[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Die richtige, unverwüstliche Hose zum Suchen

Gehe zu:  
Avatar  Die richtige, unverwüstliche Hose zum Suchen  (Gelesen 8563 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
02. November 2012, um 11:56:05 Uhr

meister husky disqualifiziert sich immer mehr.
Geschrieben von Zitat von husky
FindenOhneAhnungDreck
hierfür hat er sicherlich lange gebraucht..kein rückgrat der junge..ohne worte.


ansonsten gebe ich sondelix recht.
Smiley

Offline
(versteckt)
#31
02. November 2012, um 12:04:30 Uhr

King Elvis
gerade du kippst doch weiter Öl ins Feuer
hier deine Antwort

fuck off and die

na,na,na husky..wer wird denn gleich aus dem hochdruckschlauch fahren... 


wavesport  der seinen beinamen zu recht trägt

Linkback: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php/topic,49189.msg455279.html#msg455279



Offline
(versteckt)
#32
02. November 2012, um 12:14:09 Uhr

sieh dir mal post 32 an und halte dir einen spiegel vors gesicht.

und nun zurück zu hose.
Cool

Offline
(versteckt)
#33
02. November 2012, um 12:16:23 Uhr

wenn hier nicht gleich Frieden herscht bekommt Ihr beide ne Sperre von mir  Belehren

Cannonball

Offline
(versteckt)
#34
02. November 2012, um 12:48:07 Uhr

Ich komm mal wieder "back to topic" ......

Ich hab ne gute Arbeitshose aus 65%Polyester und 35% Baumwolle. Das Material ist so, das es regenabweisend ist. Also net 100%dicht, aber hält ne Weile durch.
Die Knie sind mit ner extra Tasche zum einschieben für Kniepolster.
2 Kniepolster rein (der Schaumstoff nimmt kein Wasser auf) und die Knie der Hose mit Imprägnierspray behandelt.
Ich knie mich immer hin, da ich durch diverse Kniedefekte (Zwinkernd) nicht lang hocken kann. Die Kniepartie der Hose wird aussen zwar dreckig und feucht, aber es kommt nix durch. Und... es ist wunderbar weich und warm an die Knie.

Taschen sind genug dran. Die oberen Taschen sind aufgesetzt, so das, wenn die voll sind, sie sich nach aussen wölben und innen net drücken. Ausreichend Gürtelschlaufen sind auch dran, so das beim Bücken das Maurerdekoltee net rausschaut.
Die Hose ist schwarz/dunkelgrau.
Die Zollstocktasche sitzt genau an der richtigen Stelle und ist groß genug für nen GarrettPP oder nen Bullseye2.
Auch im knieen bekommt man den PP leicht aus der Tasche raus und wieder rein.
...naja und wenn da Dreck dran ist - auch egal - wozu gibt es Waschmaschinen?

Offline
(versteckt)
#35
02. November 2012, um 13:14:25 Uhr

Zum Thema

Ich trage momentan noch eine Hose von Esprit aus dickem Stoff mit aufgesetztem Taschen Hinten und an den Beinen. Nachteil dieser Hose: Trocknet sehr langsam (Baumwolle) und hat keine Knieverstärkung!

Werde aber wechseln zu einer Arbeitshose von  E.Strauss (40-60 Euro je nach Modell). Ist ja bald Weihnachten!
Da kann man zusätzzlich Kniepolster bei Bedarf einschieben. In die Seitentaschen passt eine kleine Schaufel und der Pinpointer.


Schade das es hier soviel offtopic gibt! Muss ja nicht jeder "Lacher" kommentiert werden.

@ Mod
Da tut manchen Usern ne Woche Forumpause ganz gut!  Idee

Offline
(versteckt)
#36
02. November 2012, um 13:31:42 Uhr

Ich trage meine Zimmermannshose, bei diesem Wetter hervorragend!
Smiley Im Sommer tuts ne leichte Trekkinghose.




off topic: wenn "man" meint ich benötige eine Pause: bitte sehr.

Offline
(versteckt)
#37
02. November 2012, um 13:53:09 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Planam-Bundhose-Inline-/160912234725?pt=Berufs_Arbeitskleidung&hash=item25771dd8e5


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/ARBEITSHOSE-TERRATREND-JOB-GRAU-Gr-44-64-NEU-/190638601114?pt=Berufs_Arbeitskleidung&var=&hash=item2c62f2339a


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Kniepolster-Knieschoner-zum-Einlegen-in-Knietaschen-/310209980267?pt=Berufs_Arbeitskleidung&hash=item4839f4a76b


nochmal Nachtrag:

Ich habe diese 2 Hosen, wobei die 2. keine aufgesetzten Einschubtaschen hat. Ist aber auch super.
Die Planam Hose gibt es in 2 Varianten die fast gleich ausschauen - dieses Modell ist verstärkter und dadurch robuster.

Bei der ersten Hose ist die Zollstocktasche etwas kleiner, aber der PP passt auch rein.


Die Kniepolster kann man passend zuschneiden.

« Letzte Änderung: 02. November 2012, um 13:55:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
02. November 2012, um 13:54:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
Ich trage meine Zimmermannshose, bei diesem Wetter hervorragend!
Wenn man sich dann noch für "englisches Leder" (glatter Stoff) entscheidet geht der Dreck noch besser raus als bei Cord.

Offline
(versteckt)
#39
02. November 2012, um 14:28:49 Uhr

Ich hab mir vor einem Jahr eine Blaklader gekauft und bin sehr zufrieden.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.blaklader.com/de/produkte/produkte/bundhosen/handwerk/15001380-bundhose-handwerker-x1500/schwarz-9900/



Einzige Nachteil ist, wenn man sich viel Blei in die Tasche steckt Reiben größere stücke auf der Kniescheibe.

Die gibts auch mir wasserdichten Knien :-)

Gruß
wurst24

Offline
(versteckt)
#40
02. November 2012, um 14:30:34 Uhr

Moin..
also ich hab zwar keine Sonde aber bin seit ca. 20Jahren Waldgänger-/läufer (Wie auch immer)
Hab schon so einige Hosen durch.
Auch bei 40Grad im Sommer sind lange Hosen allein wegen den Zecken und Dornen absolute Pflicht.



Hab seit ca. 2 Jahren die Leo Köhler KSK Ripstop Hose in Fleckt.>>Absoluter Wahnsinn ,Robust und fast schon Wasserdicht....also bei Regen dauerts lange bis sie durchnässt.Sie hat im Knie und Popobereich ein Corduraeinlage.Die Kniee haben herausnehmbare Polster.Bestimmt gut zu gebrauchen wenn man beim Graben immer wieder sich auf dem Knie abstützt.

Für den Zivilbereich hab ich eine Fjäll Räven Barents Pro Hose in schwarz.>>>Auch unzerstörbar,hat Knie und Popo Verstärkung!

Offline
(versteckt)
#41
02. November 2012, um 15:53:42 Uhr

Hi Panzerknacker,

wie fallen die Leo Köhler in der Größe aus? Die Tacgearhosen sind wie es scheint für die dicken Amiärsche geschneidert.

Danke im Voraus

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#42
02. November 2012, um 18:58:23 Uhr

Serwus WaldWiese,
also die LeoKöhler Hosen hab ich in M,
hab sonst ne Hosengrösse von 32-33 am Bund und Länge auch 33.
Des beste an den Hosen hab ich vergessen,es sind eingebaute Gamaschen mit drin!

Offline
(versteckt)
#43
02. November 2012, um 19:07:20 Uhr

Hi,

schon mal Danke für die Info.

Das haben meine Tacgear  (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren/2-Bekleidungsschicht/Hosen/KSK-Hose-TacGear-oliv-p.html
) auch, aber diese scheinen noch etwas besser gegen Nässe zu sein.

Werd mir demnächst eine (Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Herren/2-Bekleidungsschicht/Hosen/KSK-Hose-Ripstop-flecktarn-p.html
) bestellen. Leider gefällt mir das BW-Tarnmuster net, und in Nato Oliv gibt es diese nicht.

Ich werde zudem noch diese ordern.

 http://www.asmc.de/de/Bekleidung/Militaer/Bekleidung/Feldhosen/KSK-Einsatzkampfhose-multicam-p.html

Leider steht da nix von Cordura- Verstärkung an den Knien.

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#44
02. November 2012, um 21:30:32 Uhr

Ja stimmt da steht nix von Cordura,
aber schau mal bei dieser Hose(meine):
 
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
KLICK ME


da steht dabei: - Knie- und Gesäßverstärkung aus Cordura
Die Hose die du gepostet hast ist in MULTICAM -Tarnung. Schau mal aber genauer auf die Hose an den Knien...da ist auf dem Bild ein leichter Farbunterschied ,dies müsste in meinen Augen eine ähnliches Material (Cordura),wie an meiner  Ripstop sein. (Alles nur Spekulation da ich die MULTICAM nicht habe!)

Desweiteren seh ich gerade, dass die Multicam KSK einen höheren Nylon-Anteil hat.(Ripstop-Twill 52% Nylon und 48% Baumwolle)
Die KSK- Ripstop Fleck und Fleckdesert hat mehr Baumwolle drin. (88% Baumwolle und 12% Polyamid)



Tschööö

« Letzte Änderung: 02. November 2012, um 21:32:08 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor