[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Äxte, Beile & Werkzeuge > Thema:

 Henkersaxt von heute aus dem Zauberwald

Gehe zu:  
Avatar  Henkersaxt von heute aus dem Zauberwald  (Gelesen 4677 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Dezember 2012, um 19:11:58 Uhr

Heute war ich mit meinem Dad mal wieder in meinem altbekannten Zauberwald und er entlockte etwas schreckliches  Schockiert Eine Axt wie sie die Henker früher hatten, wurden damit wohl Leute geköpft? oder ist das nur ein klischee?  Zunge

Meine Frage lautet natürlich:

Wie alt?

Wie reinigen? >>> Wollte jetzt losfahren und schnell Desti holen.. solange lass ich sie in normalem Wasser   Zwinkernd

greez und GF Benny  Winken


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0124.jpg
IMG_0125.jpg
IMG_0126.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Dezember 2012, um 19:16:30 Uhr

hm...würd mal behaupten an allem is irgendwie was wahres dran  Zwinkernd  z.B. : Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Galgenberg
Schon möglich (wenn ja dann nen richtiger Glücksfund  Grinsend ) das es sowas in der Richtung sein kann... Cool

Greetz Münzsucher  Winken

P.S. versuch doch mal dat Zeugs hier...vielleicht findest noch was an Restblut /Spuren  Irre Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.agnespockelslabor.de/download/taeter/blutspuren.pdf


« Letzte Änderung: 06. Dezember 2012, um 19:18:05 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
06. Dezember 2012, um 19:17:52 Uhr

hey Benny ist ja echt grusselig dein Fund,leider kann ich zeitlich nix dazu beitragen,bin ma gespannt. Super
lg schwingi

Offline
(versteckt)
#3
06. Dezember 2012, um 19:21:56 Uhr

ich denk eher das ist ein beil, und keine axt, zum holz bearbeiten, z.b. ein zimmermannsbeil Zwinkernd
aber nichtsdestotrotz ein schönes teil Smiley

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2012, um 19:24:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Dezember 2012, um 19:26:33 Uhr

Hätte ich ein Lineal neben dran legen sollen ?  vielleicht kann man dann eher was sagen.. das ding ist schon ziemlich groß.. denke für ein Beil zu Klein  Zwinkernd

greez Benny  Winken

Offline
(versteckt)
#5
06. Dezember 2012, um 19:30:02 Uhr

Benny Schau mal sowas könnte es sein

   Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?q=schwedische+bartaxt&um=1&hl=de&newwindow=1&tbo=d&tbm=isch&tbnid=hgUDJ-6Pd98dcM:&imgrefurl=http://www.nordisches-handwerk.de/shop/graensfors_graensfors_bartaxt,pid,1035,rid,258,produktdetail.html&docid=lqSYQJO6dXzpIM&imgurl=http://www.nordisches-handwerk.de/shop/media/images/produkte/aexte/gra511.jpg&w=350&h=108&ei=YszAUPCPONDAswbrw4CoDw&zoom=1&iact=hc&vpx=222&vpy=529&dur=666&hovh=86&hovw=280&tx=115&ty=26&sig=109491132206717772169&page=1&tbnh=86&tbnw=280&start=0&ndsp=50&ved=1t:429,r:42,s:0,i:214&biw=1680&bih=860




Gruss Bastian

Offline
(versteckt)
#6
06. Dezember 2012, um 19:37:36 Uhr

Hallo!

Ich habe eh im Schuppen ein sehr ähnliches Teil womit man die Rinde der Bäume bearbeiten kann,
mal gucken ob ich es Morgen finde, dann stell ich es hier ein!

lg
didi

Offline
(versteckt)
#7
06. Dezember 2012, um 19:38:43 Uhr

Hi Benny
Schöner Fund sowas habe ich nur im Museum gesehen.
Echt selten.
Vermutlich aus dem Mittelalter ich schätze 12-15 Jahrhundert
was die reinigung angeht habe ich schon öffter mit der Drahtbürste für die Bohrmaschine
dann mit warmen Öl konservieren.
Manche machen das anders
Gruß Marko

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
06. Dezember 2012, um 19:42:23 Uhr

@Bastian: Danke für den Link.. Dann ist das wohl eine Bartaxt Wikipedia: Die Bartaxt hat eine einschneidiges, schweres Blatt. Zu den Bartäxten gehören alle langgeschäfteten Äxte, deren Klinge nach vorn zur Spitze hin oder zum Schaft hin verlängert (ausgezogen) sind. Sie wurden in der Regel als Nahkampfwaffe benutzt. Manche Bartäxte wurden aber auch als Fernwaffe genutzt, indem sie aus der Entfernung in die feindlichen Reihen geschleudert wurden.

mal sehn wer noch etwas zum alter sagen kann  Smiley

@didl: okei stell ma rein 

@Marko: Danke für den Tipp  Winken

Offline
(versteckt)
#9
06. Dezember 2012, um 19:43:42 Uhr

Nur sind früher Menschen wirklich äußerst selten mit einem Beil enthauptet worden, sondern mit dem Schwert... Und die Enthauptung war nur adligen Personen vorbehalten, die einfachen Leute wurden gewöhnlich  erhängt...

Offline
(versteckt)
#10
06. Dezember 2012, um 19:49:28 Uhr

Dann doch Lieber mit nen Schönen Schwert  Zunge

 Bastian

Offline
(versteckt)
#11
06. Dezember 2012, um 19:53:10 Uhr

Ja Der winkel ,Stiel zur Schneide ist dem ähnlich wie mann diese Hinrichtungs Werkzeuge kennt aber mal bei Wiki schauen
Henkerbeile.
Gruß Marko

Offline
(versteckt)
#12
06. Dezember 2012, um 19:59:28 Uhr

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich bin gleich raus zum Schuppen!

Das Blatt hat eine Höhe von 19 cm und die Breite ist auch gleich!
Ein wenig anders sieht es aus, die Krümmung von der Oberansicht ist aber gleich!

Hier mal meine!

lg
didi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0612.jpg
Offline
(versteckt)
#13
06. Dezember 2012, um 20:00:12 Uhr

für mich  ist das eine Zimmerer Axt z.B. um Balken aus einem Stamm zu schlagen. Brutal

Schau mal Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
die in der Mitte. Könnte das hinkommen?

« Letzte Änderung: 06. Dezember 2012, um 20:00:50 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
06. Dezember 2012, um 20:03:55 Uhr

ich glaub die ist zu klein für eine henkersaxt...

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor