Und egal wie man es nennt.
Tatsache: in den Briefmarkenvereinen der Gegend sammeln die meisten auch Münzen und anderes.
Wenn man denen wirklich alte Münzen zeigt, und die sind schwarz oder wunderbar kontrastiert, oder glänzen irgendwie, dann sind die für die gestorben. Wirklich alte Münzen haben für die alten Sammler matt zu sein und in einem Grauton (hell bis dunkel).
Wenn man sich mal die meisten "künstlichen Tönungen" anguckt weiß man auch wie das kommt, die produzieren nämlich seltsame Gelbstöne und dann braun und dann schwarz. Nach der Anwendung anderer Mittelchen sehen sie aus wie mit dem Bleistift bemalt, anthrazit glänzend.
Eine glaubhafte Nachpatitönung

hinzubekommen ist mir bisher nur aus Versehen gelungen. Ich lasse meine älteren Silbermünzen seit dem im Fundzustand, solange sie sich erkennen lassen. Reinigung geht nur einmal, und wenn das Teil danach glänzt ist es für die richtigen Sammler Schrott.