[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte > Buntmetall (Moderator: Raymond) > Thema:

 wiesenfund ca 35cm tief

Gehe zu:  
Avatar  wiesenfund ca 35cm tief  (Gelesen 2732 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. April 2011, um 17:51:16 Uhr

hallo,hätte jemand eine idee welche glocke bzw aus welchen material ?und wie alt das teil sein könnte ? es ist sehr leicht aber aus metall!! wie immer vielendank und gut fund  Suchen mfg F.H. Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1010839.jpg
P1010840.jpg

« Letzte Änderung: 11. April 2011, um 17:53:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
11. April 2011, um 17:53:37 Uhr

Viehschelle 16.-17.Jhdt
Schön das die noch komplett ist  Super

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. April 2011, um 17:58:18 Uhr

danke danke die schellt auch noch !!!aber daß das ding so alt ist, kann ich  fast nicht glauben !!

Offline
(versteckt)
#3
11. April 2011, um 18:11:36 Uhr

doch doch, 17. Jhdt. kommt hin  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
11. April 2011, um 18:18:34 Uhr

kann vieleicht auch das material bestimmen? da es sehr leicht ist ,wenn ich das ding in der hand halte  meint man es ist soeben erst hergestellt  worden ausgezeichneter zustand  MFG F.H. Winken

Offline
(versteckt)
#5
11. April 2011, um 18:20:10 Uhr

müßte Bronze oder Arsenbronze sein  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
11. April 2011, um 19:35:33 Uhr

Sehr,sehr schöne Schelle!!! :Smiley

Aus 35 cm Tiefe? Hast du das nachgemessen, oder geschätzt??
Verkaufe sofort mein White´s MXT.  Zwinkernd

Habe gerade den Meter neben mir liegen.

Nenn mir bitte mal den Detektor mit dem du die Schelle gefunden hast Schockiert

Gruß,
Markus76

Offline
(versteckt)
#7
11. April 2011, um 19:38:20 Uhr

Sehr schöne Schelle Super
In dem Zustand könnte sie sogar noch bimmeln. Idee

Gruß Tincca

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
11. April 2011, um 19:51:03 Uhr

hallo markus ,es war ein spatenstich könnte auch nur 30cm gewesen sein, ich habe einen neuen spaten der miest ca 30cm schaufeltiefe  also in der regel grabe ich ca 15 bis 40cm da ist es meistens eisen, und am schlimmsten ist  alumini   MFG F.H. Suchen Suchen mit den laser scout von tessoro war ich heute unterwegs!!

Offline
(versteckt)
#9
11. April 2011, um 19:53:57 Uhr

Danke dir für die Info :Smiley
Wird wohl irgendwann mein Drittgerät, erstes ist kaputt.
Besondere Spule drauf?
Gruß,
Markus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
11. April 2011, um 20:00:54 Uhr

nein nur die standart,bevor ich mir eine größere spule kaufe, da bekomme ich schon einen anderen detek ich selber finde die orginalspule ist optimal  abgestimmt . Lächelnd

Offline
(versteckt)
#11
11. April 2011, um 20:21:53 Uhr

Geschrieben von Zitat von Feldbegeher
müßte Bronze oder Arsenbronze sein  Zwinkernd

jup, würde ich auch sagen  Grinsend

Offline
(versteckt)
#12
11. April 2011, um 20:46:08 Uhr

hy an alle,
könnte das vielleicht ein Glöckchen von einem Pferdegeschirr sein -
habe so ein bruchstück auch mal gefunden -
Bild anbei-
    gruß an alle


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

003.jpg
Offline
(versteckt)
#13
11. April 2011, um 22:10:40 Uhr

Typisches Muster vom unteren Zentrum ausgehend nach ober zur Gußnaht für den oben genannten Zeitraum.

Die unten gezeigte Schelle dürfte dem Mittelalter zuzuordnen sein aber da bräuchte ich mehr Bilder von allen Seiten..

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
12. April 2011, um 06:41:10 Uhr

hallo, leute habe soeben im netz geschaut und rausgefunden es ist ein narrenattribute also ein  narrenglöckchen aus dem 15- 17J 

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor