[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Suche Pinpointer Vergleichstabelle bis NP 80,-€

Gehe zu:  
Avatar  Suche Pinpointer Vergleichstabelle bis NP 80,-€  (Gelesen 2221 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. Februar 2014, um 10:54:23 Uhr

Hallo zusammen,
habe über die Suchfunktion nichts aktuelles gefunden...
Wer kann etwas über seine  Pinpointer Erfahrungen bis Neupreis 80,-€ erzählen?
Ich weiß, für den Preis bekomme ich schon einen gebrauchten Pro-Pointer, aber darum geht es nicht.

Mich würde eine direkte Vergleichstabelle interessieren. (Tiefe, Preis, Vibration, Lautstärkeregler, LED, ect.)

Z.B.:
   
Whites Bullseye 2
Teknetics F-Pointer
TX-2002
Bounty Hunter
u.a.

Beste Grüße
Randor


Offline
(versteckt)
#1
09. Februar 2014, um 10:49:33 Uhr

Guten Morgen König Randor schau mal hier   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.pinpointer-shop.de/metalldetektoren_pinpointer-vergleichstabelle


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
09. Februar 2014, um 11:15:40 Uhr

Hallo, vielen Dank für den Link!
Sind die Ergebnisse auch Praxisnah?

Beste Grüße
Randor

Offline
(versteckt)
#3
09. Februar 2014, um 11:25:10 Uhr

Das weiß ich leider nicht ....  Nono Nono

Offline
(versteckt)
#4
09. Februar 2014, um 11:29:09 Uhr

Den F-Pointer hatte ich zu Beginn des Hobbys, für 2 Tage. Die Leistung ist echt lausig und die 1,5cm könnten schon hinkommen.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 09. Februar 2014, um 11:41:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
09. Februar 2014, um 11:39:20 Uhr

die meisten sondler die einen pp benutzen,haben einen garrett pp  Super
da kommst du aber nicht mit 80 euronen aus

Offline
(versteckt)
#6
09. Februar 2014, um 12:08:00 Uhr

Hallo,

ich hatte bisher nur den TX-2002 (den gibts ja mit verschiedenen Bezeichnungen, da Händler den sich wohl nach Bedarf umlabeln lassen können; ich hatte die Version von - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -) und nun einen Garrett Pro-Pointer. Deshalb kann ich in punkto Vergleich nicht viel beitragen, aber meine Erfahrungen mit dem ersten schildern.

Der TX-2002 funktioniert grundsätzlich ganz ok. Ob Metall in der Nähe ist, wird durch eine LED angezeigt (rot oder grün) und zusätzlich durch einen konstanten Piepton, den man auch abschalten kann. Man kann die Sensitivity einstellen, was vielleicht zum Handling/Spaßfaktor beiträgt (muss man eigentlich jedes mal tun, wenn man den Pinpointer erneut benutzt, zumindest wenn sich das Sens-Rädchen verstellt haben könnte, wovon man beim Transport in einer Tasche meist ausgehen muss), was aber in der Praxis sicher nicht besonders relevant ist (im normalen Detektierberiech kann man damit nicht viel rausholen). Während es zwar Spaß macht, mit der dünnen Spitze durch den Aushub zu "fahren" und man auch zuverlässig das Metall damit aufspüren kann, habe ich doch schnell gemerkt, dass das Problem die Reichweite ist. Denn vor allem wenn man die Lage eines Metallobjekts in den Rändern des Grabungslochs genauer bestimmen möchte, kommt man hier oft nicht weit genug. D.h. wenn es noch etwas tiefer/weiter weg vom Rand liegt, bekommt man kein Signal. Also muss man größere Löcher graben.

Ich kann vielleicht einen weiteren Punkt zufügen, der in der Tabelle nicht aufgeführt ist und zwar den der Verarbeitung. Nun ja, der TX-2002 ist, das kann man nicht anders sagen, ein billiges Plastikgehäuse, sicher nicht besonders wasserfest und vermutlich auch kaum staubgeschützt (die versch. Schalenteile, Batteriedeckel, Knöpfe usw. sind nur einfach "zusammengeklipst", haben teils etwas Spiel und keine Dichtungsringe o.ä.). Der "Powerknopf" muss gedrückt gehalten werden, um ihn in der Position "on" zu halten. In den Ritzen um Knopf und Schiebeschalter für den Ton (Ton an/aus) setzt sich schonmal gern Matsch ab, so dass bei mir der Knopf hin und wieder hing und sich wegen "verkeiltem" Matsch nach dem Loslassen nicht mehr von selbst aus der On-Position lösen konnte. Nach nur wenigen Sondelgängen ist mir zudem die Spitze abgebrochen. Da reichte nur etwas zuviel Druck in einem härteren Aushubbrocken in einem ungünstigen Winkel und es hat "Klack" gemacht - besonders missbraucht habe ich ihn nicht. Die Reparatur ist, zumindest für mich, unmöglich. Die abgerissenen, superdünnen Kupferdrahtreste zwischen Gehäuse und Suchspitze kriege ich nicht mehr zusammen und dann kommt noch das Problem dazu, wie man die Spitze wieder stabil ans Gehäuse anbringen soll. Gut, es war ärgerlich, aber wegen des Preises (in meinem Fall sogar gratis), zu verkraften. Außerdem konnte ich so schneller die Entscheidung treffen, mir den Pro-Pointer von Garrett zu holen (aus England für ca.106 Euro inkl. Versand).

Viele Grüße

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
09. Februar 2014, um 15:23:45 Uhr

@ Hi Michal, habe von dem auch nur negatives gelesen. Beste Grüße

@ Co-Ko, wie ich bereits geschrieben habe...darum geht es auch hier nicht ... (wobei gebraucht kann man schonmal einen für 80€ schießen...)

@ Dexter, vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag   Super

Also müssten die Angaben ja so ungefähr hinkommen...
Ansonsten kennt vielleicht noch jemand ein Gerät welches nicht aufgeführt ist, aber dennoch für unter die 80€ I.O. wäre?
Schönen Sonntag
Randor

Offline
(versteckt)
#8
09. Februar 2014, um 16:01:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von co-ko
die meisten sondler die einen pp benutzen,haben einen garrett pp  Super
da kommst du aber nicht mit 80 euronen aus


Man sollte die Beiträge erstmal lesen bevor man darauf antwortet ........



Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
09. Februar 2014, um 16:16:44 Uhr

@ B-arbarossa

Nicht aufregen, ignorieren  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#10
09. Februar 2014, um 16:22:06 Uhr

Hi, oft genannt wird in versch. Foren noch der Sherlock DTS-Pro bzw. dessen Nachfolger Sherlock DTS2-Pro für, jenachdem, um die 50 Euro. Sagen kann ich zu dem Teil allerdings nichts.

Für 90-100 Euro, also etwas über deiner Preisvorstellung, gibt es noch den Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Nokta RS PinPointer
. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Hier
gibt es auch ein Youtubevideo dazu.

Ohne mich weiter eingelesen zu haben, würde ich für unter 80,- Euro wohl zum White's Bullseye II tendieren. Einmal wegen den Werten in der Vergleichstabelle, aber auch weil ich glaube, dass in diesem Fall die Qualität/Leistung tatsächlich mit dem Preis steigt. Habe auch schonmal irgendwo von jemandem gelesen, der den Bullseye schon seit angeblich 10 Jahren zufrieden benutzt.

Viele Grüße

Offline
(versteckt)
#11
09. Februar 2014, um 16:34:24 Uhr

sorry,ist wohl nicht mein tag heute  Anbeten

Offline
(versteckt)
#12
09. Februar 2014, um 17:03:51 Uhr

Gib einfach 19 € mehr aus und hol den Nokta. Ist ein super Teil, sehr robust und ich bin damit mehr als zufrieden! Alles drunter ist pure Geldverschwendung!

Cheers!

Offline
(versteckt)
#13
09. Februar 2014, um 18:57:27 Uhr

Na ja habe den Bullseye II, allerdings war ich letztens (kurz vorm Frost) nicht ganz zufrieden... Der hatte wirklich große Probleme selbst nen Knopf zu finden...
Allerdings scheint er jetzt bei um die 10 C* wieder zu Funktionieren...

Gruß...

Offline
(versteckt)
#14
09. Februar 2014, um 20:00:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von SpAßNutZer´13
Na ja habe den Bullseye II, allerdings war ich letztens (kurz vorm Frost) nicht ganz zufrieden... Der hatte wirklich große Probleme selbst nen Knopf zu finden...
Allerdings scheint er jetzt bei um die 10 C* wieder zu Funktionieren...

Gruß...

Vielleicht war die Batterie alt und bei der Kälte die Spannung eingebrochen?
Nur mal so als Tip. Ist nicht unüblich wenn's dem Ende entgegen geht.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor