[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP-GOLDMAXX POWER vs. MINELAB SAFARI

Gehe zu:  
Avatar  XP-GOLDMAXX POWER vs. MINELAB SAFARI  (Gelesen 6065 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
14. September 2011, um 00:12:47 Uhr

Mich würde interessieren ob zb bei der Ackersuche der Goldmaxx was übersehen könnte was der Safari gefunden hätte und andersrum.

Offline
(versteckt)
#16
14. September 2011, um 08:08:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von anunnaki
Mich würde interessieren ob zb bei der Ackersuche der Goldmaxx was übersehen könnte was der Safari gefunden hätte und andersrum.


So pauschal kann man das nicht sagen, wie der Vorredender schon schrieb sind beide Geräte gut geeignet.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen hol dir den GMP teste ihn im Garten mit verbuddelten Sachen das du erstmal einen Anhaltspunkt hast und hab Spaß damit, falsch machen kannst du da nicht. Wenn du einen Neuen kaufen willst beeil dich die bekommen das Deus Gestänge und werden auch teurer.

Grüße aus Nürnberg

Hinzugefügt 14. September 2011, um 08:39:04 Uhr:

Hab mal n günstigen GMP gefunden, kenne den Shop aber nicht, also aufpassen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.i-cases.de/product_info.php?info=p5719_XP---GOLDMAXX-2-POWER--Das-Ma--aller-Dinge--.html



Hinzugefügt 14. September 2011, um 08:44:04 Uhr:

Huhu, lass es lieber der Shop hat sein "trusted shop Logo" gefakt, ist also nicht gelistet bei trusted shop.
Also Achtung

« Letzte Änderung: 14. September 2011, um 08:44:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
14. September 2011, um 14:05:28 Uhr

Hallo Sondler
Ich möchte damit Münzen und Militaria suchen.
Überwiegend werde ich wohl im Wald und auf dem Acker unterwegs sein. Nur selten am Wasser.
Mir ist wichtig, das er auch kleine Objekte in möglichst großer Tiefe findet.

Offline
(versteckt)
#18
14. September 2011, um 14:08:49 Uhr

Kauf den Goldmaxx oder spare noch ein bisschen und hol den deus

Offline
(versteckt)
#19
14. September 2011, um 15:40:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondelkind
Hallo Sondler
Ich möchte damit Münzen und Militaria suchen.
Überwiegend werde ich wohl im Wald und auf dem Acker unterwegs sein. Nur selten am Wasser.
Mir ist wichtig, das er auch kleine Objekte in möglichst großer Tiefe findet.

Huhu,
Stichworte "größere Tiefe" und Militaria, dann eher den Safari. Auf größere Objekte geht der Safari mit seiner Standardspule deutlich tiefer als ein GMP, auf kleinere (Münzen) immer noch im Durchschnitt ebenfalls. Allerdings ist die recovery Speed des Safari schlechter (mit der großen Standarddspule) als die des GMP, also wenn es dir nicht auf diesen Nachteil ankommt, du gerne etwas langsamer schwenkst und du mit der Tonausgabe des Safari zurechtkommst, wäre von diesen beiden Geräte eher der Safari was für dich.

Gruß und GF

(versteckt)
#20
03. Oktober 2011, um 19:42:42 Uhr

in der Anleitung des Safari habe ich gelesen, man solle so langsam schwenken, dass ein "Schwung" etwa 4 Sekunden dauert. Das ist so langsam, dass man wahrscheinlich umfällt oder einpennt. Kann ein Safari-Nutzer etwas dazu sagen?

Gruss,
Sondelix

Offline
(versteckt)
#21
03. Oktober 2011, um 20:54:26 Uhr

Ich störe mich extremst an dem Wort "Recovery Speed".
Nur ein Beispiel.
Mein Terra 70 erfasst ein Signal immer sehr langsam.
Man ist schon fast am zurückschwenken dann kommt es was die Ortung nicht so einfach macht.
Liegen aber 2 Objekte nebeneinander wird das zweite Signal fast in "Echtzeit" angezeigt, nach dem ersten Signal,
aber auch die Anzeigegeschwindigkeit insgesamt ist erhöht.
Man könnte meinen der Detektor muss immer erst "aufgeweckt" werden.
Ab diesem Punkt ist die "Recovery Speed" unübertrefflich schnell. Wohl auch bei Safari.
Ein anderer Punkt ist die Maskierung beim schnelleren oder auch langsameren Schwenken so daß sich ein
gutes Objekt hinter einem Eisenobjekt verstecken kann.
Hat man den Disk hoch eingestellt hat das jeder Detektor, im Allmetall ist dieser Effekt bei Minelab recht gering.

Es ist ein Unterschied ob der Detektor ein Signal übersieht beim zu schnellen Schwenken oder ob der
Detektor ein Objekt direkt hinter einem anderen übersieht wenn ich zu schnell bin.
Wenn ich langsam schwenke habe ich sowieso auch winzige Signale die plötzlich angezeigt werden können.
Man muss halt die für sich und den Detektor richtige Geschwindigkeit herausfinden und auch herausfinden wie man
schwache Signale bewertet.

Wäre schön wenn ein Safarischwenker da mal etwas ins Detail gehen könnte.

Es wäre noch anzumerken daß ein typischer Ackersucher der Hektar machen will wohl selten zu einem Safari greift.
Ich denke das ist eher ein Gerät um ein bestimmtes Terrain langsam aber um so gründlicher und natürlich auch tiefer abzusuchen.

« Letzte Änderung: 03. Oktober 2011, um 20:59:16 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#22
04. Oktober 2011, um 08:51:16 Uhr

was Du schreibst, kann ich voll unterschreiben. Trotzdem sind 4 Sek. pro Schwenk nicht machbar. So langsam kann man nicht schwenken, denn dabei dürfte man garnicht gehen... Ich hoffe auf Aussagen von Safarinutzern.

Gruss,
Sondelix

(versteckt)
#23
06. Oktober 2011, um 22:31:19 Uhr

So, mein erster Eindruck vom Safari: der Detektor wirkt auf mich schwerfällig (nicht nur, was das Gewicht angeht...) und "schwammig" im Vergleich zu GMP oder DEUS. Man könnte auch sagen: wenig präzise. Oft gab es Signale, die sich nicht wiederholen ließen. Blechfetzen und Dosenreste lassen sich mit dem Safari ebenso wenig per Display erkennen, wie mit dem DEUS. Ob es per Ton geht, muss ich noch feststellen. Das ließ sich in einer Stunde kaum erlernen. Mit den Geräten von XP kann man zumindest ein typisches Münzsignal erkennen. Was die Tiefe und die Töne angeht, muss ich am Wochenende genauer untersuchen, indem ich Münzen eingrabe und mit GMP, DEUS und Safari abtaste. Erstes (kaum aussagefähiges) Fazit nach 2 Stunden Safari: wenn man XP kennt, bleibt ein Aha-Effekt erstmal aus. Alles weitere wird sich zeigen.

Gruss
Sondelix

Offline
(versteckt)
#24
04. November 2011, um 22:02:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
recovery Speed

und, sondelix wie ist dein fazit?

gruß tordez

(versteckt)
#25
05. November 2011, um 06:50:57 Uhr

Der Safari ist weg. Zu schwer, nervige Töne, keinerlei bessere Suchtiefe durch die Multifrequenztechnologie. Von mir gibt es für den Safari keine Empfehlung.

Fazit: eigene Tests sind teuer, aber offenbaren das ganze Marketinggequatsche als Nonsens und relativieren die Aussagen einiger User (Münzmagnet, Tiefenwunder...).

Gruss
Sondelix

Offline
(versteckt)
#26
05. November 2011, um 07:58:14 Uhr

sondelix und dafür kaufst du dir so eine safarikrücke?  Grinsend aber die einsicht kam ja noch.  Super hoffentlich hast du nicht zuviel eingebüßt.

wer nicht weiß mit welchem gerät er klarkommt, soll sich seine favoriten im internet bestellen, testen, u. bei nichtgefallen zurückschicken. schützt aber die spule mit folie  Weise

Offline
(versteckt)
#27
05. November 2011, um 14:20:01 Uhr

sondelix,

ich glaube wir beide haben so die gleiche vorstellung von  Suchen

was könntest du empfehlen?

gruß

tordez

Offline
(versteckt)
#28
05. November 2011, um 17:07:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
Der Safari ist weg. Zu schwer, nervige Töne, keinerlei bessere Suchtiefe durch die Multifrequenztechnologie. Von mir gibt es für den Safari keine Empfehlung.

Fazit: eigene Tests sind teuer, aber offenbaren das ganze Marketinggequatsche als Nonsens und relativieren die Aussagen einiger User (Münzmagnet, Tiefenwunder...).

Gruss
Sondelix

Hmmm,
also mal ganz ehrlich, du schreibst nichts in welchen Modi du gesucht hast, nix über deine Einstellungen. Wo hast du gesucht, Mineralisation, Feld, Wald?
Ich suche ja nun schon einige Zeit mit dem Safari, habe ebenfalls den GMP schon sehr sehr lange und kann guten Gewissens sagen, dass ein richtig eingestellter Safari in Puncto Tiefenleistung zum Beispiel dem GMP in 90 Prozent der Fälle überlegen ist. Ich weiß nicht was du da falsch gemacht hast, aber anscheinend hast du etwas falsch gemacht. Schau dir mal den Tiefenunterschied in dem Test hier im Forum bei mineralisiertem Boden an, da weißt du wo ein FBS Gerät seine Stärken hat und wie groß da die Leistungseinbuße beim GMP war. Aber selbst in "normalen" Boden ist der Safari dem GMP und den meißten anderen Detektoren überlegen und da spreche ich aus langjähriger Praxiserfahrung!
In Puncto Verarbeitung ist der Safari in jeglicher Hinsicht allen anderen Herstellern überlegen. Da brechen keine Kabel oder Clips oder Gestänge, dass diese Qualität mit einem mehr an Gewicht erkauft wird, ist leider unbestritten,  obwohl 1650 Gramm ohne Batterien ja nu wirklich nicht die Welt sind. Bissel mehr Sport machen, und ich meine nicht Trinksport, dann wird das was Zwinkernd
Die Tonunterscheidung ist sicherlich nicht jedermanns Sache, aber das kann man sich ja in genügend Videos im Internet vor Kauf anschauen. Dies habe ich überigens auch in meinem Testbericht hier im Forum extra herausgehoben. Der Safri ist absolut was für audiophile Sucher, jemand der nicht gut Tonhöhen unterscheiden kann, wird sicherlich seine Probleme mit dem Safari haben. Die nicht-widerholbaren Signale, sind Signale der Bodenanpassung die sich in meinen Ohren nach einiger Eingewöhnungszeit gut von den tatsächllichen Anzeigetönen unterscheiden lassen (auch in meinen Test erwähnt). So passt sich der Detektor optimal an die Umgebung an um die größtmögliche Tiefenleistung zu gewähren.
Blechfetzen und Aludosen kannst du mit keinem Detektor der Welt sicher erkennen, weder über Leitwert noch über den Ton, aber Alupapier zeigt der Safari recht zuverlässig als Schlechtsignal an, das schaffen viele andere Detektoren zum Beispiel nicht. Der Disc, auch auf tiefes Eisen, arbeitet bei den Minelabs so gut wie bei kaum einen anderen Detektor, auch da haben die XP Geräte einen Nachteil. Du wirst mit einem richtig eingestellten Minelab so gut wie nie ungewollt Eisen ausgraben...

Kannst du mir mal schreiben, wo das mit dem "ein Schwung soll 4 Sekunden dauern" steht. Habe mir extra mal meine Anleitung komplett nochmal durchgelesen, konnte dies nirgendwo finden.

Ich kann gut akzeptieren, dass der Detektor vieleicht nichts für dich ist, aber der Detektor an sich ist ein Top-Gerät wenn man mit ihm umzugehen weiß.

Finde deinen letzten Satz/Fazit etwas frech, es mag zwar vielleicht deine Erfahrung mit dem Detektor gewesen sein, aber viele andere Meinungen erfahrener Sucher im Internet (schau zum Beispiel mal bei Findmall) besagen das genaue Gegenteil von deiner "Meinung". Die positiven Aussagen dieser User, mich schließe ich als Safariuser mit ein, als Nonsens und Marketinggequatsche zu bezeichnen ist echt respektlos.

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#29
05. November 2011, um 17:42:27 Uhr

tja das ist halt deine meinung, es soll aber auch leute mit anderen erfahrungen geben. könnte es nicht auch sein, daß du den goldmaxx falsch einstellst? bei meinem gmp ist in 4 jahren trotz einiger abstürze nichts gebrochen. jeder soll suchen womit er will, u. am besten mit klarkommt.

übrigens, die verkaufszahlen von minelab sind auch nicht gerade so, daß sie deine meinung untermauern.

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor