[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Antike Schusswaffen & Munition (Moderator: kugelhupf) > Thema:

 Wie weit flog so ´ne Kanonenkugel eigentlich?

Gehe zu:  
Avatar  Wie weit flog so ´ne Kanonenkugel eigentlich?  (Gelesen 7510 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2013, um 22:05:58 Uhr

bei der intensiven nachsuche fand ich tatsächlich noch eine kanonenkugel. meine frage: wie weit konnten die dinger eigentlich fliegen? beide stücke lagen dicht nebeneinander ca. 1500m von einer burg entfernt. hat´s vielleicht noch eine weiter geschafft?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

aaa2013-01-05 10.23.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2013, um 22:17:51 Uhr

hm....vielleicht wurde die Burg belagert oder aber man hat die Kugel auf n Weg zur Belagerung dorthin verloren oder oder oder....    aber jetzt mal ne andere Frage: mag ein wenig komisch klingen aber , da ich selbst noch NIE   Verlegen eine solche kugel finden konnte, mit welchem Leitwert kommt so ne Kugel unter die Spule?? Also wird s als Eisen (7-30 Leitwert in etwa  Zwinkernd) angezeigt oder höher?? Wenns als Eisen (wäre irgendwo auch logisch   Frech ) unter die Spule kommt dann müsst ich echt mal überlegen ob ich ab sofort nicht doch jedem Eisensignal hinterher jagen werde   Knüppel

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
05. Januar 2013, um 22:28:13 Uhr

der tiefe nach zu urteilen, kam sie von der brg geflogen. leitwetanzeige hat mein gmp nicht, aber das signal ist tierisch stark. leider klingen die böden von dicken fliegerbomben sehr ähnlich...

Offline
(versteckt)
#3
05. Januar 2013, um 23:04:39 Uhr

toller Fund Applaus,  so um die 800-1200 Meter.

gruß,                  Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#4
05. Januar 2013, um 23:06:34 Uhr

@ Copper : kannst du in etwa den Leitwert (von - bis ) sagen mit was so ne Kugel unter die Spule kommt??? Würde mir echt helfen   :Smiley

Offline
(versteckt)
#5
05. Januar 2013, um 23:15:21 Uhr

Wenn die Kanone 15 bis 20 Grad erhöht wird ,so trägt bei 1/3 Kugelschwerer Ladung die  ( Visierschuß )

6 pfd Kanone ungefähr 3500 Schritt = 2800m

12 pfd Kanone ungef.   4000 Schritt = 3200m

24 pfd Kanone ungef.   4400 Schritt = 3520m

Da alle Wahrscheinlichkeit des Treffens bei solchen Entfernungen aufhört,so ist sich auf so große Schussweiten nie einzulassen.

mfg Laubtaler
Smiley

Offline
(versteckt)
#6
05. Januar 2013, um 23:15:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
toller Fund Applaus,  so um die 800-1200 Meter.

gruß,                  Copper Smiley


sicher? ich meine da was anderes zu wissen/glauben

es gibt doch die 3 meilenzone in der seefahrt. war das nicht so, dass die schiffe sich 3 meilen vom ufer fern halten mussten wegen der kanonenkugel reichweite? ich bin echt kein fachmann aber ich hab erst gestern so was in einer doku gesehn.

Hinzugefügt 05. Januar 2013, um 23:19:14 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Münzsucher
@ Copper : kannst du in etwa den Leitwert (von - bis ) sagen mit was so ne Kugel unter die Spule kommt??? Würde mir echt helfen   :Smiley


ja, hab auch den gmp mit der 27er. wie hört sich so ne kugel an? kannst du das vllt ein bischen beschreiben? tonhöhe, länge, intensität...

« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, um 23:19:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
05. Januar 2013, um 23:22:23 Uhr

Cannonball oder Drusus müssten es wissen  Zwinkernd

Warten wir mal ab was die sagen...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
05. Januar 2013, um 23:30:00 Uhr

ja, hab auch den gmp mit der 27er. wie hört sich so ne kugel an? kannst du das vllt ein bischen beschreiben? tonhöhe, länge, intensität...
[/quote]

oha, da habe ich ja ein thema eröffnet... also der ton hört sich einfach geiiil an. im ernst: es kommt ein hoher ton, kein richtiges eisensignal. es klingt eigentlich wie ein 50bmg, eine münze oder ein dicker eisenbrocken. kugeln und ringe geben wohl immer deutliche signale. interessant wird es, wenn man einen spatentief ausgehoben hat und das geräusch immer noch gut ist. ein  einfacher bombensplitter liegt dann in der regel schon im aushub. ein pinpointer leiset beste dienste. mit der entfernung bin ich gespannt. wenn ich mit meinen maßstäben richtig umgehe, flogen die dinger gut einen kilometer weit. etwas weiter folgt ziemlich dichte bebauung, ich möchte dort ungern durch die vorgärten sondeln...

« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, um 23:31:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
05. Januar 2013, um 23:34:02 Uhr

wenn es sich soooo geil anhört dann muss ich mir ja keine gedanken machen, dass ich sowas mal überlaufe.
 Lächelnd

danke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
05. Januar 2013, um 23:38:47 Uhr

so hätte ich es eigentlich auch ausdrücken können!

Hinzugefügt 06. Januar 2013, um 14:17:11 Uhr:

oh, cannonball ist wach. schnell mal hochholen...

« Letzte Änderung: 06. Januar 2013, um 14:17:12 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#11
06. Januar 2013, um 21:56:14 Uhr

Diese Frage kann man nicht pauschal beantworten. Es hängt von so vielen Faktoren ab. Kaliber, Rohrlänge, Pulvermenge- und -qualität, Spielraum der Kugel im Rohr, Schusswinkel etc.

Die hier genannten Aussagen sind bisher nicht falsch gewesen. Die von Laubtaler betreffen eben Versuche auf dem Übungsgelände, während Copper wohl die Maximalweiten im praktischen Einsatz meinte.

Hier mal eine Aufstellung aus einem französischen Buch. Die Explosion zeigt die maximalen Reichweiten im Gefecht, die Fahne die effektiven Reichweiten, bei denen anvisierte Ziele noch mit großer Wahrscheinlichkeit getroffen wurden.
 
Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Reichweite.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
06. Januar 2013, um 22:00:56 Uhr

dann kann ich also ruhig noch ein wenig tiefer in den wald? danke für die antwort, so eine übersicht habe ich mir gewünscht! gut fund

« Letzte Änderung: 06. Januar 2013, um 22:09:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
06. Januar 2013, um 22:28:04 Uhr

die wirst du schon nicht überlaufen, viel Glück beim Suchen.

@Drusus: tolle Tabelle Super, hat mich auch sehr Interessiert.


gruß,                        Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#14
07. Januar 2013, um 00:05:35 Uhr

@ Drusus

Besten Dank mal für deine wunderbare Tabelle werde sie mir gleich ausdrucken
Ich weise nochmals auf meine Quelle hin Taschenbuch für den preussischen Offizier von 1838 also sehr zeitnah...nur damit ihr seht das meine Angaben nicht aus der Luft gegriffen sind.

mfg laubtaler
Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor