...hier nun noch ein einige Zusatzinfos zum SG 14 Typ 1.
Hersteller : Anciens Etablissiments Piper, Liege-Herstal, Belgien (Bayard)
Die Produktion des SG 14 bei Piper erfolgte während der deutschen Besetzung Belgiens.
Der Stempel "J unter Krone" ist ein preuss. Abnahmestempel. Diese Stempelung wurde von Militärbeamten
vorgenommen, die die Fertigungsqualität kontrolliert haben. Jedem Abnahme- Beamten wurde ein Buchstabe
zugewiesen, so konnte im Bedarfsfalle die gestempelte u. abgenommene Waffe dem Prüfer zugeordnet werden.
Aus einem geheimen Schreiben vom 18. Dez. 1914 des preuss. Kriegsministeriums an das Armee-Oberkommando
geht hervor, das die zu Kriegsbeginn noch reichlich vorhanden gewesenen Bestände an Gewehren 98 u. Bajonetten
infolge der Aufstellung der neuen Reservekorps und der Nachschübe an Infanterie-Ersatz aufgebraucht sind.
Aus dieser Notwendigkeit heraus, werden bis auf weiteres die Ersatztransporte der Inf. u. Jäger nur zu 3/4 mit
Gewehren und Bajonetten an die Front geschickt.
Das SG 14 war also ein sog. "Notbajonett".
Durch diese bereits 1914 erfolgte Verfügung war der Weg zur unterschiedlichen Bewaffnung aller Truppenteile frei.
Zuerst waren es SG aus angekauften Auslandsaufträgen, dann geänderte Beuteseitengewehre und schliesslich
alle möglichen Aushilfsseitengewehre, die der Truppe zugeführt wurden.
Grüsse
