach wird der Garrett bei einem gefundenen 50 Euro-Cent Stück, dieses nicht auf der Skala bei 50 US-Cent anzeigen, sondern da wo der Leitwert des Euro-Geldstücks am ehesten hingeht.

Ich hatte Anfangs auf diversen Spielplätzen zum üben gesondelt und dabei am Ende etwa 35 Euro und ca. 10 DM in Münzen ersondelt.

Gruß,

Ganimed

« Letzte Änderung: 05. April 2010, um 15:39:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. April 2010, um 19:49:46 Uhr

Hi Leute,

Danke für eure Antworten!
Mein Favorit ist auch der Garrett Ace 250. Ich hab zwei bei Ebay in Beobachtung, hier mal die Links!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick mich!
  Suchen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Klick mich auch!


Ich hoffe das die nicht mehr so dolle steigen (über 250 Euro), mal schauen und  Anbeten


LG Marcel


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. April 2010, um 12:17:27 Uhr

Würde auch der kleine Bruder Garrett Ace 150 für mich in Frage kommen?

Mfg Marcel

Offline
(versteckt)
#5
06. April 2010, um 15:15:03 Uhr

Hi,

Der wesentliche Unterschied zwischen dem ACE 150 und dem ACE 250 besteht darin, das der ACE 250, neben einem Notch-Filter (Elim) und einer frei wählbaren Diskriminatorstufe, die Möglichkeit bietet den Diskriminatorgrad frei zu wählen und von der feineren Auflösung von Empfindlichkeit und Diskriminatoreinstellung zu profitieren, dies vor allem im Zusammenhang mit externen Störquellen, wie mineralisierter Boden und Störungen durch Hochspannungsleitungen.

Gruß,

Ganimed

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
06. April 2010, um 15:35:26 Uhr

Würde er für mich als Einsteiger und Besitzer eines kleinen Geldbeutels trotzdem reichen?

Mfg Marcel

Offline
(versteckt)
#7
06. April 2010, um 15:42:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von DeepFeeling
Würde er für mich als Einsteiger und Besitzer eines kleinen Geldbeutels trotzdem reichen?

Mfg Marcel


Der Garrett ACE 150 ist mit Sicherheit gerade für den Anfänger völlig okay.

Aber der 250er hat halt noch ein paar extra features wie oben beschrieben.

Hier mal ein Link zu einer Seite wo Du mal beide Geräte direkt vergleichen kannst: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.1a-shops.eu/cgi-bin/shopserver/shops/s003298/index.cgi?aktion=artikel&ps=34398&subid=34459


Vielleicht hilft Dir das ja bei der Entscheidungsfindung.

Gruß,


PS: Ich würde einfach einen gebrauchten 250er bei ebay kaufen, den bekommt man doch recht günstig. Sind doch sogar gerade welche drin. Ich hatte meinen Garrett 250 ebenfalls vor ein paar Monaten gebrauch bei ebay erstanden. Für 170 Euro sofort-kaufen incl. Porto. War noch tip top in Ordnung und neuwertig, wurde scheinbar nicht viel genutzt.



« Letzte Änderung: 06. April 2010, um 15:51:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
06. April 2010, um 15:49:49 Uhr

Ja der ACE 150 hat die gleiche Suchleistung wie der 250iger und ist daher genauso zu empfehlen. Auf die Pinpontfunktion kann man getrost verzichten, mit etwas übung geht es ohne genauso schnell. Die verschiedenen Diskstufen sind nicht nötig, da die Tonunterscheidung immer aktiv ist. Wird der Disk höher als "IRON" eingestellt werden kleine Objekte direkt mit ausgeblendet. Das ist bei beiden gleich.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
06. April 2010, um 16:02:01 Uhr

Okay das hört sich ja super an! Dann werde ich mal schauen, ich halt euch auf dem laufenden! =)

Mfg Marcel

Offline
(versteckt)
#10
06. April 2010, um 16:16:00 Uhr

ich habe letzte woche mir einen ACE 150 (mit Klappspaten und Rucksack) Neu für 170 Euro bestellt , ich weiss nicht ob ich den link hier posten darf ,
kannst mir ja ne Private Nachricht schicken dann gebe ich dir die Adresse zum Shop

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
09. April 2010, um 22:01:19 Uhr

Hi Leute,

Ich habe vorhin endlich meine Sonde (Garrett Ace 150) bestellt. Für 169,- mit Tasche, Spulenschutz und Klappspaten! Jetzt heißt es erstmal ungeduldig warten Traurig

@ichbins: Danke dir für den Tipp!
Lg Marcel

« Letzte Änderung: 09. April 2010, um 22:53:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
09. April 2010, um 22:12:48 Uhr

ein weiterer wichtiger aspekt für den ace 250 ist der pipointer den ich sehr zu schätzen weiß  . damit kann ich zimlich punktgenau die signalstelle ermitteln welches bei motiongeräten als sehr wichtig empfinde . ist im ace 150 nicht integriert . dadurch währe über kurz oder lang noch ein handpointer für nen hunni fällig
gruß atze Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
09. April 2010, um 22:17:34 Uhr

Den Ace 250 gibts im Moment überall für 199 Euro, das wäre es mir wert gewesen :-)

Offline
(versteckt)
#14
09. April 2010, um 22:20:42 Uhr

jo der preis iss heiß
hol dir den neu und du wirst deine freude drann haben Zwinkernd
und den 150er wieder abbestellen !

« Letzte Änderung: 09. April 2010, um 22:23:52 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor