[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Computer(probleme) > Thema:

 Notebook nach Anschluss falscher Stromquelle noch rettbar?

Gehe zu:  
Avatar  Notebook nach Anschluss falscher Stromquelle noch rettbar?  (Gelesen 1224 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. Oktober 2009, um 00:55:14 Uhr

Ein Bekannter hat mir ein Notebook gebracht an dass seine Freundin aus Versehen ein falsches Netzteil angeschlossen hat. Anstatt des Notebook Netzteils hat sie ein Wechselstrom Netzteil von seiner E-Gitarre angeschlossen. Aus dem Notebook hat es dann wohl gestunken was mich zur Annahme bringt dass etwas durchgebrannt ist. Was denket ihr dass defekt ist? Motherboard? Prozessor? Speicher? Alles zusammen?

Grüsse,

Christian

Offline
(versteckt)
#1
29. Oktober 2009, um 01:16:04 Uhr

Nichts von alledem.
Würde erst mal nachschauen.
In der Regel ist es schwer möglich ein typisches SMD Gerät zu reparieren.
Und dann ist immer das Problem daß ja wirklich der Prozessor einen Durchgang haben kann.
Dann repariert man alles was sichtbar und messbar kaputt ist um nach dem Einschalten
festzustellen daß alles schon wieder durchgebrannt ist.

Auf jeden Fall vermute ich einen Defekt bei den Akkus.
Im günsigsten Fall ist eine Diode und ein Elko defekt.

Aber es gibt sicher Leute hier im Forum die mit so was mehr Erfahrung haben.
Ein Blick auf den Schaltplan offenbart meist schon die Schwachstellen die den Wechselstrom
nicht überleben würden.

Offline
(versteckt)
#2
29. Oktober 2009, um 02:24:25 Uhr

wechselstrom bei ner e-gitarre?Huch?

Offline
(versteckt)
#3
29. Oktober 2009, um 06:38:21 Uhr

Mich wundert es, das der Stecker in das Notebook passte.


Gruß
Michael

Offline
(versteckt)
#4
01. November 2009, um 10:32:53 Uhr

Hersteller und Type wäre interessant.
Vielleicht hab ich dann eine Idee..

Offline
(versteckt)
#5
01. November 2009, um 11:27:59 Uhr

Hallo.
Mir fällt dazu nur ein, dass sich eine Reperatur
nur dann lohnt, wenn es sich um ein hochwertiges
sehr teures Gerät handelt - ansonsten würde ich bei
Quelle (sic!) oder anderen E-Märkten nach preiswertem
Ersatz umschauen, mit dem neuen Windows7 und den
Speicher aufrüsten.

Gruß
Burkhard

Offline
(versteckt)
#6
01. November 2009, um 11:29:55 Uhr

Hallo Christian,

jetzt was ganz anderers. Kannst du bitte mal schauen, ob dein Postfach evtl. voll ist?

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor