[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Waffen und Ausrüstung vor WKI > Blankwaffen > Thema:

 Ich werde verrückt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gehe zu:  
Avatar  Ich werde verrückt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!  (Gelesen 9708 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
24. November 2013, um 15:34:48 Uhr

Geschrieben von Zitat von von Walde
Na ja, 15.Jahrhundert heißt ja von 1400- 1499

mit jünger mein ich eher 1500 plus.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
24. November 2013, um 18:00:18 Uhr

@Heiko.M

Danke für den Link. leider ist mein Dolch hier auch nicht drauf zu sehen.
Trotzdem lieben dank.
Wenn jemand noch eine Idee hat, bitte einfach Linkangebot senden.

Danke und Gruß

Offline
(versteckt)
#17
24. November 2013, um 18:22:02 Uhr

also für mich isses ein jagddolch der frühen neuzeit. für einen nieren dolch fehlen einfach eindeutige anzeichen.

Offline
(versteckt)
#18
25. November 2013, um 15:02:54 Uhr

Also die Nieren oder oft als zwei Hoden bezeichneten Knubbel sind bei Nierendolchen oftmals aus Holz und bei Fundstücken nicht mehr vorhanden.
Das zum einen,
und weiter ich bin absolut kein Dolchexperte aber kenn mich doch ein bischen aus in dem Bereich und hier würde ich auf neuzeitliches Dolchmesse t ippen. Mich stört der Kasten und die Verzierung mit dem Riffelmuster das passt mir nicht in die Zeit um 1500 .
So jetzt könnt ihr mich zerreißen.  Grinsend

Hier noch ein Link für die die Nierendolche suchen,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.google.com.vn/search?q=ballock&client=firefox-a&hs=44x&rls=org.mozilla:de:official&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=mVSTUo2nAYeVkAWO1YCwDw&ved=0CAkQ_AUoAQ&biw=1025&bih=476


Gruß cyper


Hinzugefügt 26. November 2013, um 10:29:53 Uhr:

Ich hab meine Unterlagen nochmals durchgeschaut, find aber über den Dolch nichts Vergleichbares, die nierenähnlichen nach unten gebogenen Flügel gibt es ja öfters müssen aber nicht unbedingt auf nen Nierendolch hindeuten.Vielleicht ein Ausläufer der Variante und auf Grund dessen geh ich von Neuzeit besser gesagt früher Neuzeit aus. Das gezahnte Muster hab ich schon mal auf ner Dolchscheide bzw. Ortband gesehen das aus dem auslaufenden MA. stammte. Aber wie gesagt Dolche sind nicht mein Gebiet also frag lieber mal nen Experten wie Stekemest oder vielleicht weiß Insurgent noch nen Vergleich.

Gruß cyper

« Letzte Änderung: 26. November 2013, um 10:33:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#19
26. November 2013, um 12:51:39 Uhr

schon seltsam dass diese dolchform unbekannt ist...ich kenne 3 identische funde alleine aus meinem bekanntenkreis.
Der eine hat sogar noch die hälfte des ortbands.

Ich persönlich glaube sogar dass diese dolche ziemlich früh sind...14.-15-jhd wäre mein bauchgefühl.
Glaub auch nicht, dass man anhand des musters aufs alter schliessen kann...denn das gabs schon zu keltenzeiten.

« Letzte Änderung: 26. November 2013, um 13:04:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
26. November 2013, um 14:20:51 Uhr

Das wäre natürlich Klasse wenn du das eine oder ander Vergleichsfoto hättest, vor allem das halbe Ortband, denn die lassen sich doch ganz gut datieren. Vielleicht ist die Machart dann eher örtlich bedingt.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)
#21
26. November 2013, um 14:21:14 Uhr

3 gleiche Exemplare? Dann freuen wir uns auf Bilder! Das wäre super. Danke im Voraus.  :Smiley

Offline
(versteckt)
#22
26. November 2013, um 14:59:08 Uhr

dazu muss ich aufs nächste suchertreffen warten...eher seh ich die burschen nicht.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
26. November 2013, um 20:01:03 Uhr

Hallo,
langsam kommt Bewegung in das Thema. Ich freue mich sehr.
Diese Dolchform ist nirgens weiter zu finden.
Gehört habe ich auch schon von einigen Funden. Auch die
Geschichte mit dem Ortband habe ich im Freundeskreis schon
gehört.
Ein krummer Dolch der repariert wurde mit Ortband war es, glaube ich.
Aber wo sind Bilder, Internetseiten, Literatur von dieser Art ?

Bin wirklich sehr gespannt was mich hier im Forum noch zum
Thema erwartet.


LG


Hinzugefügt 26. November 2013, um 20:28:39 Uhr:

Hab was vergessen,  Huch

Hat eigentlich jemand das dünnere Dolchmesser auf dem letzten Bild bemerkt ?
Hier fehlt mir auch noch euer Rat.
Der Ring war auch an diesem Tag dabei.
Außerdem lag noch ein Steigbügel in der Nähe.
Lag Luftlinie 30 m entfernt.
Anbei das Bild von dem Funden dieses Tages.

LG



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

PICT4132.JPG
PICT4138.JPG
PICT4152.JPG

« Letzte Änderung: 26. November 2013, um 20:28:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#24
26. November 2013, um 22:25:08 Uhr

tolle Funde hast du da gemacht, mal sehen was da noch bestimmt werden kann.
Was könnte die Scheibe mit dem Viereck sein?

Offline
(versteckt)
#25
26. November 2013, um 22:27:38 Uhr

Servus friewillie,

kann das lange dünne Dolchmesser nicht ein Panzerstecher sein ?

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#26
27. November 2013, um 10:02:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tempelritter 67
tolle Funde hast du da gemacht, mal sehen was da noch bestimmt werden kann.
Was könnte die Scheibe mit dem Viereck sein?

Schlitzrose, sehe ich ohne Brille!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
27. November 2013, um 10:47:27 Uhr

@MichaelP
Mal sehen was die Spezialisten schreiben. Ich denke es ist auch eine Art Dolchmesser.
Interessant ist die zeitstellung des Steigbügels.
Der dürfte 1250 - 1350 sein.
Würde genau in die des großen Dolches passen.

Werde sehen was da noch rauskommt.

LG

@PeterSailer
Ja Schlitzrose :-)


Offline
(versteckt)
#28
27. November 2013, um 13:24:38 Uhr

Laut "Messerformen im Hochmittelalter" könnte es ein Griffangelmesser mit unterständischem Griff sein
Auf der 2. Seite das linke Messer
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CDEQFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.brandenburg1260.de%2Fmesser-hp.pdf&ei=PeOVUpv9BqPNygPB44DICA&usg=AFQjCNFARFBYSVlvwOSID8QMItq-Ia12Mg&bvm=bv.57155469,d.bGQ&cad=rja


Offline
(versteckt)
#29
27. November 2013, um 23:29:10 Uhr

denke das auch der Ring ins MA gehört,auch die eine Schnalle glaub ich,glaube Noppen auf der Schnalle(rechts oben) zu erkennen,leider sehr viel Dreck oben,der ganze Fundus würde von daher ins MA datieren + - (oben mittig Achsnägel)
lg schwingi

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor