[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Computer(probleme) > Thema:

 Festplatte tod ?!

Gehe zu:  
Avatar  Festplatte tod ?!  (Gelesen 2301 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. September 2009, um 02:54:25 Uhr

Huch, ich fürchte eine meiner externen Festplatten ist tod ?! Wenn ich sie einschalte blink sie auf, ist dann wieder aus, ein, aus ....Es klingt als wenn sie initialisiert wird, dann aber abschmiert (wie wenn der Lese/Schreibkopf zurück fährt) und dann wieder von vorne beginnt. Kratzen oder knacken tut es nicht. Ist das Ding noch irgendwie zu retten?

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#1
05. September 2009, um 06:55:39 Uhr

Wird die Platte denn noch als aktiv in der Datenträger-Verwaltung angezeigt?

Ruf mich am besten an, dann lässt sich das am schnellsten klären.


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#2
05. September 2009, um 07:24:35 Uhr

hallo Christian

Zum Kopieren das hier nehmen:  Amen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chip.de/downloads/Unstoppable-Copier_13005271.html


Offline
(versteckt)
#3
05. September 2009, um 11:33:09 Uhr

Hallo christian,

frier die platte im tiefkühlschrank für 5 h ein und dann schnell runter mit den daten. Kein witz.....das funktioniert wirklich...

mfg lu

Offline
(versteckt)
Gesperrt
#4
05. September 2009, um 12:23:30 Uhr

wenn alles nicht funktioniert gibt es noch securedienste die deine HD noch retten können,..musst aber dann einschicken.

Offline
(versteckt)
#5
05. September 2009, um 20:31:19 Uhr

Hallo!

Hatte einmal ein ähnliches Proplem.
Konnte meine Festplatte mit dem Programm Partition Magic retten.

Einen Versuch wäre es wert.

War bestimmt die Festplatte mit den Smileys? Grinsend Smiley

Gruß Fides Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
07. September 2009, um 15:30:51 Uhr

Danke Euch allen für die Tips! Ich werde auf jeden Fall das Einfrieren probieren! Mir hat es nun aber auch noch das Netzteil meines Computers zerlegt und davor auch noch den Fernseher. Irgendwie eine Pechsträhne! ZUm Glück habe ich gerade keinen Detektor sonst wäre der auch noch kaputt Narr

Ich surfe jetzt mit einem etwas betagtem Laptop der alles entschleunigt. Deshlab werde ich diese Woche nicht so viel im Forum schreiben bis mein PC wieder funktioniert. Ich hofffe dasss ich die Festplatte noch irgendwie retten kann.

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#7
07. September 2009, um 15:36:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Christian
Danke Euch allen für die Tips! Ich werde auf jeden Fall das Einfrieren probieren! Mir hat es nun aber auch noch das Netzteil meines Computers zerlegt und davor auch noch den Fernseher. Irgendwie eine Pechsträhne! ZUm Glück habe ich gerade keinen Detektor sonst wäre der auch noch kaputt Narr


Da ist doch bestimmt der Blitz beim letzten Gewitter eingeschlagen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
08. September 2009, um 07:21:16 Uhr

Zitat:"Da ist doch bestimmt der Blitz beim letzten Gewitter eingeschlagen". 

Habe alle meine Elektrogeräte (Den Detektor natürlich nicht) mit einer Überspannungsschutzsteckdose ausgestattet.
Würde ich Euch Allen empfehlen.

Gruß Fides

« Letzte Änderung: 08. September 2009, um 07:23:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
08. September 2009, um 07:37:00 Uhr

Hi Fides,
wollt damit sagen, ist ein Fall für die Versicherung. Überspannungsschaden.  Zwinkernd

Gruß
Timme

Geschrieben von Zitat von Fides
Zitat:"Da ist doch bestimmt der Blitz beim letzten Gewitter eingeschlagen". 

Habe alle meine Elektrogeräte (Den Detektor natürlich nicht) mit einer Überspannungsschutzsteckdose ausgestattet.
Würde ich Euch Allen empfehlen.

Gruß Fides


Offline
(versteckt)
#10
08. September 2009, um 08:07:03 Uhr

Nachtrag: sobald die platte nach dem einfrieren aus dem kühlschrank genommen und eingeschalten wird, bleibt sie solang funktionsfähig solang sich die platte dreht. Einmal standby oder abschalten - das wars dann wieder.

zur physik:
die lese- und schreibköpfe in der platte haben einen mikrospalt zu den datenscheiben, ist dieser aus ermüdungs- oder erschütterungsgründen einmal in kontakt mit der oberfläche hat das einen sogenannten headcrash zur folge. Meistens ist dies dann mit datenverlust bis hin zum kompletten ausfall verbunden.
Das einfrieren bewirkt dann, das der nicht mehr vorhandene spalt durch zusammenziehen der scheibendicken wieder entsteht.
Durch das erneute hochfahren der scheiben wird dann der spalt per luft (ähnlich aquaplaning) aufrecht erhalten - wie gesagt bis zum abschalten, dann isser wech.

Diese methode bring keine daten wieder die bereits zerstört sind. Aber in den meisten fällen kann man damit 80% der daten retten.

Angaben ohne gewähr Smiley

gefunden hab ich noch folgendes:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://geeksaresexy.blogspot.com/2006/01/freeze-your-hard-drive-to-recover-data.html


« Letzte Änderung: 08. September 2009, um 08:13:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
08. September 2009, um 12:20:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von WataLU
Nachtrag: sobald die platte nach dem einfrieren aus dem kühlschrank genommen und eingeschalten wird, bleibt sie solang funktionsfähig solang sich die platte dreht. Einmal standby oder abschalten - das wars dann wieder.

zur physik:
die lese- und schreibköpfe in der platte haben einen mikrospalt zu den datenscheiben, ist dieser aus ermüdungs- oder erschütterungsgründen einmal in kontakt mit der oberfläche hat das einen sogenannten headcrash zur folge. Meistens ist dies dann mit datenverlust bis hin zum kompletten ausfall verbunden.
Das einfrieren bewirkt dann, das der nicht mehr vorhandene spalt durch zusammenziehen der scheibendicken wieder entsteht.
Durch das erneute hochfahren der scheiben wird dann der spalt per luft (ähnlich aquaplaning) aufrecht erhalten - wie gesagt bis zum abschalten, dann isser wech.

Diese methode bring keine daten wieder die bereits zerstört sind. Aber in den meisten fällen kann man damit 80% der daten retten.

Angaben ohne gewähr Smiley

gefunden hab ich noch folgendes:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://geeksaresexy.blogspot.com/2006/01/freeze-your-hard-drive-to-recover-data.html




noch nie gehört aber wenn mal meine festplatte kaputt ist werde ich dein tip sofort ausprobieren.  Grinsend

Offline
(versteckt)
#12
08. September 2009, um 13:09:36 Uhr













..

















Geschrieben von {author}

Durch das erneute hochfahren der scheiben wird dann der spalt per luft (ähnlich aquaplaning) aufrecht erhalten - wie gesagt bis zum abschalten, dann isser wech.




..
War mal in der Branche, das stimmt. Sobald man ausschaltet ist Sense.
( Wobei ich das mit dem Tiefgefroren noch nicht probiert habe, es war eher so daß
eine Minusgraden ausgesetzte oder transpotierte FP ein Fall für den Sondermüll war. )

In Christians Fall tippe ich auf einen echten Defekt.
In 80% der Fälle hätte ich seine Platte reparieren können, es waren fast immer
temporäre Schäden durch falsche Ansteuerung der Platte,
Hardwaremäßig oder durch Anschluß an ein Unix-System.
Hat man die falschen Startdaten überschrieben
ging die Platte wieder was aber nicht automatisch bedeutet hat daß man auch an die Daten rangekommen ist.
Master Boot Record neu schreiben bringt wohl nichts weil Platte immer nur als Datenschubser benutzt worden
ist.
Ist zu lange her.......kann mich nicht mehr an alles erinnern......... habe auch nur noch das Tool bis 8 GB.


« Letzte Änderung: 08. September 2009, um 13:16:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
18. September 2009, um 17:35:44 Uhr

ALso, ich möchte mich tausendfach bei WataLu für diesen genialen Tipp bedanken! Ich konnte mittels einfrieren die Platte wieder zum Laufen bekommen und bin gerade dabei meine Daten zu sichern! Vielen vielen Dank!

Da habe ich wirklich nochmal Glück im Unglück gehabt! An meinem PC war mehr defekt und just als ich allres repariert hatte, viel die ganze Kiste vom Tisch da ich über ein Kabel gestolpert bin. Gott sei Dank hat er den Sturz überlebt. Lediglich eine riesen Beule ziert nun das Gehäuse.

Durch den kaputten Compute rhat sich leider nun sehr viel Arbeit angestaut. Aber zum Glück geht nun wieder alles.

Viele Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#14
18. September 2009, um 19:06:29 Uhr

Ja bitte Zwinkernd

diese version der sporadischen Plattenreparatur hat bei mir auch schon 2 FP wieder leben eingehaucht - auch wenn nur kurz^^

Auf jedenfall ist das teil dann ein fall für die mülltonne Smiley

Und noch was...diverse Recover-Services machen diesen Versuch auch als aller erstes - und das kostet richtig dann auch noch geld  Brutal

greez lu

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor