[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Benötige neues Lesche Grabmesser (weil gestern beim Nachtsondeln verloren)

Gehe zu:  
Avatar  Benötige neues Lesche Grabmesser (weil gestern beim Nachtsondeln verloren)  (Gelesen 4545 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
20. September 2014, um 19:49:55 Uhr

Hallo Sondlergemeinde  Winken

heute viel es mir beim Anlegen meiner Suchausrüstung wie Schuppen von den Augen  Schockiert.
... bei einem Griff in Richtung Messerscheide stellte ich fest, dass diese ohne Inhalt (Messer) ist.
Offensichtlich habe ich bei gestriger Nachtsuche mein geliebtes Lesche Messer auf dem Acker verloren.
Da das Suchgebiet so ziemlich großflächig war, und ich auch kreuz und quer gelaufen bin, habe ich wenig Hoffnung das Messer wieder zu finden.

Ich frage deshalb vorsorglich schon mal nach einer bestenfalls deutschen Bezugsadresse für einen entsprechenden Ersatz.
Wenn ihr wisst, welcher deutscher Händler das Messer anbietet...
... oder ihr selbst, ein bestenfalls neuwertiges, Lesche Messer an mich verkaufen möchtet, so teilt es mir bitte mit  Anbeten


Viele Grüße vom derzeit im sein Lesche Messer trauernden "Geschichtsjäger"  Weinen

« Letzte Änderung: 20. September 2014, um 20:06:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
20. September 2014, um 20:37:40 Uhr

Hallo Geschichtsjäger,

probiere doch mal den Edge Digger von Garrett . Ich selbst benutze auch diese Grabungsmesser und bin damit sehr zufrieden.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -/GARRETT-Edge-Digger-Grabwerkzeug


Nuggets.at ist auch sein Super Händler. Die haben das immer auf Lager und der Versand geht ruck zuck obwohl nicht aus Deutschland.

LG Edi

Offline
(versteckt)
#2
20. September 2014, um 20:38:23 Uhr

Hallo Jan,

die gibt es bei Abenteuer Schatzsuche für 50€, allerdings momentan nicht vorrätig.

Falls es Sinn macht und du bei den amis bestellen willst, würde ich auch mitmachen.

Gruß

Alex

Offline
(versteckt)
#3
20. September 2014, um 21:24:53 Uhr

Benutzt du das Messer nur für Wiesen oder auch Acker?

Wenn Acker würde ich das sehr aufwendig finden,habe für den Fall(Wiese) ein Spaten aus VA mit extrem scharfer Schaufel vorn,nen Würfel in der harten Wiese schneiden,4Stich,Ratzfatz 10sek . und raus ist der Klumpen Super

Nur zur Info Winken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/handgemachter_spatennur_zu_empfehlen-t42487.0.html;highlight=spaten


Offline
(versteckt)
#4
20. September 2014, um 22:02:34 Uhr

fürs "feine" nehm ich keins von diesen Kratzermacher-Werkzeugen
wer mal ein oder zwei oder.. Teile beschädigt hat weis das.!
Die Grundvoraussetzung ist immer ein guter Pinpointer,
dann reicht auch ein Plastikschäufelchen von Dehner. Super
LG.Hacke

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. September 2014, um 22:09:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Benutzt du das Messer nur für Wiesen oder auch Acker?

 Wenn Acker würde ich das sehr aufwendig finden,habe für den Fall(Wiese) ein Spaten aus VA mit extrem scharfer Schaufel vorn,nen Würfel in der harten Wiese schneiden,4Stich,Ratzfatz 10sek . und raus ist der Klumpen Super

Nur zur Info Winken

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/handgemachter_spatennur_zu_empfehlen-t42487.0.html;highlight=spaten



 

Ich nutze das Leschemesser eigentlich fast überall. Allerdings auch um, z.B. im Freibad, eher "minimalinvasive" runde Pfropfen auszuschneiden. Im Wald ist es für mich das Mittel der Wahl, um mich, liegt das Fundstück tiefer als der erste Spatenstich, nicht wieder aufrichten zu müssen...

... dann hole ich einfach das Messer raus um vorsichtig weiter zu graben... man(n) wir nicht jünger... spart Kniebeugen  Zwinkernd

Für oberflächennahe Signale nehme ich dann meistens gleich das Messer vor dem Spaten.

Als Spaten verwende ich den ebenfalls von Lesche hergestellten Sondlerspaten (Wald u. Wiese) oder den allseits bekannten Spaten aus Materialmix mit Fiberglasschaft (für den Acker, wegen dem breiteren Blatt).

Viele Grüße
Jan

P.S.: An beiden Spaten habe ich Trageriemen befestigt um sie nicht ständig in der linken Hand tragen zu müssen.

Hinzugefügt 20. September 2014, um 22:20:05 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Hacke
fürs "feine" nehm ich keins von diesen Kratzermacher-Werkzeugen
wer mal ein oder zwei oder.. Teile beschädigt hat weis das.!
Die Grundvoraussetzung ist immer ein guter Pinpointer,
dann reicht auch ein Plastikschäufelchen von Dehner. Super
LG.Hacke


... na denn viel Spaß mit deinem Plastikschäufelchen im Wald und entsprechendem Wurzelwerk...
... oder in härteren Wiesen (wenn es noch nicht genug geregnet hat (im Freibad ist es derzeit stellenweise noch so).
Kratzer am Fundstück vermeide ich auch unter Verwendung schärferer Grabwerkzeuge.
Ich taste mich auch mit dem Messer an das Fundstück heran... oftmals die letzte Schicht auch einfach mit den Fingern (nie ohne Handschuhe  Weise)


« Letzte Änderung: 20. September 2014, um 22:20:06 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
20. September 2014, um 22:27:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hacke
fürs "feine" nehm ich keins von diesen Kratzermacher-Werkzeugen
wer mal ein oder zwei oder.. Teile beschädigt hat weis das.!
Die Grundvoraussetzung ist immer ein guter Pinpointer,
dann reicht auch ein Plastikschäufelchen von Dehner. Super
LG.Hacke


Auch fürs harte Wurzelwerk hat unser Kumpel individuelle Werkzeuge,mit Griffe am Stiel,Sägen am Spatenblatt usw..jeder wunsch vorhanden:)

Fragen kostet nichts

Offline
(versteckt)
#7
20. September 2014, um 22:34:22 Uhr

Kennt denn einer den Garrett Edgedigger und kann den vielleicht sogar mit dem bekannten Grabungsmesser (Edelstahl, schwarzer Kunststoffgriff) vergleichen? Suche auch noch ein Tool für verwurzelte Böden.

Offline
(versteckt)
#8
20. September 2014, um 22:57:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Grim
Kennt denn einer den Garrett Edgedigger und kann den vielleicht sogar mit dem bekannten Grabungsmesser (Edelstahl, schwarzer Kunststoffgriff) vergleichen? Suche auch noch ein Tool für verwurzelte Böden.


Sorry Leute,will ja nicht aufdringlich bleiben,aber solche Kinderschüppen,dauern doch ewig beim Graben,denke kaum das man was verletzt beim ausgraben,wir sind ja nicht beim Keltengrab mit Pinsel oder?

Ein feines Spatenblatt,ein kurzer heber und schon den Fund geborgen,das spart Zeit und Kraft für viele Funde,versprochen;)

Offline
(versteckt)
#9
20. September 2014, um 23:18:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Auch fürs harte Wurzelwerk hat unser Kumpel individuelle Werkzeuge,mit Griffe am Stiel,Sägen am Spatenblatt usw..jeder wunsch vorhanden:)

Fragen kostet nichts
Wer ist denn dieser geheimnisvoller Kumpel? :Smiley

Offline
(versteckt)
#10
20. September 2014, um 23:26:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion
Sorry Leute,will ja nicht aufdringlich bleiben,aber solche Kinderschüppen,dauern doch ewig beim Graben,denke kaum das man was verletzt beim ausgraben,wir sind ja nicht beim Keltengrab mit Pinsel oder?

Ein feines Spatenblatt,ein kurzer heber und schon den Fund geborgen,das spart Zeit und Kraft für viele Funde,versprochen;)

Glaub mir einfach dass es in schwierigem Gelände manchmal oberflächennahe Massenfunde gibt, für die du nicht mit dem Spaten rumhampeln möchtest- eine Plasteschippe aber auch nicht hilfreich ist. Auf dem Acker gehe ich auch mit dem Spaten, keine Sorge Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
20. September 2014, um 23:27:46 Uhr

Mensch du hast doch einen Pinpointer !
Das olle Messer findest du doch schneller als die Krippo mit Ausstattung.
Ansonsten ein Hori Hori für 20 Euro. Hält ein Leben.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektor-import-shop.de/epages/62931577.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62931577/Categories/Equipment/Grabungswerkzeuge

Lang, wenns nicht verloren geht.
 Smiley

« Letzte Änderung: 20. September 2014, um 23:31:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
21. September 2014, um 08:53:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von Hamsterson
Wer ist denn dieser geheimnisvoller Kumpel? :Smiley



Siehe mein Link oben,Mitglied rezax

« Letzte Änderung: 21. September 2014, um 08:55:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
21. September 2014, um 13:38:44 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondenfunktion

Siehe mein Link oben,Mitglied rezax

Jetzt sehe ich, danke!

Offline
(versteckt)
#14
21. September 2014, um 13:56:56 Uhr

Ein BorBora Messer wäre die Alternative Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor