[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Abzocke Sondengeher durch die Detektorenhändler?

Gehe zu:  
Avatar  Abzocke Sondengeher durch die Detektorenhändler?  (Gelesen 6768 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
02. November 2014, um 19:32:33 Uhr

Ich hätte fragen sollen- was soll das Gejammer? Grinsend

Offline
(versteckt)
#31
02. November 2014, um 19:40:29 Uhr

Gejammer ist etwas anderes, Andy. Das ist eine Unterhaltung. An der beteiligt man sich...oder lässt es eben, wenn man das Thema nicht mag oder es als sinnlos betrachtet. Aber wenn jemand einen Weg findet, wie man bei den MDs Geld sparen kann, ist es für mich schon interessant... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#32
02. November 2014, um 19:52:18 Uhr

Danke für die Belehrung Steini, wär ich wohl nicht selbst draufgekommen Zwinkernd
Ich hab mir bei dem ausländischen Händler auch mal die anderen Preise angeschaut, mit dem Fazit, so billig ist es da nun auch wieder nicht .....
Und bei einem Neugerät kann ich den deutschen Händler anrufen, notfalls auch hinfahren, bzw. schnell verschicken, falls ein Garantiefall eintritt.





Offline
(versteckt)
#33
02. November 2014, um 20:14:42 Uhr

Der Preis ist natürlich verhandelbar, wie es scheint. Als ich meinen in CZ für 1500 € gekauft habe + gratis die große Spule, hatte ich eigentl. ein gutes Geschäft gemacht im Vergleich zu den Angeboten hierzulande. Dies damals in einen noch anderen Forum gepostet, wurde ich des besseren belehrt. Wäre viel zu teuer gewesen, hier in D wäre bei dem Generalimp. noch vieles möglich gewesen. Da schau mal einer an. Für Personen, die in der Szene einen gewissen Einfluss haben sicherlich.
Unter den ganzen Händlern herrscht hier große Einigkeit, alles andere wäre nur dumm für sie und die kleinen Gratisbeigaben sind nur Peanuts. Also alles in allem doch nur ein ganz normaler Geschäftsablauf und wirklich kein Grund zur Aufregung.
Gruß Aslan

Offline
(versteckt)
#34
02. November 2014, um 20:44:00 Uhr

Man sollte mal, wie's beim neuen IPhone regelmäßig gemacht wird, einen Detektor auseinandernehmen und anhand aller Einzelteile feststellen, was so ein Ding in der Herstellung kostet. Da kommt man dann schnell dahinter, was er tatsächlich
wert ist.

Offline
(versteckt)
#35
02. November 2014, um 21:01:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von panzki
Man sollte mal, wie's beim neuen IPhone regelmäßig gemacht wird, einen Detektor auseinandernehmen und anhand aller Einzelteile feststellen, was so ein Ding in der Herstellung kostet. Da kommt man dann schnell dahinter, was er tatsächlich
wert ist.

Da steckt aber leider nicht Material dran.

Manchmal sind die Entwicklung Kosten teuer als das Material selbst.

Offline
(versteckt)
#36
02. November 2014, um 21:21:58 Uhr

Wert ist er das, was die Leute dafür bezahlen wollen.

Offline
(versteckt)
#37
02. November 2014, um 21:26:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Manchmal sind die Entwicklung Kosten teuer als das Material selbst.
Und da hat er recht!

Ich glaube, wenn man einen Ferrari nur nach dem reinen Materialwert beurteilen würde, käme kein sechsstelliger Betrag dabei raus! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#38
02. November 2014, um 22:46:30 Uhr

So ist es. Ein Formwerkzeug ( z. B. Im Kunststoffspritzguss) kann schnell mal mehrere Tausend € kosten, durchaus auch im sechsstelligen Bereich. Warenbevorratung, Logistik- und Gemeinkosten tun ihr übriges.

Ich bin als Händler zwar in einer ganz anderen Branche tätig, aber das Problem hier gibt es dort auch. Und sicher auch an vielen anderen Stellen. Der Lieferant gibt eine unverbindliche Preisempfehlung heraus. An die können sich die Onlinehändler halten, müßen sie aber nicht. Wenn der Lieferant / Produzent dem Händler einen Verkauspreis vorgeben will, kommt er damit nicht weit. Das ist kartellrechtlich nämlich verboten. Die Alternativen sind: Entweder er beliefert seinen Händler  nicht mehr, was auch teilweise gar nicht so einfach ist, oder er lebt damit. Der Händler muß halt irgendwie mit der geringen Marge klarkommen, will er über den günstigsten Preis verkaufen. Da muß er ordentlich Masse verkaufen... Onlinemarketing etc kostet ja auch so einiges. Die Händler Werden alle zu relativ identischen Konditionen einkaufen können. (Sicher mengenabhängig) Der Kostenführer ist dann meist der Preisführer.
Das Geld mit der Schubkarre fahren da aber wohl die Wenigsten nach Hause.

Offline
(versteckt)
#39
02. November 2014, um 22:47:23 Uhr

Der Deus muss so teuer sein weil es ein Statussymbol ist. Hat der Händler erkannt und lässt sich die Eitelkeit gut bezahlen. Also löhnen. 

« Letzte Änderung: 02. November 2014, um 22:48:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#40
02. November 2014, um 23:26:24 Uhr

Bin mir ziemlich sicher, das der Generalimporteur hier den Preis vorgibt. Die paar Händler, die es hier gibt, kennen sich untereinander. Ich habe alle möglichen angerufen um den besten Preis zu bekommen - aber es war immer nur der gleiche "Rabbat" drin. Wenn ich gesagt habe,: "den gibts woanders aber billiger", dann bekam ich als Antwort, das das nur DER Generalimporteur sein kann, der mir so einen Preis machen könnte. Mir wurde der Name vom Shop gesagt - fällt mir jetzt nicht mehr ein. Der Generalimporteur hat mir dann auch einen geringfügig  besseren Preis angeboten - hab aber dann lieber bei einem anderen Händler gekauft - da wo ich auch gut beraten wurde!

Offline
(versteckt)
#41
03. November 2014, um 00:27:45 Uhr

Wenn es vom Hersteller her kein Importverbot zum Deus gibt, dann holt ihn doch in Dänemark!
Der Hersteller darf nämlich seine nationalen Märkte schützen und sowas beim Zoll einrichten.

Denkt nur an Porto und Steuern! Besonders die Einfuhrumsatzsteuer! Rechnet es mal aus....
Also ich komme da bei 1200€ für den Detektor schon auf 1428€ inklusive Steuer.
Hier ein link Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steuern/Einfuhrumsatzsteuer/Bemessungsgrundlagen/marginalspalte_beispiel_faq.html?nn=146960


Und schon sinds nurnoch 100€ Differenz... es sei denn ihr tragt ihn persönlich über die Grenze,
aber das wäre wohl kaum legal?
Ach ja, dann habt ihr ein Gerät auf dänisch oder sowas. Mit Glück ists nur Englisch, also ok.

Garantieanspruch habt ihr damit auch in Deutschland, nur weil ich mein Gerät über eine Grenze
trage heißt das nicht, dass es sofort kaputt sein darf. Wie die Garantieabwicklung dann abläuft
könnt ihr ja mal bei XP erfragen.

Also für den ganzen Kummer würde ich einen Anruf bei dem, dessen Name nicht genannt werden soll,
 bevorzugen. Der gibt gerne Rat und Tat und ist auch sonst ganz nett.

« Letzte Änderung: 03. November 2014, um 00:30:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#42
03. November 2014, um 00:33:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grim

Also für den ganzen Kummer würde ich einen Anruf bei dem, dessen Name nicht genannt werden soll,
bevorzugen. Der gibt gerne Rat und Tat und ist auch sonst ganz nett.

Und wer ist das jetzt wieder?

Als beste Antwort ausgewählt von jacobson10 03. November 2014, um 00:44:33 Uhr
Offline
(versteckt)
#43
03. November 2014, um 00:54:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grim
Wenn es vom Hersteller her kein Importverbot zum Deus gibt, dann holt ihn doch in Dänemark!Der Hersteller darf nämlich seine nationalen Märkte schützen und sowas beim Zoll einrichten.Denkt nur an Porto und Steuern! Besonders die Einfuhrumsatzsteuer! Rechnet es mal aus....

Bei Einfuhr aus einem EU Land wie Dänemark, Finnland oder Frankreich sollte meines Wissens kein Zoll anfallen. Die Frage ist schon berechtigt, warum XP-Geräte in einem relativ großen Markt wie Deutschland 300€ teurer sind als in den nicht grade als Billigheimer bekannten skandinavischen Ländern.

Die pragmatische Antwort wird sicherlich sein, dass ein Gerät das wert ist, was dafür bezahlt wird. Und solange sich der Deus in D verkauft wie geschnitten Brot, wird er auch kaum billiger werden...

Adios, Bert

Offline
(versteckt)
#44
03. November 2014, um 01:03:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
Bei Einfuhr aus einem EU Land wie Dänemark, Finnland oder Frankreich sollte meines Wissens kein Zoll anfallen.
Du hast Recht! Entschuldigung für meine Falschinformation! Hatte nicht auf dem Schirm dass die bei EU-Ländern ja
garnicht greift. Kaufe halt zuviel in USA---
Na, dann hätte ich ihn mal besser da bestellt ^^

« Letzte Änderung: 03. November 2014, um 01:06:23 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor