Der Tripp Digger gibt so schnell seinen Geist nicht auf, die einzigste Stelle die hier nachgeben kann ist
das Holz vom Stiel, aber den gibts als ersatz für wenig Geld.
Abgesehen davon ist von den neuen Eschenstielen noch nicht einer kaputtgegangen

.
Und wer mal den Tripp Digger in Aktion gesehen hat, der wird über Spaten und Co als allrounder lächeln.
Bei der Konstruktion von Grabewerkzeug solltet ihr unbedingt auf ergonomische Grifformen auchten, bei dem vierkant sind Schmerzen und Blasen vorprogramiert, ebenso die Bruchstelle am Blatt,
ausserdem braucht man keine Gestänge das 200Kg Hebelbelastung aushällt und selbts schon 4 Kg wiegt, wenn das Blatt bei 50Kg aufgibt,
die Haltekraft wird immer durch das Schwächste Glied in einer Kette bestimmt....
Gruß Eiche