 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juni 2016, um 13:57:00 Uhr
|
|
|
Hi Leute! Hab letztens dieses Stück von einem Bekannten bekommen...flog bei ihm in der Werkstatt rum. Wo das Teil herkommt weiß er nicht mehr. Würde gerne wissen ob es alt ist und wofür man es benutzt hat? Vll. hat einer von euch sowas schon mal gesehen oder weiß was das ist. Viele  Davidus Hinzugefügt 11. Juni 2016, um 14:03:13 Uhr:Hier noch die Tülle
Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20160611_142829.jpg 20160611_142837.jpg 20160611_142902.jpg
« Letzte Änderung: 11. Juni 2016, um 14:03:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juni 2016, um 14:18:38 Uhr
|
|
|
Das ist eine Sichel. Könnte Aufgrund der Tülle zum Ausasten benutzt worden sein od. zum Schilfsensen.
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juni 2016, um 14:36:26 Uhr
|
|
|
Obwohl die Schneide so maßiv ist? Das hätte ich nicht gedacht...denn mit dem Premmel kann man prima Holz hacken  . Also nicht so alt!?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juni 2016, um 14:42:32 Uhr
|
|
|
Ich glaube gar nicht, dass die Tülle eine Tülle ist. Das könnte einfach der Griff sein.
Wenn man damit kleine Äste abhauen will, muss die Schneide schon massiv sein.
Alter ist schwer zu schätzen, da solche Werkzeuge zeitlos sind. ich tendiere zu 19./20. Jh.
Viele Grüße, Günter
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. Juni 2016, um 15:04:01 Uhr
|
|
|
Das kann natürlich sein...die fasst sich auch sehr griffig an. Danke für die Bestimmung Leute! Viele  Davidus
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 12:52:19 Uhr
|
|
|
Ich würde auch auf eine Sichel tippen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 13:21:17 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 16:15:58 Uhr
|
|
|
Wenn die Heppe auf einer Verlängerung aufgesteckt gewesen war wäre normalerweise am Griffstück eine oder zwei Bohrungen zum Verschrauben. Für mich ganz einfach eine Heppe, Hippe, Gertel usw. aus einem Stück ohne Holzgriff.
Gruß cyper
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 16:40:10 Uhr
|
|
|
Der Griff scheint mir Autogen angeschweißt zu sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 16:48:54 Uhr
|
|
|
Nein der ist nicht geschweißt. Der ist beim schmieden nur gerollt und dann die Kante grob angepasst worden mit paar Hammerschlägen. Damit sie nicht vorsteht.
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20160611_142914.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 17:04:31 Uhr
|
|
|
Das Werkzeug ist handgeschmiedet und so gebaut dass es für einen kräftigen Schlag taugt, denke für Holz. Gruß pepa
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 17:15:00 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Davidus Nein der ist nicht geschweißt. Der ist beim schmieden nur gerollt und dann die Kante grob angepasst worden mit paar Hammerschlägen. Damit sie nicht vorsteht.
|
| | |
Ich kann das Gegenteil nicht beweisen, du hast ja das Teil. Der Griff ist aus Eisen und die Klinge aus Stahl. Ist meine Meinung. Das gleiche Prinzip wie bei einer Axt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
15. Juni 2016, um 17:26:41 Uhr
|
|
|
Das ist 100%ig aus einem Stück geschmiedet...würde sagen aus Stahl weil es sehr hart ist und trotzdem elastisch und die Hände stinken nicht nach Metall nach dem anfassen. Ist nur noch der Zunder vom Schmieden drauf. Denke auch dass das zur Holzbearbeitung ist. Das Teil ist Sau scharf und sehr stabil...hab damit mal was rumgespielt  das ist richtig böse und macht echt verdammt spaß damit zu arbeiten.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juni 2016, um 17:43:54 Uhr
|
|
|
Hab gerade im inet ne Seite gefunden wo ein ziemlich ähnliches Stück abgebildet ist und wird dort als Kriegssense beschrieben...sogar das Kreuz das auf meinem Ding als Schmiedemarke eingeschlagen ist ist dort dasselbe... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://blankwaffen-lexikon.de/lexikon/Kriegssense Das wäre doch mal was Hinzugefügt 28. Juni 2016, um 17:46:03 Uhr:Die erste auf dem letzten Bild...und auf der zweiten ist die selbe Schmiedemarke
« Letzte Änderung: 28. Juni 2016, um 17:46:03 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. Juni 2016, um 18:56:46 Uhr
|
|
|
Ich will dir deine heppe nicht madig reden, aber eine Kriegsense oder kriegshippe wird es nicht sein. Überleg mal wie alt die dann ist und wie sie im Gegensatz dazu aussieht. Die Form der Werkzeuge hat sich über die Jahrhunderte auch nicht verändert. Die Tülle als Griff ist auch keine Seltenheit bei heppe. Von daher besteht eine äußerst geringe Möglichkeit, dass es sich um eine Bauernwaffe handelt. Aber ich denke es ist einfach nur eine Heppe. Schön ist sie allemal .
GRÜßE
|
|
|
|
|