[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 i-Phone als GPS tauglich? Erfahrungsaustausch!

Gehe zu:  
Avatar  i-Phone als GPS tauglich? Erfahrungsaustausch!  (Gelesen 1918 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Mai 2010, um 21:14:36 Uhr

Hallo Leute,

hat jemand Erfahrung mit dem iPhone als GPS?

Apple schreibt selber:
"Das iPhone 3GS findet deinen Standort dank GPS, Wi-Fi und Mobilfunkmasten schnell und präzise. Du kannst ihn mit einer Stecknadel markieren. "
Das Programm "Karten" auf dem iPhone kombiniert alles, was du an Google Maps magst, mit der Genauigkeit von GPS und einem integrierten digitalen Kompass.

Wie sieht es in der Praxis aus? Taugt das auch im Gelände?
Gibt es da Topo-Karten zum einbinden?
Existieren brauchbare  Apps?
Würd' mich echt mal interessieren.

Grüße
 Wikinger Plinius


« Letzte Änderung: 13. Mai 2010, um 21:32:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#1
13. Mai 2010, um 21:49:06 Uhr

Hab' gerade folgende App gefunden:
"MotionX GPS".
Sieht doch recht viel versprechend aus.  Huch
Kennt das jemand? ... oder was vergleichbares?

Ciao Plinius



Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 11.jpg
Bild 12.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
16. Mai 2010, um 21:51:07 Uhr

'NAbend Leute,

ich versuche es einfach nochmal.
Vielleicht ist die Frage ja untergegangen.
Hat keiner Erfahrungen mit dem iPhone?

Gut Fund
Plinius

Offline
(versteckt)
#3
19. Mai 2010, um 20:59:30 Uhr

Hallo, ich hab ein neues IPhone.

Das GPS ist wirklich super, und entspricht natürlich dem "Stand der Technik ". Genial ist das ganze schon, da Du mit dem GPS immer einen Ortsbezug bei Suchen im Internet, z.B. Suche mit GoogleMaps hast usw.

Outdoortauglich wirds dann mit verschiedenen Apps ! Ich hab z.B. Die Geocching App drauf, und die ist schon genial!

Du hast ein Vollwertiges GPS mit der entsprechenden App, .....es gibt ja für alles einen App...von der Parkscheibe bis zum Bußgeldrechner  Platt Platt Platt

Fotos, mit Ortsbezug -kein Problem ! Ich endecke immer wieder Möglichkeiten das Teil zu nutzen.
Ich hab dem Telefon (ist es überhaupt noch eines ?) ein Schutzhülle vonn Otterbox spendiert (Defender).

Also erstmal alles Super  Applaus Anbeten Applaus

Aber:

Ich hab das Ding von der Firma und muss nichts bezahlen....Privat würd ich nie soviel Geld für das Mega Spielzeug ausgeben.

Die Akkus sind extrem schnell leer und werden keinen Suchtag überstehen !

Mein Garmin kann schonmal dreckig werden oder herunterfallen. Außerdem kannst Du ein normales gutes GPS auch mit Handschuhen oder im Regen bedienen. Mit dem IPhone geht das nicht so toll.

Mein Fazit:

Das IPhone ist im Großstadtdschungel echt der Hammer ! Du hast unendliche Möglichkeiten.

Im Feld und Flur kauf Dir lieber ein vernünftiges GPS Handgeät...da hast Du mehr Freude mit.

Gruß

Andreas

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
20. Mai 2010, um 15:56:22 Uhr

Hi Andreas,

danke für Deinen Erfahrungsbericht. Hört sich ja gut an!

Was mich noch beschäftigt.
Basieren denn die GPS Daten tatsächlich auf GPS (Satellit) oder auf einer Umrechnung der Ortungsdaten verschiedener Funkmasten, d.h. kein echtes GPS?
Würde sich z.B. bemerkbar machen, sobald man die Großstadt verlässt und die Funkmasten zu weit auseinander stehen.
Die Daten wären dann evt. ungenau oder nicht mehr erbmittelbar - wg. Funkloch.
Hast Du das schonmal auf 'nem Acker verglichen mit einem deiner herkömmlichen GPS-Geräte?

Warum beschäftigt mich das?
Da man für ein GPS zwischen 70,- und 240,- € zahlt, könnte ich mir die Kohle sparen, wenn ein iPhone genauso gut oder besser ist (Topo-Karteneinbindung).
Will mir jetzt nicht beides anschaffen. Es wäre halt ein zusätzliches Kaufargument dafür das iPhone schon jetzt zu kaufen, wenn ich mir dadurch die Kosten für ein GPS sparen kann. Dafür müsste es aber ein echtes GPS haben!  :Smiley

Schöne Grüße
  Ritter Plinius




Offline
(versteckt)
#5
20. Mai 2010, um 17:42:37 Uhr

Das Iphone hat einen GPS Empfänger eingebaut. Ich nehm es auch zum Geocachen. Allerdings wie gesagt, ersetzt es von der Robustheit usw. kein GPS Handgerät.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=31&t=35160&start=0



Ich hab mir ja heute das hier angeschaut...da ist man nicht an "GARMIN KARTEN " gebunden Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.twonav.com/


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
20. Mai 2010, um 20:39:41 Uhr

Hi Andreas,

danke für den Link!
Sehr informativ!  Super

Ciao Plinius

Offline
(versteckt)
#7
20. November 2011, um 20:38:06 Uhr

Nutze nur noch mein Iphone, habe Topo Karten installiert 1:25000, nutze Luftbilder Google Earth, GPS Tracking per Motion X, Fund Dokumentation per Minelab Treasure Tracking....

Klar lasse die Tools nicht dauernd laufen eben wegen Empfang und Akku aber für den schnellen Zugriff optimal da Handy sowieso immer dabei.

P.S. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://itunes.apple.com/gb/app/minelab-treasure-tracking/id476547273?mt=8


(versteckt)
#8
20. November 2011, um 20:47:50 Uhr

Die Genauigkeit beim iPhone ist ein Witz. Es geht fast genauso gut (wenn nicht besser) wenn man den Fundort aus dem Gedächtnis bei Google Earth anklickt.

Offline
(versteckt)
#9
20. November 2011, um 20:48:07 Uhr

Beim Iphone 3 GS ist bei Nutzung des GPS, sei es zum Geocachen oder beim Navigieren nach spätestens 4 Stunden der Akku runter. Beim Iphone 4 wird das sicher nicht anders sein.

Zum kurz mal irgend etwas nachschauen, mag das gehen, wenn man aber vormittags ins Feld zieht und nachmittags noch telefonieren möchte, geht das nicht.

Offline
(versteckt)
#10
20. November 2011, um 20:55:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondelix
Die Genauigkeit beim iPhone ist ein Witz. Es geht fast genauso gut (wenn nicht besser) wenn man den Fundort aus dem Gedächtnis bei Google Earth anklickt.


Kann ich von dem 4er iPhone nicht  bestätigen. Kommt zwar nicht an das Garmin 60csx dran, aber fast :-) Zudem hat man es immer dabei, und mittels dem App "meine Freunde suchen" sieht mein Frauchen immer wo ich gerade bin :-))))))

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chip.de/downloads/Meine-Freunde-suchen-_-Find-my-Friends-iPhone-_-iPad-App_52180266.html


Zudem hat mein Garmin keine Kamera, was auch immer mal wieder hilfreich ist.

Bitte nicht immer solche pauschalen Aussagen in den Raum stellen. Scheint ein Hobby von Dir zu sein.  

WaldWiese

« Letzte Änderung: 20. November 2011, um 20:58:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
20. November 2011, um 21:39:17 Uhr

Moin,

ich bin sicher, dass das GPS gut funktioniert. Die Jungs von Apple möchten ja auch immer genau wissen, wo ihre Nutzer sich gerade befinden. Könnte mir aber vorstellen, dass der Nutzer selbst die Koordinaten nicht ganz so genau angezeigt bekommt  Teufel

Apple ist doof  Frech

DoDo

Offline
(versteckt)
#12
21. November 2011, um 09:34:42 Uhr

Ich bin dabei mich in das Programm GPS-Tracks (gibt es als App) reunzufummeln. Was ich bisher damit als Suchertouren aufgezeichnet habe, scheint relativ brauchbar zu sein. Ich benutze es aber auch nur, um nicht 2 mal die selben STrecken auf dem Acker abzulaufen. Ob es zur genauen Fundeinmessung brauchbar ist, habe ich noch nicht ausprobiert

Offline
(versteckt)
#13
21. November 2011, um 09:45:30 Uhr

Geschrieben von Zitat von behreberlin
Ich bin dabei mich in das Programm GPS-Tracks (gibt es als App) reunzufummeln. Was ich bisher damit als Suchertouren aufgezeichnet habe, scheint relativ brauchbar zu sein. Ich benutze es aber auch nur, um nicht 2 mal die selben STrecken auf dem Acker abzulaufen. Ob es zur genauen Fundeinmessung brauchbar ist, habe ich noch nicht ausprobiert

Hi,
nimm mal "GPS Logbuch" fürs iPhone.
WaldWiese




Offline
(versteckt)
#14
21. November 2011, um 11:32:33 Uhr

Eigentlich sollte jede GPS-Applikation/GPS-Gerät auch die Genauigkeit angeben.
In dem Bildbeispiel oben (MotionX-GPS) steht accuracy (Genauigkeit) 156 ft.
156 feet entspricht 47,5 Meter.
Zur Fundeinmessung wäre mir eine Genauigkeit von +/-  47,5 Meter zu ungenau. Da könnte man den Fundpunkt ja genauer per Augenschein in eine ausgedruckte TK25 einzeichnen.

Gruß
Oetti1

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor