Also, ich hatte ja versprochen, meine Erfahrungen zu vermelden. Also:
Ich kaufte im Juni 2021 vier Pinpointer bei Amazon und eBay, alle kosteten knapp unter 20 Euro inkl. Versand (inzwischen teils deutlich teurer) und waren innerhalb von 4 Tagen lieferbar. Die meisten angebotenen Billig-PP sind äußerlich Kopien der Garrett-Möhre, aber ich habe absichtlich optisch verschiedene Modelle ausgewählt, weil ich erwartete, dass alle Garrett-Kopien eh aus derselben Fabrik stammen und folglich gleich seien, und die Aussicht, das eine Schnäppchen zu finden, bei einer breiteren Modellstreuung größer sei.
Die gekauften Modelle:
- GP-Pointer G8K8, Farbe rot (ebay)
- GP-Pointer Hakeeta, Farbe orange (Amazon)
- Xueliee 2020 Update, Farbe gelb (Amazon)
- Sumgott Pinpointer, Farbe blau (Amazon)
Getestet habe ich mit der flachen Seite einer 10-cent-Münze. Den Radius, bei dem die PP jeweils zu reagieren begannen, habe ich auf dem Übersichtsfoto mit einer schwarzen Linie markiert. Alle PP funktionierten auch mit 9V-
Akkus (die zwar tatsächlich nur 7,6 V haben, aber es gab keinen Unterschied zu Alkaline in der Empfindlichkeit der PP).
Starten wir mit
Modell 1, dem roten GP-Pointer: er besitzt nur 1 Programm "laut Piepsen mit Vibration". Anfangs fehlte die Vibration, später gesellte sie sich doch noch dauerhaft hinzu. Aber er reagierte erst sehr spät, manchmal erst bei Kontakt mit der Münze. Ich reklamierte beim chin. Verkäufer "missrady" und mir wurde ein ganzer Euro Nachlass angeboten

. Ich blieb stur und nach mehreren E-Mails willigte man auf meine Forderung nach Ersatz ein. Aber der Ersatz kam nicht und kam nicht. Angeblich war er aber auf dem Weg und man kontaktierte immer wieder den Paketdienst und trieb ihn zur Eile an. Insgesamt schrieb ich 18 E-Mails! Als nach 2 Monaten die Antworten schlagartig verstummten, war klar, dass ich verarscht worden bin: eine Bewertung des Händlers ist nämlich bei eBay ab zwei Monaten nach Kauf nicht mehr möglich, und genau so lange wurde ich hingehalten. Ein Ersatzgerät wurde wohl nie versendet. 18 Euro für'n Arsch...
Modell 2, der orange Hakeeta GP-Pointer: er macht einen stabilen Eindruck. Funktioniert bis heute ganz gut, Empfindlichkeit ausreichend (3,5 cm mit 10 cent-Münze). Kann leider auch nur Piepsen und Vibrieren gleichzeitig (3 Intervalle), diskretes Arbeiten nicht möglich. Kostet inzwischen € 30, aber das kann sich wieder ändern.
Modell 3, der gelbe Xueliee: das Plastikgehäuse wirkt billig, aber wartet mit stattlichen drei Betriebsmodi auf (Piepsen / Piepsen und Vibration / nur Vibration) und 6 Pieps- bzw. Vibrier-Intervalle zeigen die Nähe zum Objekt an. Die Vibration ist recht stark, das Piepsen eher dezent. Unnötiges LCD-Display für Modus-Anzeige, Ladezustand und Signalstärke. Gehäuse mehrteilig, Spitze löst sich bei stärkerem Wühlen (s. Foto), ist nur geklickt. Alles andere als wasserdicht.
Modell 4, der blaue Sumgott: 27 cm-Potenzprotz mit Angst vor Erektionsstörungen: nach wenigen Versuchen bekam er einen Wackelkontakt und piepste jämmerlich, sobald er nach unten zeigte. Vielleicht lags an dem "Kondom", das beigelegt war? Kein Witz: um dem PP die angepriesene Wasserdichtigkeit zu verleihen, soll man ihn nämlich in ein langes Druckverschluss-Tütchen packen! Zum Totlachen. Kunststoffgehäuse wirkte auch nicht sehr schlagfest. Immerhin lag eine Batterie bei. Nur 1 Betriebsmodus: lautes Piepsen in drei Intervallen mit schwacher Vibration, nicht abschaltbar. Zusätzlich Näherungsanzeige über drei LEDs. Von der Empfindlichkeit noch ein Tick besser als der Hakeeta, aber der Wackelkontakt hat ihn disqualifiziert. Ging retour, Amazon überwies das Geld zurück.
Fazit:
- von 4 Pinpointern waren 3 unbrauchbar
- kein Billig-Pinpointer kann es mit Leistung und Bedienkomfort eines hochwertigen PPs aufnehmen
- unter den Möchtegern-Garretts gibt es große Unterschiede in der Empfindlichkeit
- die meisten Billig-PPs rühmen sich als "wasserdicht", das bezieht sich aber nur auf die Spitze und hört am Knopf auf.
- wer billig will und unterschiedliche Bedienoptionen nicht benötigt, fährt mit dem Hakeeta am besten. Ist vielleicht auch eine gute Wahl als Ersatz-PP. Wen das Piepsen stört, kauft den gelben Xiuliee und geht vorsichtig damit um.
- wenn der PP nicht funktioniert, gleich Stress machen. Rückgabe bei Amazon gewohnt einfach.
- am besten gleich nen Fuffi mehr investieren und einen Einsteiger-PP im Fachhandel kaufen.
Mein persönliches Ergebnis des Tests war, dass ich für meine Tochter letztendlich doch noch einen Garret Pro-Pointer kaufte, und zwar aus folgenden Grund: man muss sich wirklich überlegen, ob es die Ersparnis von 50-100 Euro wert ist, dass man sich ewig mit so einem Billig-Ding rumärgert? Weil man einen schlechten Service hat, das Ding nicht leise stellen kann, und man möglicherweise viel Zeit vertut, weil die Empfindlichkeit nicht groß genug ist, und das Gerät möglicherweise genau dann seinen Geist aufgibt, wenn man keinen Ersatz dabei hat.
(Außerdem wollte ich den Garrett schon immer mal mit meinem MI-6 vergleichen

. Ergebnis: ich halte meinem MI-6 die Treue, weil er mit dem ORX zusammenarbeitet und ihn weniger stört, und von der Empfindlichkeit nicht schlechter als der Garrett ist. Aber das nur nebenbei).
Was sind eure Erfahrungen? Ich habe ja wirklich die allerbilligsten Dinger ausprobiert - wird es um die 30 Euro besser? Oder 40 Euro? Wobei sich irgendwann die Frage stellt, ob man statt eines No-Name-PPs dann nicht gleich wenigstens einen Deteknix Huntmate für 67,- kauft (den ich aber bisher nicht ausprobiert habe).
Viele Grüße und gut Fund,
euer
Nucki