| | Geschrieben von Zitat von schwaab10 ok, auf was muss ich achten beim reinigen, welche Merkmale hat ein tüllenbeil? welche Merkmale hat so ein Fällkeil an dem man es unterscheiden kann?
Grüße
|
| | |
Die Tülle der Beile ist aus zwei zusammengeschmiedeten Lappen gemacht worden. Manchmal ist noch eine Öffnung zusehen wie hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://arsenal.de/php/shop/images/1864.jpg
oder eine Nut zwischen den Lappen, wie hier:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.invaluable.com/auction-lot/tullenbeil,-3.-2.-jh.-v.-chr.,-eisen-geschmiedet,-5492-c-c5a2124acb
oder man sieht eine Falz bei Stücken mit komplett verschmiedeten Lappen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.he-artefakte.de%2FEuropa%2FPraehistorik%2FStreitaexte%2FEisenbeil%252520Seite%252520A.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.he-artefakte.de%2FEuropa%2FPraehistorik%2FStreitaexte%2FStreitaexte.html&h=335&w=499&tbnid=68gsO3U1VmzlqM%3A&zoom=1&docid=ARRcjHS4nI60rM&ei=kJ2UU423CMrg4QSTmICgCw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=187&page=2&start=18&ndsp=27&ved=0CGoQrQMwEw
Die Keile hingegen sind gezogen oder gegossen, d.h. die Tülle ist gleichmäßig ohne Schmiedespuren.
Grüße
