[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Ausrüstung (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wann Batterien wechseln??

Gehe zu:  
Avatar  Wann Batterien wechseln??  (Gelesen 2448 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
09. Dezember 2011, um 19:57:41 Uhr

Hallo Mr.Schaufel,

ganz gut erklärt. Ich möchte trotzdem noch einige Zeilen dazu schreiben.

Du favorisierst gegen Ende Deines Beitrags Akkus.

Das ist, unter Umweltgedanken gesehen löblich, ein Vergleich zwischen Batterien und Akkus hinkt aber immer etwas.

Eine Batterie hat eine Nennspannung von 1,5 V, ein Akku 1,2 V. Die Kapazität und den Innenwiderstand wollen wir einmal, obwohl ganz wichtig, außen vor lassen. Eine Akku-Zelle hat also schon einmal 20 % weniger Spannung als eine einzelne Batterie-Zelle. Ist beispielsweise die verfügbare Spannung sagen wir um 30 % zurückgegangen, haben wir bei der Batterie noch etwa 1 V, beim Akku 0,8 V. Damit wäre dieser aber bereits tief entladen und in der Regel irreparabel geschädigt

Ist der Betrieb des Detektors für 8x1,5 V Batterien (also 12 V) vorgesehen, so stehen bei 30 % Spannungsabfall noch 8-9V an. Da arbeitet der noch (locker). Bei 30% Spannungsabfall der Akkus sind stehen nur noch 6,7 V, also weniger als 7 V zur Verfügung: da wird´s dann eng, fürs Gerät und erst recht für den Akku. Denn "leer" ist als etwa 0,95 Volt definiert. Manche nehmen 1,0 Volt, manche 0,9. Ist auch relativ egal. Und ein tief entladener Akku bringt weder die aufgedruckte Kapazität noch die 1000 versprochenen Aufladungen. Um also auf der sicheren Seite zu sein, sollte die Spannung  also beim  9,6V Akku-Block nicht viel unter 8,0V, als um 20 % nachlassen.

Es ist halt wie beim Auto, wann der Tank definitiv leer ist, nachdem die Warnleuchte angeht, das muss man ausprobieren und einen Reservekanister mitnehmen. Anzeigen sind dort wie hier nicht immer genau, besonders am Anfang und gegen Ende.

Also zum Testen Batterie- oder Akkuersatz und ein Messgerät mitnehmen. Und die Zellenspannung immer unter Belastung messen! Natürlich spielt auch die Temperatur eine Rolle. Eine Suche bei 25 Grad liefert ein anderes Ergebnis als unter 0 Grad.

Fazit: Falsch behandelte Akkus können auch ein teueres „Vergnügen“ werden und müssen auch, vor allem bei Nichtgebrauch, vor allem jetzt im Winter, gepflegt werden.

Ich hoffe, ein wenig Licht und Nachdenken in die Sache gebracht zu haben.

LG Hans


Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor