[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Dachboden & Flohmarkt Funde (Moderator: Gratian) > Thema:

 alte Flachdeckel Truhe - Alter?

Gehe zu:  
Avatar  alte Flachdeckel Truhe - Alter?  (Gelesen 1912 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
30. November 2014, um 15:03:47 Uhr

die Holznägel sind defintiv keine Dübel!
das manche schmiedeisernen Nägel durch Schrauben ersetzt wurden ist leider klar.....

es gibt auch keine anderen Löcher die auf eine Befestigung eines anderen Schlosses schliessen lassen würden,
oder abdrücke ö.Ä.


ob nun die Behandlung mit Leinöl falsch ist oder nicht, vermag ich nicht zu sagen. Ich bin kein Schreinermeister!
Aber ein 300 Jahre altes Brett wegen ein paar Wasserrändern und Macken gegen ein neues vom Baumarkt zu ersetzten, wäre für mich kein Thema.
Die Kiste lebt ja von ihrem alten, knorrigen und charakterstarkem Holz.
Ziel ist es ja nicht einen Neuzustand zu erreichen, sondern altes zu erhalten und zu pflegen!
Sonst kann ich ja auch zu Ikea fahren.

Grüße

Offline
(versteckt)
#16
30. November 2014, um 15:04:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von gghs
ich denke schon, dass das schloss und auch das schild im grossen und ganzen orginal sind,
niemand hätte ein fehlendes schloss mit einem defekten schloss ersetzt,
es sind am holz auch keine spuren zu erkennen, die ein vorheriges schloss hinterlassen hätte.



Sehe dir mal Bild 5 genau an, dann siehst du das vorher ein anderes Schloss drin gewesen sein muss. (In der Vergrößerung)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
30. November 2014, um 15:07:17 Uhr

weil es oben im Holz eingepasst ist? oder was meinst du genau?

Offline
(versteckt)
#18
30. November 2014, um 15:20:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von Krawallbruder
weil es oben im Holz eingepasst ist? oder was meinst du genau?


Wenn das Holz größer ausgestemmt ist als das Schloss in Wirklichkeit ist, muss vorher ein anderes dringewesen sein.
(Das Schloss wird eingesetzt, angezeichnet und dann ausgestemmt. (Oben)


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Truhenschloß.jpg

« Letzte Änderung: 30. November 2014, um 15:22:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
30. November 2014, um 15:28:48 Uhr

also da bin ich leider nicht ganz bei dir. Das ist zwar nicht mm genau gearbeitet (das ist aber die ganze Truhe nicht) passt aber dennoch ziemlich auf stoß.

hier mal ein Vergleichsstück,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Sehr-grose-Barock-Truhe-Rundbogen-Flachdeckeltruhe-/260613853139?pt=Mobiliar_Interieur&hash=item3cadcbcfd3


vieles ist ähnlich! teilweise die Bauweise (Schwalbenschwänze fehlen), Stil,
auch das kleine Fach links.
Hier sieht man aber eindeutig die von dir angedachten nachträglich eigesetzten Dübel!



Beschläge und die Verarbeitung der vorderen Verzierung sehen aber bei dieser Truhe sicher jünger aus.


Offline
(versteckt)
#20
30. November 2014, um 15:34:34 Uhr

18tes, definitiv 18tes!

Gruss

Offline
(versteckt)
#21
30. November 2014, um 17:24:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Krawallbruder
also da bin ich leider nicht ganz bei dir. Das ist zwar nicht mm genau gearbeitet (das ist aber die ganze Truhe nicht) passt aber dennoch ziemlich auf stoß.

hier mal ein Vergleichsstück,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Sehr-grose-Barock-Truhe-Rundbogen-Flachdeckeltruhe-/260613853139?pt=Mobiliar_Interieur&hash=item3cadcbcfd3


vieles ist ähnlich! teilweise die Bauweise (Schwalbenschwänze fehlen), Stil,
auch das kleine Fach links.
Hier sieht man aber eindeutig die von dir angedachten nachträglich eigesetzten Dübel!



Beschläge und die Verarbeitung der vorderen Verzierung sehen aber bei dieser Truhe sicher jünger aus.





Diese Truhe und deine scheinen in der gleichen Periode gebaut zu sein. Bei dir sind aber die Dübel vorn sehr auffällig. Ein Fachmann hätte sie von hinten eingesetzt und plangeschliffen. Bei dir sieht man sie innen teilweise hevorstehen. Ein Zeichen für Laienhafte Arbeit. (Billig erstehen nicht viel daran machen und dann so teuer wie möglich verkaufen, die übliche abzocke) Wenn du sie aber billig bekommen hast, dann geht es. Brauchen tut man so etwas nicht. Ist halt der Nostalgiewahn.
Vor nicht allzulange Zeit habe ich solche Kisten verschenkt. Oder verbrannt. Heute wird viel Geld für solche Kisten bezahlt. Die Zeiten ändern sich halt.
mfg

Hinzugefügt 30. November 2014, um 17:24:22 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Krawallbruder
also da bin ich leider nicht ganz bei dir. Das ist zwar nicht mm genau gearbeitet (das ist aber die ganze Truhe nicht) passt aber dennoch ziemlich auf stoß.

hier mal ein Vergleichsstück,

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Sehr-grose-Barock-Truhe-Rundbogen-Flachdeckeltruhe-/260613853139?pt=Mobiliar_Interieur&hash=item3cadcbcfd3


vieles ist ähnlich! teilweise die Bauweise (Schwalbenschwänze fehlen), Stil,
auch das kleine Fach links.
Hier sieht man aber eindeutig die von dir angedachten nachträglich eigesetzten Dübel!



Beschläge und die Verarbeitung der vorderen Verzierung sehen aber bei dieser Truhe sicher jünger aus.





Diese Truhe und deine scheinen in der gleichen Periode gebaut zu sein. Bei dir sind aber die Dübel vorn sehr auffällig. Ein Fachmann hätte sie von hinten eingesetzt und plangeschliffen. Bei dir sieht man sie innen teilweise hevorstehen. Ein Zeichen für Laienhafte Arbeit. (Billig erstehen nicht viel daran machen und dann so teuer wie möglich verkaufen, die übliche abzocke) Wenn du sie aber billig bekommen hast, dann geht es. Brauchen tut man so etwas nicht. Ist halt der Nostalgiewahn.
Vor nicht allzulange Zeit habe ich solche Kisten verschenkt. Oder verbrannt. Heute wird viel Geld für solche Kisten bezahlt. Die Zeiten ändern sich halt.
mfg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
01. Dezember 2014, um 20:40:30 Uhr

So, das Öl ist nun fast vollständig eingezogen.
Der Vollständigkeit halber habe ich noch weitere Bilder gemacht.

geschätzter Herr Sailer,

warum eröffnete ich diesen Thread her?
Meine Frage war:
-Wie alt ist die Truhe? Kann das eventuell jemand bestimmen?
-Welche Holzsorte ist es?

Manche User hier haben mir diese (zumindest die zweitere eindeutig) beantwortet und mir weiterhelfen können.
z.B. Nadelholz, evtl. Aussteuertuhe, Infos zum Schloss, Finde ich  Applaus Klasse! Danke dafür!

aber, ich will mal ehrlich sein...

Vermutungen und Spekulationen helfen mir rein gar nichts und sind verlorene Zeit.

-Auf diesem neuen Foto sieht man deutlich, dass das Schloss genau eigepasst ist.

-Bei den ''Dübeln'' handelt es sich immer noch um 4-eckige Holznägel aus dunklerem, härteren Holz die eben hinten leicht mit der spitze Hervorstehen da sie spitz zulaufen.
genau wie ein anderer User schon vorher erkannt hat.

-Deine ''Flohmarkttheorie'' 











..

















Geschrieben von {author}

Billig erstehen nicht viel daran machen und dann so teuer wie möglich verkaufen, die übliche abzocke




..
oder











..

















Geschrieben von {author}

ein höheres Alter vor zu täuschen




..
trifft ebenfalls nicht zu, da ich die Truhe von keinem Händler gekauft habe, sondern von einer Privatperson.
Zudem zu einem Preis bei dem sich nichtmal eine einzige Arbeitstunde finanziell auszahlen würde.

und was mich von allem am wenigsten interessiert,












..

















Geschrieben von {author}

Brauchen tut man so etwas nicht 




..
deine private Meinung  Grinsend ob ich soetwas brauche  Idiot

Danke!
Gruß






Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

10394631_783659318373573_9170906670182565707_n.jpg
10423764_783659418373563_6803480822226672935_n.jpg
10625072_783659185040253_26462896814731504_n.jpg
1922394_783659871706851_4080165113423422601_n.jpg
Offline
(versteckt)
#23
01. Dezember 2014, um 20:50:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Krawallbruder
So, das Öl ist nun fast vollständig eingezogen.
Der Vollständigkeit halber habe ich noch weitere Bilder gemacht.

geschätzter Herr Sailer,

warum eröffnete ich diesen Thread her?
Meine Frage war:
-Wie alt ist die Truhe? Kann das eventuell jemand bestimmen?
-Welche Holzsorte ist es?

Manche User hier haben mir diese (zumindest die zweitere eindeutig) beantwortet und mir weiterhelfen können.
z.B. Nadelholz, evtl. Aussteuertuhe, Infos zum Schloss, Finde ich  Applaus Klasse! Danke dafür!

aber, ich will mal ehrlich sein...

Vermutungen und Spekulationen helfen mir rein gar nichts und sind verlorene Zeit.

-Auf diesem neuen Foto sieht man deutlich, dass das Schloss genau eigepasst ist.

-Bei den ''Dübeln'' handelt es sich immer noch um 4-eckige Holznägel aus dunklerem, härteren Holz die eben hinten leicht mit der spitze Hervorstehen da sie spitz zulaufen.
genau wie ein anderer User schon vorher erkannt hat.

-Deine ''Flohmarkttheorie''   oder trifft ebenfalls nicht zu, da ich die Truhe von keinem Händler gekauft habe, sondern von einer Privatperson.
Zudem zu einem Preis bei dem sich nichtmal eine einzige Arbeitstunde finanziell auszahlen würde.

und was mich von allem am wenigsten interessiert,deine private Meinung  Grinsend ob ich soetwas brauche  Idiot

Danke!
Gruß



Lass dir deine Truhe nicht madig machen, Wurmig ist sie sowieso schon. Kiefer oder Fichte war klar und die Beschläge und Schlösser sind auch alt. Das über die Zeit nachgearbeitet wurde ist auch klar. Gut möglich das hier einer in jüngerer Zeit sich als Restaurator versucht hat aber das könnte aber auch schon länger her sein, das vermag ich aus der Entfernung nicht sagen. Aber die Truhe wurde zumindest im Original zustand versucht heranzuführen. Wenn du aber Spaß an der Truhe hast könnte ich auch mit ein paar abstrichen damit leben. Und wenn die mir angeboten worden wäre und der Preis stimmte hätte ich sie auch genommen.
Gruß Tigersteff


Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor