[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Anfängerfragen (Moderator: Raymond) > Thema:

 XP-GOLDMAXX POWER vs. MINELAB SAFARI

Gehe zu:  
Avatar  XP-GOLDMAXX POWER vs. MINELAB SAFARI  (Gelesen 6266 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
05. November 2011, um 17:52:19 Uhr

@Benutzername
Haste sehr schön umschrieben. In Puncto Diskriminator und Ortungstiefe hat kein XP-Gerät eine Chance gegen sein Minlab-Pendant. Ist halt alles Error40 = Bedienungsfehler

Waldwiese

Offline
(versteckt)
#31
05. November 2011, um 17:59:02 Uhr

Ich halte den Goldmaxx auch für das bessere Gerät.

Offline
(versteckt)
#32
05. November 2011, um 18:31:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Brutus65
tja das ist halt deine meinung, es soll aber auch leute mit anderen erfahrungen geben. könnte es nicht auch sein, daß du den goldmaxx falsch einstellst? bei meinem gmp ist in 4 jahren trotz einiger abstürze nichts gebrochen. jeder soll suchen womit er will, u. am besten mit klarkommt.

übrigens, die verkaufszahlen von minelab sind auch nicht gerade so, daß sie deine meinung untermauern.
Hallo,
15 Tage ein Gerät zu haben, zählt nicht als Erfahrung...Ich laufe inzwischen nun weit über 2 Jahre mit dem Safari Zwinkernd
Ich glaube kaum, dass ich den GMP falsch einstelle, den habe ich schon etliche Jahre und ich benutze ihn immer noch in vielen Gegebenheiten sehr gerne, sage ja nicht das der GMP ein schlechtes Gerät sei, aber er ist weit davon entfernt das Non-Plus Ultra zu sein, die Zeiten sind vorbei.
Die Recovery Speed des GMP ist großartig, in vielen anderen Puncten haben inzwischen andere Detektoren mitgezogen und ihn überholt. Man muss auch mal bedenken, dass er inzwischen fast 1000Euro kostet...

Ich glaube in Puncto Kabelbrüche oder Brüche am Gehäuse (Einschub auf die Armstütze, gab es in den letzten Jahren keinen Detektor mit so vielen Defekten wie die XP Serie. Das sie Probleme mit den Kunstoffen hatten/haben, siehe auch die ersten Deus Versionen, ist wohl unbestritten.)

Mit den Verkaufszahlen hast du dich aber ganz schön geschnitten, gegen Minelab ist XP eine gaaanz kleine Nummer. Weltweit gesehen wird Minelab zigfach soviele Geräte verkauft haben wie XP. Das es in Deutschland anders läuft, liegt nicht an Minelab bzw. den Geräten, sondern eher am Generalimporteur, aber als alter Hase weißt du ja sicherlich die Story die dahinter steckt. Was meinst du warum die meißten empfehlen bei Nuggets in Österreich Minelab zu kaufen oder anderweitig und nicht beim Grafen?
Naja, kein Kommentar...

Wenn man den Goldmaxx pauschal für das bessere Gerät erklärt muss man dies auch nachweisbar belegen! Pauschales, inhaltsloses Gerede bringt keinen hier weiter...

Wie gesagt, ich akzeptiere, dass einem der Safari nicht liegt, da ist jeder Jäck anders, aber ihn pauschal für ein schlechtes Gerät zu erklären, ist absolut unbegründet. Wer die FBS Technologie und ihre Vorteile an den richtigen Gegebenheiten nicht versteht, sollte sich vorher erstmal informieren anstatt über ein Gerät herzuziehen von dem er anscheinen entweder nicht wirklich was versteht oder nicht damit entsprechend umzugehen weiß.

Gruß und GF


Offline
(versteckt)
#33
05. November 2011, um 19:13:28 Uhr

Hallo,

ich verstehe nicht, weshalb man den Minelab Safari so runtermacht.
Ich habe den XP GMP vorher gehabt und suche jetzt mit dem Safari.
Der einzige Vorteil gegenüber dem Safari ist sein Gewicht, und er lässt sich schneller schwenken.
Ich konnte beim XP die Tonunterscheidung schlecht erkennen und grub deshalb viel Eisen aus.
Mit dem Safari suche  ich seit einigen Wochen und habe mich an ihn gewöhnt und kenne seine Stärken und Schwächen.
Ich suche vorrangig im Relic-Modus, im Zweifel schalte ich auf Allmetall und bewerte nur nach der Leitzahl.
Auf jeden Fall ist der Safari eindeutig besser in der Tiefenleistung als XP GMP oder Deus.
Einstellungen, Frequenzen, Bodenabgleich braucht der Safari nicht.
Er muss etwas langsamer geschwenkt werden, d.h. aber nicht, dass man dabei einschläft.
Ich habe mit Sondlern, die einen GMP und Whites?  zusammen auf einem Feld gesucht, der Safari fand mehr und tiefer mit sehr guter Kleinteilempfindlichkeit.
Im Forum sollte man, meiner Meinung nach, Detektoren, die bekanntlich zur Spitze gehören, nicht runterputzen, nur, weil man damit nicht zurecht kommt.
Minelab stellt Detektoren her der absoluten Spitzenklasse und wird weltweit benutzt, bei uns ist er nicht so häufig vertreten, das bedeutet ja nicht, dass er deshalb nicht gut ist.
SAF


(versteckt)
#34
05. November 2011, um 19:30:16 Uhr

so, dann sage ich auch noch mal was zu dem Detektor, der im Coin-Modus die meisten Münzen nichtmal anzeigt, wenn die Spule 2mm über der Münze ist.....  Narr

15 Tage ist wirklich eine unsinnige Zeitdauer für einen Test. Es reicht nämlich schon ein Nachmittag. Natürlich habe ich schnell herausbekommen, dass der Coinmodus kompletter Unfug ist und man den Safari nur sinnvoll im All-Metall-Modus benutzen kann. Sowas liest man glücklicherweise in Foren und sonstwo im Internet. Auch habe ich schnell gelernt, dass man die Sens manuell wählt, denn wenn man das dem Safari überlässt ist es wieder Glücksache.
Mit diesem Grundwissen und noch vielen weiteren Tips (auch per PN  Zwinkernd ) habe ich dann einen für mich aussagefähigen Test gemacht. Da in meiner Gegend fast ausnahmslos alle Münzen ausser Silber (und wahrscheinlich Gold) Schrott sind, wurden für den Test 2 Silberlinge genommen: eine winzige Mittelalterliche (Durchm. = 1cm) und die preußische Standardmünze, nämlich 1/12 Thaler von 1765.
Ich habe die Münzen flach in ein Loch auf dem Suchacker gelegt und die darüber befindliche Erde halbwegs festgetreten. Das habe ich übrigens in einigen verschiedenen Tiefen gemacht. Dann konnte es losgehen. Ich habe zuerst den Safari bemüht und im Coinmodus geschwenkt. Wie bekannt, kam da garnichts. Dann in den Allmetallmodus, Sens auf 17 und wieder getestet. Nach allen möglichen Einstellungen mit Noise, Sens etc. blieb es dann bei Sens = 16 und es kam ein reproduzierbares Signal....allerdings in etlichen verschiedenen Tonlagen, die sehr nerven. Ich bin dann um die Grabungstelle herum gegangen und habe so getan, als wollte ich mich der Münze nähern. Rund ums Loch gab es immer noch etliche Signale ohne Grund. Ob ich jetzt noch nach der Münze gegraben hätte... ich glaube nicht.
Mit dem DEUS und dem GMP war es etwas einfacher. In den Standardmodi (GMP Sens auf Max = Ende weisser Bereich, Ground optimiert) und den Deus im GMP-Modus ab Werk mit Ground auf 85. Beide Detektoren zeigten bei der grenzwertigen Tiefe auf beide Münzen jeweils leise, aber immer wieder reproduzierbare Signale. Die hätte ich immer gegraben (und tue es ja auch immer noch), während der Safari zwar Signale abgab, die jedoch nicht bei jedem Schwenk vorhanden waren, geschweige denn in gleicher Akustik. In diese Fummelei auf dem Acker habe ich mehrere Stunden investiert. Zudem war ich einige Stunden mit einem Bekannten auf den Acker, und wir haben Signale verglichen. Zwischen Ackertests lagen manchmal Tage, in denen ich mich im Forum und sonstwo schlau(er) gemacht habe um Fehler zu eleminieren. Es half nichts....der Safari präsentierte sich mir gegenüber als Zicke, die launisch immer wechselnde Töne raushaute und alles in allem einem schwammigen Eindruck hinterlies. Ein Suchtiefevorteil war ebenfalls nicht zu verzeichnen. Das wäre auch nach 2 Jahren Tests nicht der Fall gewesen. Immerhin hat mir mein Kumpel auf dem Acker mit einem Tesoro Germania II bei einigen Signale knallhart eine Münze prophezeit (die XPs  auch...), die es dann auch war. Der Safari hatte keine rechte Meinung, obwohl ich auch damit einige Münzen gefunden hatte. Doch der Weg dahin war sehr stressig. Mir hat es nach ein Paar Suchgängen und den Tests gereicht. Mein Urteil steht und lässt sich nicht umwerfen.
Merke! Ich sage nicht, dass der Safari scheisse ist. Wenn so viele Leute mit ihm glücklich sind, scheint es ja zu gehen. Ich habe für mich beschlossen, dass für mich das Gerät nicht taugt. Wenn es andere User hier genau wissen wollen, müssen sie sich so ein Teil bestellen oder neben Münzen noch User suchen, die in ihrer Nähe einen Safari zum Testen haben. Alles Andere ist Quatsch.

Gruss
Sondelix


Offline
(versteckt)
#35
05. November 2011, um 20:04:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
Merke! Ich sage nicht, dass der Safari scheisse ist. Wenn so viele Leute mit ihm glücklich sind, scheint es ja zu gehen. Ich habe für mich beschlossen, dass für mich das Gerät nicht taugt. Wenn es andere User hier genau wissen wollen, müssen sie sich so ein Teil bestellen oder neben Münzen noch User suchen, die in ihrer Nähe einen Safari zum Testen haben. Alles Andere ist Quatsch.

Gruss
Sondelix

Hallo,
das klingt schon anders!
Wenn ein Nachmittag reicht, dann möchte ich dich mal mit einem E-Trac oder V3 sehen Zwinkernd...auch bei primär sehr simplen Detektoren wie den Tesoro-Geräten oder dem Safari gibt es Tricks und Einstellungen die sich einem erst nach längerer Benutzung erschließen und eine optimierte Einstellung auf unterschiedlichen Bedingungen erlauben. Erfahrung im Umgang mit einem Detektor ist alles und da muss ich dir widersprechen, da reicht kein Nachmittag. Nur, dass einem ein Detektor nicht liegt, zum Beispiel auf Grund der Tonanzeige, ja, das kann man an einem Nachmittag feststellen.
Wie gesagt, teste mal den GMP gegen den Safari auf mehr mineralisiertem Untergrund, Siedlungstellen (Safari dann sogar mit der kleineren Spule), da wirst du Welten zwischen der Tiefenleistung feststellen können.
Ja, wie geschrieben, die Tonunterscheidung ist nur für sehr audiophile Sucher.
Der Relic-Modus ist übrigens besser/bissiger als der Allmetal-Modus, ob es an irgendwelchen verwendeten Vorfiltern, Verstärkern oder sonst was liegt, konnte ich nocht nicht herausfinden. Warum der Safari bei dir die Münzen nicht deutlicher/tiefer als der GMP angezeigt hat, ist mir ein Rätsel (siehe auch Tiefentest hier im Forum).
Mich juckt es ja echt in den Fingern einmal mit dir auf Suche zu gehen mit meinem Safari, kommst du nicht auch aus NRW?

Gruß und GF

(versteckt)
#36
05. November 2011, um 20:09:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benutzername
Mich juckt es ja echt in den Fingern einmal mit dir auf Suche zu gehen mit meinem Safari, kommst du nicht auch aus NRW?

ja, da hätte ich auch Spaß dran. NRW ist korrekt. Hätten wir vorher mal machen sollen....  Grinsend

Offline
(versteckt)
#37
05. November 2011, um 20:22:38 Uhr

in der Anfangsphase fand ich den Safari auch nicht so berauschend, (hab das Gerät bei schrottreichem Boden dann teilw. auf automatik gestellt/ bin dann teilweise mit Kopfschmerzen nach Hause gefahren), aber nach einiger Zeit kommt man mit den Tönen und Leitwerten immer besser klaro/zurecht..
und dies DING hat ne unglaubliche Tiefenleistung.. den Coin Modus schalte ich aber nie ein >> Relict ohne / disk >> OK für kleine Goldteile / Silberteile sollte man  ggf. eine kleiner Spule nehmen.

Im großen und ganzen waren aber die alten Geräte >> wie z.B. Fisher 1265XP IGP auch ohne Doktorarbeit einsatzfähig + Tellerspulen ohne PinPointer + kein verhaken in Wurzeln usw. + winzige Gold /Silberteile keen Problemo ++ wochenlange Akkuleistung mit einer Ladung ...

OK den GMP  hatte ich noch nie in den Fingern > aber in YouTube mal angeschaut  Schockiert

Offline
(versteckt)
#38
05. November 2011, um 21:55:35 Uhr

aber er ist weit davon entfernt das Non-Plus Ultra zu sein, die Zeiten sind vorbei.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

dafür gibbet jetzt ja auch den deus.  Weise ich hab letztens bei sondierers tiefentest gesehen, dass er den gmp nur mit halber kraft getestet hat. was die verkaufszahlen angeht, vertreibt xp nichts nach übersee! da wo aber beide firmen geräte verkaufen ist xp meilenweit in stückzahlen überlegen. nicht ohne grund. im übrigen soll jeder gehen womit er will, versucht aber nicht diesen safari als den überflieger darzustellen, das ist er wirklich nicht.

Offline
(versteckt)
#39
06. November 2011, um 02:05:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Brutus65
aber er ist weit davon entfernt das Non-Plus Ultra zu sein, die Zeiten sind vorbei.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

dafür gibbet jetzt ja auch den deus.  Weise ich hab letztens bei sondierers tiefentest gesehen, dass er den gmp nur mit halber kraft getestet hat. was die verkaufszahlen angeht, vertreibt xp nichts nach übersee! da wo aber beide firmen geräte verkaufen ist xp meilenweit in stückzahlen überlegen. nicht ohne grund. im übrigen soll jeder gehen womit er will, versucht aber nicht diesen safari als den überflieger darzustellen, das ist er wirklich nicht.

Und was kann der Deus mehr als andere Geräte...also ich wüsste nix was 1500 Euro rechtfertigen würde. Tiefenleistung wie GMP bzw. GMAXX II, gute Leistung aber ein Tiefenwunder ist der schonmal nicht...einzelne Singlefrequenzen, das hatte der DFX und andere Geräte schon vor über 10 Jahren. Das er kein Kabel hat, sondern Akkus die alle paar Jahre gewechselt werden müssen, sehe ich persönlich nicht als etwas das den Preis rechtfertigt. Wozu man ein Bedienmodul noch zusätzlich im Kopfhörer braucht ist mir ebenfalls ein Rätsel...oft ist weniger letztendlich mehr...aber das ist eine andere Baustelle und gehört nicht hier hin...

Der GMP wurde bei dem Test so eingestellt, dass er ruhig lief, dies war nunmal in der gegebenen Situation kurz vor Rot. Hättest du dich mal bemüht den Text zum Test weiter zu lesen, hättest du die Erklärung dazu auch gefunden. Der Unterschied von kurz vor Rot und einen Milimeter weiter in den roten Bereich ist nicht meßbar...dir steht es im übrigen jederzeit frei bei Sondierer den Test mit deinem Gerät selber zu machen wenn du Ergebnisse anzweifelst.

Wie kommst du auf die Idee, dass XP nicht in die USA vertreibt, nur weil es bei Kellyco keine gibt? Informier dich mal bitte erst, bevor du sowas schreibst! XP hat einen Importeur genauso in den USA wie zum Beispeil auch in Rußland....

Jeder soll gehen womit er will, da stimme ich dir ausnahmsweise sogar zu, des weiteren behauptet keiner, dass der Safari ein Überflieger ist, aber er ist dem über 100 Euro teurerem GMP bis auf die recovery und sweep Speed in jeglichen Punkten überlegen. Die Tonwiedergabe und das Gewicht sind Geschmackssache. Wie gesagt, geh mal mit dem GMP auf mehr mineralisiertem Grund suchen, da kann ich dir garantieren, dass der Safari auf nahezu jede größe von Münzen über 4-5cm mehr Tiefenleistung hat und auf normalen Böden bei richtiger Einstellung und Kenntniss des Gerätes in 90 Prozent der Fälle ebenfalls...

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#40
06. November 2011, um 07:07:33 Uhr

es ist doch dein gutes recht, dein lieblingsgerät zu verteidigen, andere sucher sehen das halt anders. ist wie bei frauen, alles geschmackssache.  Küsschen wenn dann noch emotionen dabei sind, ist eine objektive wahrnemung eh nicht mehr möglich.

dabei sollten wir es jetzt bewenden lassen.  Super

habe die ehre.

Offline
(versteckt)
#41
06. November 2011, um 12:33:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Brutus65
es ist doch dein gutes recht, dein lieblingsgerät zu verteidigen, andere sucher sehen das halt anders. ist wie bei frauen, alles geschmackssache.  Küsschen wenn dann noch emotionen dabei sind, ist eine objektive wahrnemung eh nicht mehr möglich.

dabei sollten wir es jetzt bewenden lassen.  Super

habe die ehre.

Hallo Brutus,
der Safari ist garnicht mein Lieblingsgerät, das ist im übrigen mein guter alter Tesoro LoboST Smiley, aber am rechten Ort eingesetzt und richtig eingestellt ist der Safari einfach ein Top Gerät...

Denke auch wir belassen es dabei, wurde ja alles geschrieben Amen

Gruß und GF

Offline
(versteckt)
#42
24. Oktober 2012, um 10:47:19 Uhr

Ich wollte Infos über den minelab Safari, aber mit solchen Infos komme ich nicht weit 
Diskusionen führen nur in die irre!

Offline
(versteckt)
#43
24. Oktober 2012, um 15:06:19 Uhr

Sinnlose Beiträge die nach einem Jahr an ein Thema angehängt werden führen mich in die Irre!

Offline
(versteckt)
#44
24. Oktober 2012, um 23:41:31 Uhr

Also ich geb jetzt auch mein Senf dazu.
Bin seit ca 6 Wochen stolzer Besitzer von ein gebrauchten Safari (ist mein erster MD).
Fazit:
Ich mag den Minelab, er ist zwar schwer (war in der zwischen zeit auch mal mit ein anderen MD unterwegs),
aber ich gebe ihn sicher nicht mehr her. Küsschen
Multitone wäre schön wenn man es umschalten könnte, würde aber vmtl. trotzdem im duddelsack mode sondeln.
Plus ist in meinen Augen die einfache Bedienung sowie eine ausgezeichnete Kleinteilempfindlichkeit.
Beim Recovery Speed kann ich nix dazu sagen, dazu hab ich wohl zu wenige Erfahrung.

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor