[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 DAS EINZIG IDEALE GRABEWERKZEUG *

Gehe zu:  
Avatar  DAS EINZIG IDEALE GRABEWERKZEUG *  (Gelesen 3975 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
14. Juli 2013, um 22:09:16 Uhr

Balkanziege, dann investier mal in so einen : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.idealspaten.de/html/produkte/garten/spaten.htm

Wir müssen regelmäßig Büsche und Bäume ausgraben, sogar aus alten Flussbetten (also nur Steine, die mit Lehm aneinander kleben). Alle Spaten haben recht früh den Geist aufgegeben, nur der Kamerad hier hält und hält.
Hat ein etwas hohes Gewicht, aber ist der ultimative Spaten.
Grüße!

Offline
(versteckt)
#16
14. Juli 2013, um 22:25:39 Uhr

Ich hab den von Fiskars der hat nen  höhenverstellbaren Stil und  ist aus Metall spitz geschiffen und 2 Rohre auf den Tritt geschweißt das die Schuhe länger halten .Zusammengeschoben passt er auch super in den Kofferraum und das für 37 Euronen .Zugegeben er ist n bissl schwer aber man gewöhnt sich dran...
Gruß Lück

Offline
(versteckt)
#17
15. Juli 2013, um 00:08:32 Uhr

Ich muss immer noch eine Lanze für meinen BW Klappspaten brechen,der ist für mich immer noch das ideale Werkzeug und mit Ihm habe ich schon in der BW Zeit viele viele schöne 
 Ärgerlich Löcher gegraben .Handlich ,Mega Robust und für meine Zwecke immer noch das beste,wer wie ich mit einem kleinen Grabwerkzeug zu Frieden ist ,kauft Euch keinen 5 Euro Spaten, es gibt die BWs schon gebraucht für um 16 Euro und das lohnt sich

Offline
(versteckt)
#18
15. Juli 2013, um 00:21:46 Uhr

Ich Variere immer etwas.
Auf Wiesen und Acker benutze ich meist meinen um 8 cm gekürzten Fiskas. Bin sehr zufrieden damit auch wenn er etwas schwer ist dafür muss ich mich nicht ständig beim graben bücken und kann mit 4 mal einstechen ein schönes loch ausheben wo zu 80% das objekt der begierde schon drin ist.
Im Wald benutze ich meist meinen alten DDR Klappspaten.

Auf einen Frisch gegrupperten Feld wo der boden sehr weich ist auch gerne mal ne kleine handschaufel.

Mir eigendlich egal habe immer alles im Auto und passe es der Situation an  Zwinkernd  Grinsend  Weise


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20130517_180515.jpg
Offline
(versteckt)
#19
15. Juli 2013, um 00:32:31 Uhr

:oTolle Kiste mit Inhalt ....besonders die 7 Zwerge im Vordergrund 
 Küsschen

Offline
(versteckt)
#20
15. Juli 2013, um 00:35:40 Uhr

Lach ja die haben mich schon vor so einigen Frust bewahrt und dienten auch als belohnung bei besondern funden
 Grinsend
Man soll ja nicht ohne grund alk trinken  Weise Ironie

« Letzte Änderung: 15. Juli 2013, um 00:41:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
15. Juli 2013, um 08:20:23 Uhr

Schockiert , -Wow , 

Das ist mal eine Hammerkiste ! Alle Achtung.    Küsschen

Offline
(versteckt)
#22
15. Juli 2013, um 08:32:22 Uhr

Fräge: Wenn ich den Stiel absäge fehlt mir der Griff. Wie hast du das gelöst ?

Gruß Gräber
[/quote]
Warum kürzt du ihn nicht unten?

Offline
(versteckt)
#23
15. Juli 2013, um 13:05:38 Uhr

hallo freunde,

hier mal mein ideales gerät marke eigenbau und mit hacke.
sehr stabil durch vierkantrohr.

gruß jan
{alt}
 DAS EINZIG IDEALE GRABEWERKZEUG *

{alt}
 DAS EINZIG IDEALE GRABEWERKZEUG *

{alt}
 DAS EINZIG IDEALE GRABEWERKZEUG *
http://www.detektorforum.de/smf/thumbnail.php?au_hash=314534e52539bb96cac0a74d2c76b098;filename=Sondel%20Zubeh%C3%B6r%20008.JPG
http://www.detektorforum.de/smf/thumbnail.php?au_hash=314534e52539bb96cac0a74d2c76b098;filename=Sondel%20Zubeh%C3%B6r%20009.JPG
http://www.detektorforum.de/smf/thumbnail.php?au_hash=314534e52539bb96cac0a74d2c76b098;filename=Sondel%20Zubeh%C3%B6r%20007.JPG


Offline
(versteckt)
#24
15. Juli 2013, um 17:26:56 Uhr

Halloo...
sieht echt klasse aus...alle Achtung! Allerdings doch sicher sehr schwer, oder?
@8000Hz: Wenn das Blatt jetzt noch bissl spitz wäre...und scharf...und seitlich noch mit Säge...dann zumindest für mich denk ich wär's das ultimative Grabungstool!! Echt klasse...Smiley
Bin gerade auch dabei mir sowas in der Art selbst bzw mit nem befreundeten Schmied herzustellen...allerdings heb' ich mir das lieber für die kalten Tage auf!
Hmmm...also ganz ehrlich! ...der TrippDigger is der Oberhammer...ähm..der Oberpickel Zwinkernd!! Allerdings habe ich den AAA...wenn der den Geist aufgibt...yihaa!!
LG
Nico
p.s.: die KISTE ROCKT!!!:D

« Letzte Änderung: 15. Juli 2013, um 17:36:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
16. Juli 2013, um 10:03:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fisherman
Fräge: Wenn ich den Stiel absäge fehlt mir der Griff. Wie hast du das gelöst ?Gruß Gräber Warum kürzt du ihn nicht unten?

Weil der Stiel dann nicht mehr in die Metallfassung vom Blatt paßt.

Gruß Gräber

Offline
(versteckt)
#26
16. Juli 2013, um 12:01:03 Uhr

Der Tripp Digger gibt so schnell seinen Geist nicht auf, die einzigste Stelle die hier nachgeben kann ist
das Holz vom Stiel, aber den gibts als ersatz für wenig Geld.

Abgesehen davon ist von den neuen Eschenstielen noch nicht einer kaputtgegangen  Super.

Und wer mal den Tripp Digger in Aktion gesehen hat, der wird über  Spaten und Co als allrounder lächeln.

Bei der Konstruktion von Grabewerkzeug solltet ihr unbedingt auf ergonomische Grifformen auchten, bei dem vierkant sind Schmerzen und Blasen vorprogramiert, ebenso die Bruchstelle am Blatt,
ausserdem braucht man keine Gestänge das 200Kg Hebelbelastung aushällt und selbts schon 4 Kg wiegt, wenn das Blatt bei 50Kg aufgibt,
die Haltekraft wird immer durch das Schwächste Glied in einer Kette bestimmt....

Gruß Eiche

Offline
(versteckt)
#27
16. Juli 2013, um 12:45:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von 7eichen

Und wer mal den Tripp Digger in Aktion gesehen hat, der wird über  Spaten und Co als allrounder lächeln.


eine Hacke ist genauso kein allrounder wie ein spaten.... grundsätzlich und aus der not heraus kann man mit jedem werkzeug irgendwie graben.

den haupt nachteil einer hacke sehe ich auf wiesen und im acker. nicht das es nicht gehen würde, aber sinnvoller erledigt hier ein spaten sein werk.

im wald und in steinigem untergrund ist deine hacke sicher top. ohne frage. ansonsten ich bleib bei messer und spaten und bin damit glücklich... jeder hat so seine präferenzen, geht schon fast in eine glaubensfrage und man wird hier nie einen entgültigen gemeinsamen nenner finden ausser das jedem sein eigenes werkzeug lieb ist.
Smiley

Offline
(versteckt)
#28
16. Juli 2013, um 13:00:28 Uhr

Gute Idee das mit dem Spaten herrichten.

Ich werde das auch ausprobieren.   Zwinkernd


Beste Grüße
Holzmichl

Offline
(versteckt)
#29
16. Juli 2013, um 13:39:41 Uhr

Einen Bundeswehr Spaten kann man auch als Hacke einsetzten.  Smiley

Gruss Schakal

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor