[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wie startet Ihr eure Sondengänge?

Gehe zu:  
Avatar  Wie startet Ihr eure Sondengänge?  (Gelesen 3961 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Juni 2012, um 19:39:57 Uhr

wie macht ihr das mit euren sondengängen? geht ihr einfach drauf los oder recherchiert ihr spezielle fundträchtige plätze? ich hab ja gerade erst angefangen und bis jetzt nur alu und eisenschrott ausgebuddelt. das beste waren bis jetzt ein paar alte hufnägel (abgesehen von ein paar euros aus spielplatzsandkasten)

Offline
(versteckt)
#1
18. Juni 2012, um 19:42:33 Uhr

Ich rechaschiere ein wenig und lese mir die Geschichte des Doorfes oder Stadt durch wo ich suchen gehe..

Wichtig ist, nicht zu weit von der Zivilisation abzuweichen.. Ich suche also am Waldrand in nähe eines alten Doorfes das hat mir bisher von Eisen bis Gold schon alles bescheert  Super

lg Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#2
19. Juni 2012, um 13:29:29 Uhr

Ich stehe in der Früh auf und fahre los...hehe...
Mal im Ernst, bissal recherche gehört dazu und dann bestenfalls ein Suchgebiet das in der Vergangenheit stark frequentiert wurde und heute nicht mehr. In vielen interessanten Gegenden ist heute viel mehr überbaut als damals deswegen sind die Fundaussichten auch geringer. Das Altmühltal ist so ein Sondengänger leckerbissen, überall Burgruinen starke frequentierung von Keltischer Zeit bis 30 Jähriger Krieg und heute überhaupt nicht besiedelt, man trifft in der Regel nicht mal Spaziergänger! Da aber ei oder zwei andere Sondengänger das auch wissen Zwinkernd ist es da schon ziemlich leergefegt...wie ich aus eigener fast Jahrzehnlanger Erfahrung weis. Hab da aber schon gut abgesahnt. Solche Gebiete muss man finden dann machts Spass, nochein Vorteil ist dass dann da auch kaum Neuzeitschrott rumliegt!
Viel Spass und Glück beim Hobby!

Offline
(versteckt)
#3
19. Juni 2012, um 15:56:01 Uhr

Ausserdem ist das dort bestimmt ein bodendenkmal und auf einem bodendenkmal zu suchen kann einem sehr viel geld kosten.. also immer aufpassen und vorher erkundigen!  Weise

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#4
19. Juni 2012, um 16:06:53 Uhr

unterschiedlich... wenn´s mich packt, renn ich einfach drauf los, Felder gibt´s ja genug... ansonsten recherchiere ich wo mal was war, welches Dorf schon sehr alt ist, ob es dort einen Galgenberg gibt oder einen Hügel, ob die Kirche am Dorfrand steht (der Weg zwischen kleinen Dörfern ging oftmals von Kirche zu Kirche) oder ob es Höfe gab die verschwunden sind. Aber am allermeisten erfährst du von den Leuten die dort wohnen.

Allerdings neige ich dazu, auch wenn ich mir einen Platz ausgesucht habe, ständig zu wandern, weil DAS Feld sieht irgendwie besser aus, nein, dieses ist noch schöner, ah da hinten siehts doch toll aus  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
19. Juni 2012, um 16:07:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Ausserdem ist das dort bestimmt ein bodendenkmal und auf einem bodendenkmal zu suchen kann einem sehr viel geld kosten.. also immer aufpassen und vorher erkundigen!  Weise

greez Benny  Winken

das ist auf jeden fall das wichtigste für mich..recherche hat in meinem fall noch nie so richtig was gebracht..ich zieh meist da los wo es mir von der umgebung am besten gefällt...

(versteckt)
#6
19. Juni 2012, um 16:08:39 Uhr

verlass mich mittlerweile zum größten Teil auf meine Intuition !
kenn durch Recherche und eigene Funde die geschichtlichen Verhältnisse meiner Suchgegend und kann mir ziemlich sicher sein ,das mein BodenfundRiecher mich nicht allzu oft täuscht  Smiley
horche in dich hinein und lausche deiner inneren Stimme ,neves !


Offline
(versteckt)
#7
19. Juni 2012, um 17:21:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelpowerbenny
Ich rechaschiere
das ist immer das beste!

 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
19. Juni 2012, um 17:29:45 Uhr

Ich such erst einmal mit Hilfe von Google Earth und Topo Karten eine interessante Gegend.

Da ich sowieso kein Auto habe und aufn Berg wohne suche ich meisten in der nähesten Gegend

Offline
(versteckt)
#9
20. Juni 2012, um 18:17:06 Uhr

Hallo,

sowohl als auch  Cool.
 Ein Teil wird recherchiert ( den sind wir noch nicht gegangen ) -
ansonsten geht es gemütlich los - immer in Zivilisationsnähe .

Gut fund



Offline
(versteckt)
#10
20. Juni 2012, um 19:41:57 Uhr

Ich kipp mir erstmal drei Bier hinter die Binde und dann gehts los.  Zwinkernd

Den schönsten und ältesten Fund gabs bei mir durch eine spontane Suche auf einer steilen Wiese mitten im Nirgendwo. Auto angehalten und drauf los gesondelt.

Im Prinzip kann man als Anfänger eigentlich logisch vorgehen und sucht dort wo sich auch früher schon Leute rumgetrieben haben. Eben um alte Dörfer, nahegelegenen Wäldern, Felder, Wiesen, Flüssen, Bächen, Tälern
Um Kapellen,Kirchen,alte Brunnen,etc., an alten Handelstraßen, Hohlwegen, um Burgen,Kloster,Schlösser,(mit Abstand!!) etc. ( natürlich alles mit Denkmalschutz Beachtung Zwinkernd)

Wenn du das Glück hast Schlachtfelder in deiner Nähe zu haben, dann gibt es darüber teils genug Lektüre die man übers Web günstig bestellen kann.
Da lohnt sich eine umfassende Recherche zu betreiben. Aber auch hier gibt es nach stundenlangen Planungen auch mal den ein oder anderen Reinfall.  Weinen

Wenn die Felder endlich abgeerntet sind einfach zum nächsten Bauern deines Vertrauens gehen und die Äcker absondeln. Dann wirst du für den Anfang sicher auch Erfolg haben.




Offline
(versteckt)
#11
20. Juni 2012, um 20:07:41 Uhr

das mit dem Bier muss ich das nächste mal auch probieren, aber sind Drei wirklich genug? Irre

Offline
(versteckt)
#12
20. Juni 2012, um 21:36:09 Uhr

Drei sind eindeutig genug !!!  Lächelnd
Sonst nervt das "nicht diskreminierte" Piepsen irgendwann soooo richtig.
Bin aber auch "Nur" mit nem ACE 150 unterwegs.

Gruß
Christian

PS: die alten Wegkreutze geben immer was her Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#13
20. Juni 2012, um 21:44:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Seher
Sonst nervt das "nicht diskreminierte" Piepsen irgendwann soooo richtig.


was bedeutet das???
.........

Offline
(versteckt)
#14
20. Juni 2012, um 23:13:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Izzy
was bedeutet das???
Darf ich, darf ich?!  Lächelnd

Ich habe noch keine Sonde, aber ich habe mich schon schlau gelesen. Er meint ja, die digitale Unterdrückung von den unerwünschten sprich Eisensignalen.

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor