[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Handgeschmiedete Spaten von Sneeboer, Baack und Krumpholz

Gehe zu:  
Avatar  Handgeschmiedete Spaten von Sneeboer, Baack und Krumpholz  (Gelesen 6553 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
31. Januar 2017, um 14:09:26 Uhr

Ruf die doch einfach an, vielleicht haben die ja noch spezielle Spaten.

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#16
31. Januar 2017, um 14:39:13 Uhr

Der Link sollte jetzt gehen

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Krumpholz Produktseite


Falls du noch Detailbilder haben willst sag Bescheid kann dann welche machen.

Ich hatte auch die Gelegenheit beim Schopf gepackt und noch mehr Produkte von denen angeschafft. Und mehr als zufrieden mit der Qualität und Kundendienst.

Gartenmesser Nr 1314 (hab ich griffbereit am Detektor Gestänge)
Handhäulein Nr 1121

« Letzte Änderung: 31. Januar 2017, um 14:50:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
31. Januar 2017, um 16:29:10 Uhr

Mich interessiert nun auch der Preis  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
31. Januar 2017, um 17:15:18 Uhr

Der 1579er kostet ca. 45 Euro. Der Preis ist mehr als fair für Handarbeit.

Offline
(versteckt)
#19
31. Januar 2017, um 17:39:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler
Genau um das gehts Zwinkernd Einen Spaten fürs Leben.


Servus Chris,


Ich glaube wir müssen uns mal wieder unterhalten   Zwinkernd


 


Hinzugefügt 31. Januar 2017, um 17:50:08 Uhr:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.baforga.de/damenspaten-elke-mit-geschmiedetem-tritt-krumpholz-werkzeuge-312.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.baforga.de/hohl-und-pflanzspaten-mit-tritt-krumpholz-werkzeuge-311.html
 

Da wird euch geholfen   Winken

  

« Letzte Änderung: 31. Januar 2017, um 17:51:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
31. Januar 2017, um 17:54:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
Servus Chris,


Ich glaube wir müssen uns mal wieder unterhalten Zwinkernd







Gerne Jan, wann bist du wieder mal in meiner Ecke unterwegs? Bayern-SmiliePeace

Offline
(versteckt)
#21
31. Januar 2017, um 18:03:49 Uhr

Boh Mit Lasergrawur gibts die sogar  Küsschen

Offline
(versteckt)
#22
31. Januar 2017, um 18:19:02 Uhr

Geschrieben von Zitat von Donausondler

Geschrieben von Zitat von Donausondler


Gerne Jan, wann bist du wieder mal in meiner Ecke unterwegs? Bayern-SmiliePeace
  

Mal sehen wie es bei den Eltern läuft, geplant sind evtl zwei Besuche 
Wenn es soweit ist melde ich mich   Winken 

 

Offline
(versteckt)
#23
31. Januar 2017, um 19:55:32 Uhr

Ein Spaten fürs Leben. Ich hoffe ich habe diesen bei Mefdel und Co-Co gefunden. Nein ich bin sicher, der wird älter werden als ich. Ein Kumpel wollte ihn nicht mehr zurückgeben, nachdem er ihn 1 tag ausgelehnt bekam.

Meine Frau benutzt den auch für Gartenarbeiten. Kostet halt etwas mehr, dafür bekommt man auch viel Qualität.

Obwohl ich andere Spaten nicht schlechtreden will. Mir wars einfach leid, immer wieder den Holz-Stiel zu ersetzen. Vor allem, wenn nach kurzer Suche, der Holzstiel gebrochen ist. Ganz schön blöd, wenn Frau und Auto erst in 4 Std. wieder zurückkommen.

Mit dem Jan Spaten habe ich alle Sorgen los  Grinsend  Grinsend Ausser im Winter ist ein Holzgriff schon Heimeliger und wärmer.
Aber man trägt ja Handschuhe oder löst das anders. Besser in der warmen Stube bleiben. Habe eh das Talent bei gefrohrenem Boden die Funde zu zerkratzen.

Gruss John

Offline
(versteckt)
#24
31. Januar 2017, um 20:11:59 Uhr

Benutze seit 2014 Baack Modell Kiel, ich sage euch der flutscht wie ein Zäpfchen, hat Gewicht und ist für gemischte Böden. Dann hab ich noch kleinere wie den Little-Lucius, Fiskars und Eigenbau. Ein Spatenblatt(Edelstahl) hab ich für den Acker mit einem Schaufelstiel bestückt. Anbei Baack mit D-Griff.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kieler_ED-1.JPG
wpd8ad6740_06.jpg
Offline
(versteckt)
#25
31. Januar 2017, um 23:56:35 Uhr

Hab auch schon länger einen Krumpholz handgeschmiedeten Damenspitzspaten
und bin sehr zufrieden damit. Gewicht mit etwas über 1 Kg geht auch in Ordnung.
Hab den noch angeschliffen.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Best-Preis-Garantie-handgeschmiedeter-Damenspitzspaten-Nr-1576-Krumpholz/252114339026?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D2220071%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D2%26asc%3D20140117130753%26meid%3D1ce8d5d1a8de4576a76d689eae306463%26pid%3D100005%26rk%3D6%26rkt%3D6%26sd%3D262080104962


« Letzte Änderung: 31. Januar 2017, um 23:57:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
01. Februar 2017, um 18:51:29 Uhr

Ich habe nochmal eine Frage zum Hohlspaten von Krumpholz. Wie stabil ist denn der Übergang vom Blatt zum Stiel? Kann man damit auch mal im leicht gefrorenen Boden Löcher ausstechen oder muss man Angst haben, dass etwas bricht.

Gruß

Offline
(versteckt)
#27
01. Februar 2017, um 20:53:07 Uhr

Ich hab mal auf die schnelle ein paar Handy Fotos gemacht. Wenn du bessere brauchst wirds morgen. Hab da heut keinen Nerv mehr für


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2877.jpg
IMG_2878.jpg
IMG_2879.jpg
IMG_2880.jpg
IMG_2881.jpg
IMG_2882.jpg
IMG_2887.jpg
IMG_2888.jpg

« Letzte Änderung: 01. Februar 2017, um 20:57:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#28
01. Februar 2017, um 22:08:51 Uhr

Wie groß ist denn das Blatt, dazu hab ich keine Angaben gefunden  Nullahnung

Offline
(versteckt)
#29
02. Februar 2017, um 00:16:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von ikognito
Ich habe mir letztes Jahr direkt ab Fabrik den Krumpholz Hohl/ Planzspaten gegönnt. Eine Besichtigung der Produktionshallen und Fertigungsweise war inklusive Reiter

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Krumpholz Produktseite

Einzig das Gewicht von ca. 1,5 kg ist auf die Dauer etwas lästig. Bei meiner Körpergröße (1,78 ) bleibt der Rücken grade und der Tritt schont die Schuhsohlen. Die Löcher sind klein und precies, und der Propfen in der Wiese ist beinahe unsichtbar wieder einzufügen.

Das konische (8 auf 13cm) halbrunde und 20cm lange Blatt geht tiefer als mein F22 detektiert Unentschlossen. Durch die schmale Bauform dringt der Spaten auch gut in Schieferhaltigen oder mit Kies durchsetzten Boden ein. Hebeln geht durch den stabilen Holzstiel auch gut und wenn er doch mal brechen sollte gibts in jedem Baumarkt Ersatzstiele.

Auf dem Bayerntreffen hab ich ihn dabei.




Der Andi braucht ne Brille  Grübeln  Winken  Idee

« Letzte Änderung: 02. Februar 2017, um 00:25:11 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor