[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Suche guten Spaten??

Gehe zu:  
Avatar  Suche guten Spaten??  (Gelesen 2614 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Januar 2013, um 03:18:04 Uhr

Hey ich habe echte Probleme mit meim Werkzeug zum graben entweder sie verbiegen sich oder sie brechen
keine ahnung vieleicht nennt ihr mir euer grabwerkzeug mal oder habt nen guten tipp für mich.

glg chris

Offline
(versteckt)
#1
13. Januar 2013, um 03:48:03 Uhr

Also ich bin sein kurzem stolzer Besitzer eines Allrounder für die Suche........ein Eispickel  Cool
Ansonsten ist der Teleskopspaten von Fiskars net schlecht

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://shop.eifelsucher.de/product_info.php?info=p39_eispickel-stubai-sierra.html

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.hitmeister.de/handgartengeraete/fiskars-teleskop-spaten-spitz-131300-35952151/


gruß
Schwinz

« Letzte Änderung: 13. Januar 2013, um 03:57:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
31. Januar 2013, um 22:01:51 Uhr

ich besitze den teleskopspaten und den klappspaten von fiskars. das teleskopteil hatte ich aber erst einmal mit, da der klappspaten unschlagbar und unverwüstlich ist. kaufen!!!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?hl=de&gs_rn=1&gs_ri=hp&tok=4FpXYe5FcaLbME3lzRZi0Q&cp=10&gs_id=10&xhr=t&q=fiskars+klappspaten&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41642243,d.Yms&biw=1600&bih=724&wrapid=tljp1359659521652016&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=DMIKUbrKIaGL4AS7uoHQAg


gruß

(versteckt)
#3
31. Januar 2013, um 22:30:09 Uhr

Gibt es einen guten Grund, sich solche Zwergentools zum Buddeln mitzunehmen ? Ich habe auch alles mögliche ausprobiert und benutze seit den letzten Jahren einen stinknormalen Gartenspaten von Opa. Den kriegt man nicht kaputt, der sorgt dafür, dass ich mich auf dem Acker erst dann bücke, wenn ich die Münze schon sehe, im Wald haut der durch Wurzeln wie verrückt, und am Steilhang ist das meine Kletterhilfe. Ich wüsste nicht, warum ich mit den kleinen Minispaten, die mich ständig in die Hocke oder auf die Knie zwingen, losziehen sollte. Probiert das mal aus. Tipp: wenn man einen Damenspaten nimmt, geht es genau so gut und man spart einiges an Gewicht.

Offline
(versteckt)
#4
31. Januar 2013, um 22:43:42 Uhr

Hallo,
also ich benutze einen Klappspaten der österreichischen Armee der ist auch empfehlenswert. Gibts in jedem Militärshop
Vorteile:
-stabil
-günstig
-einfach zu transportieren

lg 0815

Offline
(versteckt)
#5
31. Januar 2013, um 22:47:09 Uhr

@sondelix: hast schon recht, aber ich habe mir angewöhnt, den spaten erst im wald aus dem rucksack zu holen. warum, dass weiß ich auch nicht so genau, so fühle ich mich irgendwie unauffälliger...

Offline
(versteckt)
#6
31. Januar 2013, um 22:49:00 Uhr

Hallo, ich benutze diesen schon länger und bin sehr zufrieden damit.  Zwinkernd

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ortungstechnikshop.de/index.php?page_id=500&article_id=25&action=details


Gruß Sebastian

(versteckt)
#7
31. Januar 2013, um 22:54:19 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
@sondelix: hast schon recht, aber ich habe mir angewöhnt, den spaten erst im wald aus dem rucksack zu holen. warum, dass weiß ich auch nicht so genau, so fühle ich mich irgendwie unauffälliger...

ist ein ernstzunehmendes Argument.

Offline
(versteckt)
#8
31. Januar 2013, um 22:56:23 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
@sondelix: hast schon recht, aber ich habe mir angewöhnt, den spaten erst im wald aus dem rucksack zu holen. warum, dass weiß ich auch nicht so genau, so fühle ich mich irgendwie unauffälliger...
@ wavesport....da hast du recht...tarnen ist alles...oder Blaumann an Kreuzhacke und Schaufel über die Schulter...und kein Mensch stört sich an dir

mfG laubtaler
 Smiley

Offline
(versteckt)
#9
31. Januar 2013, um 22:57:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
@sondelix: hast schon recht, aber ich habe mir angewöhnt, den spaten erst im wald aus dem rucksack zu holen. warum, dass weiß ich auch nicht so genau, so fühle ich mich irgendwie unauffälliger...
So gehts mir auch  Verlegen

Offline
(versteckt)
#10
31. Januar 2013, um 22:58:43 Uhr

japp, und wenn jemand fragt, ist der detektor ein richtmikrofon für ornithologische studien. das glaubt dir mit spaten kein mensch... Nono

Offline
(versteckt)
#11
31. Januar 2013, um 23:01:01 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
ich besitze den teleskopspaten und den klappspaten von fiskars. das teleskopteil hatte ich aber erst einmal mit, da der klappspaten unschlagbar und unverwüstlich ist. kaufen!!!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.de/search?hl=de&gs_rn=1&gs_ri=hp&tok=4FpXYe5FcaLbME3lzRZi0Q&cp=10&gs_id=10&xhr=t&q=fiskars+klappspaten&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41642243,d.Yms&biw=1600&bih=724&wrapid=tljp1359659521652016&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=DMIKUbrKIaGL4AS7uoHQAg


gruß

Ich hab auch einen Fiskars Klappspaten. Klasse Teil. Super Geht rein wie Butter. Zwinkernd Den kann ich bloß weiterempfehlen.

Gruß mrmrmrdirtydriver Winken

Offline
(versteckt)
#12
31. Januar 2013, um 23:03:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von wavesport
japp, und wenn jemand fragt, ist der detektor ein richtmikrofon für ornithologische studien. das glaubt dir mit spaten kein mensch... Nono
@ wavesport
dann sagst du...du suchst nach einem Leck in der Gasleitung....aber mitten durch den wald...aber Postkabel gibt es da ja auch

Offline
(versteckt)
#13
31. Januar 2013, um 23:13:09 Uhr

Hallo, ich verwende von Black Ada Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.blackada.com/

den Bigfoot, Dagger und Invader;
Bin sehr zufrieden damit, das Rohr des Stiels ist innen mit einem stehenden Blech verstärkt;
Gruß
Robert
 

Offline
(versteckt)
#14
31. Januar 2013, um 23:21:53 Uhr

kann man eigentlich auch an den Black Ada einen Besenstiel befestigen fürs Seichtwassersondeln?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor