[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Henkersaxt von heute aus dem Zauberwald

Gehe zu:  
Avatar  Henkersaxt von heute aus dem Zauberwald  (Gelesen 4679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
06. Dezember 2012, um 21:24:52 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
Hast du erfahrung mit dieser Methode?
Theoretisch weiss ich wie es geht habe es nur noch nie probiert.
Gruß Marko

Habe meine Beile auch mit der Elektrolyse gereinigt...kann man dabei riskieren...weil das Beil ja einen dicken Eisenkern hat....da bleibt dann noch etwas von übrig...dazu braucht man ja nur ein Batterieladegerät vom Auto...aber nicht tagelang im Bad lassen,sollte man doch alle paar Stunden prüfen und die losen teile wieder abbürsten

mfg laubtaler

Offline
(versteckt)
#31
06. Dezember 2012, um 21:28:40 Uhr

Ja, hab schon ein paar Sachen so entrostet. Geht auch gut. Kann ja nachher mal Ne Anleitung reinstellen.Aber da wird die Oberfläche des fundstucks sehr rauh. Im Museum sind die teile immer glatt. Hab mal in nem bericht gesehn wie die das mit nem sandstrahlgerat gemacht haben. Denke das ist besser,  vorrausgestzt man hat so ein Gerät.


Gruss wackes

Hinzugefügt 06. Dezember 2012, um 21:30:38 Uhr:

Geschrieben von Zitat von laubtaler
Habe meine Beile auch mit der Elektrolyse gereinigt...kann man dabei riskieren...weil das Beil ja einen dicken Eisenkern hat....da bleibt dann noch etwas von übrig...dazu braucht man ja nur ein Batterieladegerät vom Auto...aber nicht tagelang im Bad lassen,sollte man doch alle paar Stunden prüfen und die losen teile wieder abbürsten

mfg laubtaler


Ja, prüfen und wenden. Wie beim nem schnitzel. Sonst wird das einseitig.

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2012, um 21:30:38 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#32
06. Dezember 2012, um 21:32:42 Uhr

@Benny
Sage mal der Zauberwald ist der bei Sp..........?Gruß Marko

Offline
(versteckt)
#33
06. Dezember 2012, um 21:35:15 Uhr

Das ist eine Bartaxt aus dem 19 Jh...

Ich habe ein Beil aus der Zeit gefunden. Erst wollte ich nicht dran. Dann habe ich mit der Drahtbürste angefangen. Das war langwierig und staubig - ohne Mundschutz ist das sehr ungesund!
Später bin ich zu etwas härteren Methoden übergegangen: Hammer & Meißel. Natürlich der Metall-Feinmeißel. Das ging erstaunlich gut. So ist es gelungen den Rost vollständig zu entfernen. Danach habe ich es in Parafin gekocht. Ergebnisse siehe Anhang.

Allerdings muss man dabei ziemlich vorsichtig sein.


Beste Grüße,

S.t.a.l.k.e.r.


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2198_1.jpg
IMG_2199_1.jpg
IMG_2200_1.jpg
IMG_2201_1.jpg
IMG_2203_1.jpg
IMG_2204_1.jpg
IMG_2205_1.jpg
IMG_2206_1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
06. Dezember 2012, um 21:40:23 Uhr

@Marko: Nein is nicht Sp...

@Stalker: Ja das sieht ähnlich aus.. kommt hin  Super

Offline
(versteckt)
#35
06. Dezember 2012, um 21:41:40 Uhr

@ Laubtaler
Danke für die Info.

@ Wackes 80
Ich hatte ne grosse Sandstrahlkiste musste weg dann habe ich eine kleine Gebaut die habe ich grade bei Ebay drin.
Stand nur rum . Ich hatte die Rostigen Stahlteile immer mit der Maschine (Runddrahtbürste) gereinigt ist super einfach und schnell hatte ich mal bei Youtube gesehen.
Zu dem Thema könnte man ein eigenen Thread aufmachen nich das Bennys zerpflückt wird und ich wieder auf den Deckel bekomme.
Gruß Marko

Offline
(versteckt)
#36
06. Dezember 2012, um 21:50:59 Uhr

@ Wackes 80
Habe mal eine 2 pfd Kanonenkugel sandgestrahlt...ging super...aber nachher hatte die ganze Kugel so eine hellgraue Farbe...da sah sie irgendwie eher " neuzeitlich aus " aber vielleicht kommt das auch auf Granulation und Dosierung an

mfG laubtaler

Offline
(versteckt)
#37
06. Dezember 2012, um 22:04:24 Uhr

hey benny, brings morgen im alex mit und am montag siehts aus wie neu  Grinsend

Offline
(versteckt)
#38
06. Dezember 2012, um 22:18:43 Uhr

@ Stalker
Habe den link verfolgt (Overlingen)
Hut ab,sehr interessant.

Offline
(versteckt)
#39
06. Dezember 2012, um 22:24:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von mbfm30
@ Stalker
Habe den link verfolgt (Overlingen)
Hut ab,sehr interessant.

Danke! Freut mich zu hören. Ich war heute mit zwei Leuten der Zeitung vor Ort Zwinkernd

36.000 Klicks seit Februar sprechen für sich...

Beste Grüße.

Offline
(versteckt)
#40
06. Dezember 2012, um 22:31:49 Uhr

@ Stalker
ist interessanter als das Beil.  Grinsend

Gabs denn schon Funde deinerseits? Hab hier dasselbe mit 2 "Wüstungen" und wollte mich demnächst mal auf die Suche begeben.

PS Ja ist off topic.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#41
06. Dezember 2012, um 22:50:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von cawa
hey benny, brings morgen im alex mit und am montag siehts aus wie neu  Grinsend

Stimmt hahah  Grinsend du hast recht.. werd ich machen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#42
06. Dezember 2012, um 22:57:17 Uhr

nach elektolyse kommt das endsalzen
 muss sein weil die salze sich aus dehen und das eisen aufsprengen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#43
06. Dezember 2012, um 23:05:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sergeant
nach elektolyse kommt das endsalzen
 muss sein weil die salze sich aus dehen und das eisen aufsprengen

Endsalzen mit Desti? oder wie macht man das?  Smiley

Offline
(versteckt)
#44
06. Dezember 2012, um 23:10:16 Uhr

schau mal bei restauration, da hat drusus nen thread drüber gemacht wie man kanonenkugeln restauriert, ist das selbe prinzip, danach kannst vorgehen Smiley

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/eisenentsalzung_restauration_und_konservierung_anhand_von_kanonenkugeln-t12967.0.html


da steht glaub ich alles drin

mfg Gronos

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor