[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Schatzsuche > Legendäre Schätze > Bernsteinzimmer > Thema:

 NEU: Bernsteinzimmer an der Ostsee versteckt

Gehe zu:  
Avatar  NEU: Bernsteinzimmer an der Ostsee versteckt  (Gelesen 3350 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. April 2009, um 13:59:34 Uhr

Hy,

nicht meine Entdeckung sondern aus dem Schatzsucherforum:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Zeitungslink Bernsteinzimmer an der Ostsee


und hier der Schatzsucherforumslink:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Schatzsucherforum Bernsteinzimmer an der Ostsee


Dank an htim.

Gruß Vampire

« Letzte Änderung: 08. April 2009, um 12:13:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. April 2009, um 11:33:54 Uhr

Bitte einmal abwarten was BILD MVP/Rostock Morgen bringt.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#2
08. April 2009, um 12:05:18 Uhr

Hi Conny,
was sollen die bringen ??
Die nächste Ente ?
Oder wurde dort am Strand Sensationell Bernstein gefunden...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wo da was eingelagert sein soll.
Ersatzweise hätte ich noch Bunker vom Dicken und Gestapo Müller auf dem Darß.
Gruß, Gumantong

Offline
(versteckt)
#3
08. April 2009, um 14:52:53 Uhr

Dass dort nichts ist; zumindest kein Bernsteinzimmer. Ich hoffe doch mein Senf war scharf genug für den Redakteur der dortigen BILD Zeitung.

Mfg

Conny

Offline
(versteckt)
#4
08. April 2009, um 14:59:58 Uhr

Ich schätze Günther Wermusch sehr aber die Lukengröße der JU und sein Innenraum sollten einen "Experten" doch ein wenig zu denken geben.

Na ja, was soll es. Jeder so gut er kann.

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#5
08. April 2009, um 15:11:24 Uhr

Die Antwort von Herrn Stragies bei GoMoPa (leider darf ich noch nicht hierher kopieren) auf die Frage, ob das Bernsteinzimmer
nicht beschädigt sein wird, wenn so lange unter einer Düne liegt, ist toll.
Da diese Düne ja im nördlichen Europa und nicht in Saudi Arabien liegt, kann ich mir nicht vorstellen, dass über die Jahre keine Feuchtigkeit eindringt und man die Kisten mit den  Panelen noch unversehrt vorfindet
Sicher, das millionenjahre alte Harz hält das aus, der Untergrund worauf es befestigt/ aufgeklebt ist, wohl kaum.
Oder irre ich mich da?
Aber immer wieder spannend, die Geschichte.

Einen Bernsteinzimmer- und Ostereiersuchenden Gruß vom
ahn



Offline
(versteckt)
#6
08. April 2009, um 15:31:40 Uhr

Nein - der Untergrund hält solche eine Feuchtigkeit eben nicht aus.

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#7
08. April 2009, um 15:46:54 Uhr

Naja, das Gelände besteht keinesfalls nur aus Dünensand und ist sehr groß.
Eine Geisterstadt wie sie im besten Horrorfilm vorkommt.
Es gibt unmengen von Gebäuderesten und viele Bunker.
Mag sein das sich doch noch was hier im Norden auftauchen läßt, aber bestimmt kein Bernsteinzimmer dort, weil dann hätte ich es bei der letzten Exkursion gefunden.

Offline
(versteckt)
#8
08. April 2009, um 16:10:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von Gumantong
Naja, das Gelände besteht keinesfalls nur aus Dünensand und ist sehr groß.
Eine Geisterstadt wie sie im besten Horrorfilm vorkommt.
Es gibt unmengen von Gebäuderesten und viele Bunker.
Mag sein das sich doch noch was hier im Norden auftauchen läßt, aber bestimmt kein Bernsteinzimmer dort, weil dann hätte ich es bei der letzten Exkursion gefunden.


Offline
(versteckt)
#9
08. April 2009, um 16:55:09 Uhr

Die Frage an Herrn Stragies lautete:  Wird das Bernsteinzimmer nicht beschädigt sein?
Und wenn dann ein als "hauptberuflicher Kunst- Schatzsucher" bezeichneter Tiefbau Ing. antwortet:
 
"Nein, Bernstein besteht aus 50 Millionen Jahre alten Baumharztropfen. (Oh, das ist was ganz Neues  Grinsend) Die kann man einfach so in den Sand werfen, ohne das was passiert. ( toll) Die braucht man auf keinen Fall extra in einen Stollen zu schaffen", gibt mir das schon zu denken.
Ja, wer will denn in den Sand gefallene alte Harztropfen ausbuddeln?
Die Frage galt der Beschädigung des Zimmers.
Na gut, wenn es schon in D nicht gefunden wird, dann vielleicht in Litauen unter der zweiten Düne von links  Zwinkernd
Gruß
ahn

Offline
(versteckt)
#10
09. April 2009, um 01:37:31 Uhr

Na ja, wenn ein diplomierter Kunstsucher es so sieht, dann muss man es wohl glauben.  Belehren Grinsend Allerdings halte ich mehr vom Wissen als dem Glauben, weil ich es besser weiß.   Narr  Zumindest kann man mir die Aussage glauben, dass ich weiß wo es nicht liegen wird. Das ist ganz sicher wie das Amen in der Kirche.  Amen Den ganzen Scharlatanen und Möchtegern Experten sei geraten, sich Sachkunde vor Inbetriebnahme der Kommunikation zu verschaffen, dann klappt es auch mit den Aussagen. Zwinkernd

MfG

Conny

Offline
(versteckt)
#11
09. April 2009, um 05:10:18 Uhr

Hat denn nun schon heute Morgen jemand in der Bild nachgesehen, ob der Artikle mit Kurts Interview auch erschienen ist?

Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#12
09. April 2009, um 11:44:42 Uhr

Nix in der Bild gefunden.

Offline
(versteckt)
#13
09. April 2009, um 18:24:13 Uhr

Nee, keine Bild und sonst wo auch nichts.
Thema dürfte damit durch sein.
Möchte mal wissen ob Günter Wermusch jemals auf der Halbinsel Wustrow war.
Gruß, Gumantong

Offline
(versteckt)
#14
10. April 2009, um 10:39:17 Uhr

Der BILD Redakteur wollte wissen, ob ich es für möglich halte, dass es dort sein könnte. Meine Meinung habe ich ihm gesagt, dass ich es persönlich für wenig bis unwahrscheinlich halte. Allein auf Grund der Vorgaben, absolt nicht denkbar, zumindest auf mein Wissen begründet. Es könnte eventuell möglich sein, dass Wermusch einmal dort gewesen sein könnte. Dann nur im Zusammenhang mit der Suche nach Veneta, also mit Klaus Goldmann. Allerdings glaube ich es nicht.

Wermusch hätte sich eigentlich nur mit der Frage der Kistengrößen und Lukengröße der Ju auseinandersetzen müssen, dann wäre es ihm klar gewesen, was es mit der Aussage auf sich hat. Eine von vielen Aussagen, dass etwas von A nach B transportiert wurde. Was auch immer.

MfG

Conny

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor