[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 2 Messer , nur aus welcher Zeit?

Gehe zu:  
Avatar  2 Messer , nur aus welcher Zeit?  (Gelesen 3802 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. März 2016, um 17:03:53 Uhr

Hallo zusammen,

kann man bei den beiden Messern eine Altersbestimmung vornehmen? Danke schon jetzt für Euere Meinungen!

Gruß Fastmooker


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Image0952.jpg
Image0953.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. März 2016, um 17:09:05 Uhr

Bin jetzt war kein Fachmann, aber das erste sieht mir nach Süddeutschen Dolch aus.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 12. März 2016, um 17:29:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
12. März 2016, um 17:18:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Bin jetzt war kein Fachmann aber das erste sieht mir nach Süddeutschen Dolch aus.

Gruß Michael


Wenn das Ding einschneidig wäre, dann könnte man das in Erwägung ziehen, Michael.


G&GF

karuna[winken]

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
12. März 2016, um 17:21:31 Uhr

Hallo,

hatte ich vergessen zu schreiben:  beide Messer sind einschneidig!

Offline
(versteckt)
#4
12. März 2016, um 17:24:33 Uhr

Mein "Wissen" über Eisen stammt ausschließlich aus Aufenthalten in deinem Hobby-, Raucher-, Restaurations- und Fundlagerraum. Grinsend

LG Michael  Winken

Offline
(versteckt)
#5
12. März 2016, um 17:25:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fastmooker
Hallo,

hatte ich vergessen zu schreiben: beide Messer sind einschneidig!


Dann wird das linke ein kleines Süddeutsches Dolchmesser sein, ca. 14. Jhd., das rechte ist jünger.

G&GF


karuna Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. März 2016, um 17:27:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Dann wird das linke ein kleines Süddeutsches Dolchmesser sein, ca. 14. Jhd., das rechte ist jünger.

G&GF


karuna Smiley

Vielen Dank euch beiden!

Gruß Fastmooker

Offline
(versteckt)
#7
12. März 2016, um 17:31:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Mein "Wissen" über Eisen stammt ausschließlich aus Aufenthalten in deinem Hobby-, Raucher-, Restaurations- und Fundlagerraum. Grinsend

LG Michael Winken


Wenn das so ist, dann muss ich das nächste Mal Eintritt verlangen....  Narr

vg


karuna Smiley

Offline
(versteckt)
#8
12. März 2016, um 17:36:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Wenn das so ist, dann muss ich das nächste Mal Eintritt verlangen....  Narr

vg


karuna Smiley
Bierstüberl hatte ich noch vergessen.Grinsend
Über Eintrittspreise verhandeln wir dann beim nächsten mal.Zwinkernd

LG Michael

Offline
(versteckt)
#9
12. März 2016, um 17:45:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von karuna
Dann wird das linke ein kleines Süddeutsches Dolchmesser sein, ca. 14. Jhd., das rechte ist jünger.

G&GF


karuna Smiley

Hallo,
Ich würde beide auf das gleiche alter datieren,guckt euch mal die Griffangeln an, sind die nicht identisch,
aber auch vom erhaltungszustand,sehe ich auf den jetzigen bildern keine wesendlichen unterschiede,wenn ich mal davon ausgehe,das sie beide im selben Humosen Erdreich gefunden wurden
Meine datierung fällt da eher auf das 15.Jhd
Lg dreas

Offline
(versteckt)
#10
12. März 2016, um 19:24:20 Uhr

ob 14. oder 15. Jhd, es sind mal tolle Funde, wobei mir das linke besser gefällt  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#11
05. April 2016, um 15:02:24 Uhr

Das Stück links ist der Rest eines kleinen Nierendolches, erkennbar am Klingenfänger. Gefunden in Norddeutschland?
15. Jh

stekemest

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
05. April 2016, um 17:13:23 Uhr

Hallo,

der Fundort ist Nordbayern!

Gruß Fastmooker




Offline
(versteckt)
#13
05. April 2016, um 18:41:47 Uhr

Ok, macht aber auch nichts, ist trotzdem ein kleiner Nierendolch. Diese kleinen Dolche waren halt im Norden etwas weiter verbreitet.

stekemest

Offline
(versteckt)
#14
05. April 2016, um 18:46:53 Uhr

Gibt es die auch noch viel kleiner, ich hab einen im Bad liegen, der ist vielleicht halb so lang, also eher ein Kinderdorch oder Stiefeldolch. Fundort Bayern

Gruß cyper

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor