[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 DAS EINZIG IDEALE GRABEWERKZEUG *

Gehe zu:  
Avatar  DAS EINZIG IDEALE GRABEWERKZEUG *  (Gelesen 3977 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Juli 2013, um 10:24:45 Uhr

Hallo Ihr Buddler ,

immer wieder diese hitzige Diskussion um Spaten, Bundeswehr "tief" bücken und kaputtgemachte Klappspaten.

Dann kommt generell die Meinung" ein Black A... irgendwas zu kaufen. Alles Kinderschaufeln.

Mensch wenn ich sehe das die Leute in Videos immer 10 x einstechen müssen um einen Klumpen Erde umzudrehen, da würde ich nicht fertig werden.    Schockiert ,   Grinsend.

Hier mal ein Tipp:

Besorgt Euch aus Opas Schuppen ein altes deutsches Spatenblatt (gemacht für Ewig!) und flext es an den Seiten etwas ab. Den Stiel auf 70cm einkürzen.
Fertig.

Kostet: Einen neuen Spatenstiel. (ausser er ist schon dran, dann für lau")

Im Anhang ein Foto - rechts das "ideale Grabewerkzeug" !   Engel

PS
Die Schaufeln nehmen wir immer mit wenn"s tiefer geht und der SEBEN dabei ist.   Weise


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2013-07-13 08.40.41.jpg

« Letzte Änderung: 13. Juli 2013, um 10:27:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. Juli 2013, um 10:31:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von 8000HZ
Besorgt Euch aus Opas Schuppen ein altes deutsches Spatenblatt (gemacht für Ewig!) und flext es an den Seiten etwas ab. Den Stiel auf 70cm einkürzen.Fertig.

Ich muss sagen, dass ist ein Argument. Stabil sind die alten Spatenblätter auf alle Fälle.
Fräge: Wenn ich den Stiel absäge fehlt mir der Griff. Wie hast du das gelöst ?

Gruß Gräber

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. Juli 2013, um 10:33:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von xxGräberxx
Wenn ich den Stiel absäge fehlt mir der Griff. Wie hast du das gelöst ?

Genau ist keiner mehr dran. Schön rund geschmirgelt, liegt gut in der Hand.
Den Griff brauche ich nicht, ist aber Geschmackssache.   :Smiley

Offline
(versteckt)
#3
13. Juli 2013, um 10:38:24 Uhr

Aber Danke für den Tipp, so werde ich es auch machen.
Man(n) wird alt wie ne Kuh und lehrt ständig dazu.  Super

Gruß und GF

Gräber

Offline
(versteckt)
#4
13. Juli 2013, um 10:50:09 Uhr

Hallo 8000Hz,

da hast Du das Rad auch mal wieder neu erfunden. Schon seit Jahren poste ich dies als meine "Erfindung" hier an, zuletzt wohl mit meinem Beitrag Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/ausrustung/grabungswerkzeug_welche_wurdet_ihr_mir_empfehlen-t47739.90.html


Da ist es die Antwort Nr. 97

Nix für ungut und ein schönes Wochenende!

Hans

PS: Trotzdem schön zu sehen, dass sich meine Idee allmählich durchsetzt.

« Letzte Änderung: 13. Juli 2013, um 10:53:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. Juli 2013, um 11:17:35 Uhr

Geschrieben von Zitat von Edgaralan
Nix für ungut und ein schönes Wochenende!

Dir auch !

Hatte deinen Beitrag aber nicht gesehen.... , kam aus der Überlegung kein Geld zu verschwenden.
Und davon abgesehen hilft es allen unentschlossenen.
 Küsschen

PS
Oder hast Du ein Patentrecht darauf ?  Narr

« Letzte Änderung: 13. Juli 2013, um 11:20:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
13. Juli 2013, um 13:10:40 Uhr

Hab mir letzte Woche so nen billig Klappspaten ersteigert, und mein erster eindruck nach 2 Grabungstagen fällt sehr positiv aus.

Für das Geld ist er sehr massiv. Auch die Transportgöße und die Benutzung als Hacke waren für mich nen Kaufargument.

Und mal ehrlich wenn der auch nur diese Season hält, haben sich die 8€ Investition schon gelohnt...

Also für das Geld nur zu empfehlen!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/310700584364


Offline
(versteckt)
#7
13. Juli 2013, um 13:21:06 Uhr

Ich glaube du wärst der einzige Sondler der mit dem Spaten zufrieden ist. Da bin ich mal gespannt, wie lange er bei dir hält. Ich schätze mal zwei Monate.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#8
13. Juli 2013, um 13:34:58 Uhr

2 mal hatte ich den dabei im vorjahr und beim zweiten mal hatte er total schaden

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#9
13. Juli 2013, um 13:39:05 Uhr

Mal sehen wie lang er es tut! Gut muss dazu sagen, das ich meist auf Wiesen und Ackern unterwegs bin. Aber beim ausstechen und anheben von Rasenquadern hat er sich recht gut geschlagen. Aber schauen wir mal wie lange, wenn er dieses Jahr hält bin ich wie gesagt schon zufrieden.

Hinzugefügt 13. Juli 2013, um 13:48:09 Uhr:

Geschrieben von Zitat von zenzi1
2 mal hatte ich den dabei im vorjahr und beim zweiten mal hatte er total schaden

mfg.zenzi

Wo hatte er den die Schwachstellen? Was hat den nachgegeben? VL kann ich da ja noch was modifizieren ^^

Gruß MKBorn

« Letzte Änderung: 13. Juli 2013, um 13:48:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#10
13. Juli 2013, um 13:58:29 Uhr

das blatt selbst hat nachgegeben und sich verbogen

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)
#11
13. Juli 2013, um 14:13:59 Uhr

Spaten sind gut für weiche Böden aber als allrounder untauglich.
Versuche mal mit dem tripp Digger....
Diese hacke werdet ihr nichtmehr missen wollen, sie punktet in allen Bereichen
Egal wo....

Gruß eichen
'

Offline
(versteckt)
#12
13. Juli 2013, um 14:17:11 Uhr

@8000hz: Das ist aber ein stink normaler gepresster Spaten. Ich weiß nicht mehr wie viele Blätter ist bei denen schon verbogen hab. Bei 130kg Lebensgewicht und Kraft wie ein Stier wohl normal Zunge
Was wirklich hält ist ein einem Stück handgeschmiedeter Spaten. Die sind wirklich unkaputtbar. So was z.B.: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.baackspaten.de/Produkte%20Duellspaten.htm#Ausheber
Größe 2

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Juli 2013, um 18:26:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Balkanziege
Was wirklich hält ist ein einem Stück handgeschmiedeter Spaten

Interessante Seite, die du verlinkt hast. 

Aber verbogen habe ich noch keinen. Etwas Gefühl" muss man schon walten lassen, sonst zerbricht vorher der Holzstiel...... dann steche ich doch lieber noch mal nach. gruss 

 Smiley

Offline
(versteckt)
#14
14. Juli 2013, um 22:03:27 Uhr

Bei den normalen Blechspaten hatte ich es im Garten schon mehrfach, dass die irgendwann so durchploppen, als wenn man innen auf einen Punikadeckel drückt. ;P

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor