[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Deep Tech (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Vista Smart spinnt

Gehe zu:  
Avatar  Vista Smart spinnt  (Gelesen 17311 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7   Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
19. September 2013, um 20:31:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nimmermehr
Nun ich suche seit die neue Spule draussen ist so gut wie nur noch mit der neuen Spule und das bei jedem Wetter, ich hatte noch nie solche Probleme... Kann das nicht nachvollziehen und bin mir deshalb auch nicht sicher obs wirklich an der Spule liegt.



wie..............
Schockiert
bei dir läuft die kiste wenn es nass ist überall?
Traurig
ist ja hammer


Sondierer.....wie kann das sein?
Weinen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#31
19. September 2013, um 20:43:16 Uhr

es muss ja nicht an der spule liegen, es kann ja sein das sich die elektronik mit dem feuchtem wetter nicht zurecht kommt!
aber so wie andere schreiben haben die mit der rundspule keine probleme bei nassen wetter!
ich war auch nicht bei strömenden regen unterwegs, das hätte ich mir bei vista nicht gedrauht!
das wetter war wechselhaft, mal leichter regen, aber feucht vom vortag!
in den 1. tagen war es trocken da spinnte der vista nicht, ab da wo es feucht wurde spinnte der vista, hatte auch regenschutz drauf, obwohl es nicht stark geregnet hatte.
heute war es trocken und der detektor war ruhig!
naja, für mich gibt es kein vista mehr, nachdem ich damals schon probleme hatte mit dem rg1000v2 und jetzt mit dem smart hat sich die marke für mich erledigt    Amen

gruß sherlok

Offline
(versteckt)
#32
19. September 2013, um 20:54:15 Uhr

Hallo,
also ich hatte mal einen Vista zum testen.
Und ganz ehrlich, als ich den Detektor ausgepackt und dann zusammengebaut hatte, war für mich klar
das wir kein Team werden.
Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach unterirdisch und für den Preis unanständig.
Danke aber dem Sondierer, das er mir das Gerät zum testen überlassen hat. Das ist sehr fair.
Ich will den Detektor nicht schlecht machen, aber ich denke sie könnten wesentlich erfolgreicher sein
wenn die Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit besser wäre. Dann käme er für mich in frage.

Gruß
husky

Offline
(versteckt)
#33
20. September 2013, um 08:14:03 Uhr

Zitat GrisuFfw74
 
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/index.php?action=post;topic=65794.25;num_replies=32


wie..............
{alt}
bei dir läuft die kiste wenn es nass ist überall?
{alt}
ist ja hammer


Sondierer.....wie kann das sein


Hallo Grisu,

wie schon weiter oben gechrieben laufen alle Vistas auch bei Regen, wenn man darauf achtet das keine Feuchtigkeit eindringen kann und der Detektor nicht draußen  gelager wird.  Die elliptische Spule ist wasserdicht, nur nasses Gras mag sie nicht, das gilt aber nur für Smart und Gold. Daher empfehle ich wenn man auf nassen Wiesen suchen möchte auch die Rundspule zu nutzen. Ackerflächen sind kein Problem.
Olii wo ist der Regenschutz auf dem Smart in deien Video!? Und sag mal bitte wo der Detektor bei dir untergebracht ist wenn Du ihn nicht brauchst, ich kann nur vermuten das es damit zusammenhängt, die Erfahrung habe ich ja bei mir auch schon mit meinem Smart gemacht, als ich ihn bei nassen Wetter draußen hab stehen lassen hat er auch rumgezickt. Also allgemain gültig ist deine Ausage nicht, ich denke mal da spielen die angesprochenen Faktoren eine Rolle.  Zwinkernd

@Husky

Die vearbeitung als "unterirdisch" zu bezeichnen ist schon ein Hammer. Die verwendeten Materialien sind hochwertig (ABS Kunststoff, ALU und Carbon), in einigen Punkten sogar besser als bei einigen anderen Herstellern. ich denke da zum Beispiel an Kabelbrüche, abgerissen Schauben, oft brechende Armstützen u.s.w. das sind z.B. Dinge die bei den Vistas äußerst selten vorkommen. Gut über die Optik, Formgebung und das Aussehen kann man streiten aber die Qualität ist durchaus vergleichbar mit anderen Detektoren in der Preisklasse. Das dir der Detektor nicht gefällt ist eine Sache, was ich auch nachvollziehen kann, aber in als "unterirdisch" zu betiteln ist Schwachsinn hoch drei. Ich hatte schon wesentlich teurere in Gebrauch und würde trotzdem niemals mehr wechseln wollen, klar mein Minelab Safari u. E-Trac war um einiges robuster gearbeitet aber leistungsmäßig hatten beide null Chance gegen meinen Gold oder Safari.

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 20. September 2013, um 08:36:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#34
20. September 2013, um 08:36:05 Uhr

Da sin wir wieder bei dem punkt leistung top rest ein flop, was bringt die beste leistung wenn andere dinge nicht passen?
Nicht nur die leistung zählt!
Und feuchtigkeit ist nicht eingedrungen da es 1. leicht geregnet hat also wechselhaft!
In strömenden regen hätte ich mich nie gedraut mit dem vista zu suchen, zudem hab ich schon aus vorsicht den regenschutz verwendet!

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#35
20. September 2013, um 08:45:59 Uhr

Olli wo ist den Regenschutz auf dem Video? Ich gaube eher das das Problem bei Dir zusuchen ist. Die Vistas laufen im allgemien auch bei schlechten und feuchten Wetter. Was sagen den die anderen Vista Nutzer? Haben noch andere solche Probleme? Das wäre wichtig zu wissen. Die elliptische Spule am Gold und Smart mögen kein nasses Gras das führt zu Störgeräuschen. Da wollte ich aber noch einmal testen wie es sich verhält wenn die Spule zusätzlich geschützt wird.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#36
20. September 2013, um 08:55:55 Uhr

Den regenschutz hab ich sbgenommen nach dem regen da ich wo der vista gesponnen hat ich an den reglern drehte!
Hier im thread kann man doch lesen das andere auch probleme haben!

Gruß Sherlok

Hinzugefügt 20. September 2013, um 08:58:44 Uhr:

Und du kennst die böden hier warst ja schon hier zum suchen, und du konntest mir voller sens suchen, ich ja auch!
Und meinste ich bin soooo blöd das ich im regen ohne schutz suche? Bestimmt nicht!!!

Gruß Sherlok

« Letzte Änderung: 20. September 2013, um 08:58:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#37
20. September 2013, um 09:08:10 Uhr

Olli hab ich da im Thread irgendetwas übersehen? Das Problem welches bei Dir auftrat hat niemand anderes in diesem Thread beschrieben. Außer ich selber, als ich so blöd war und ihn draußen hab stehen lassen.  Zwinkernd

Also es würde mich schon interessieren ob genau das gleiche Problem noch andere User hatten, denn nur so kann man herausfinden wie man es lösen kann.


Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 20. September 2013, um 09:11:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#38
20. September 2013, um 09:19:24 Uhr

@ Sondierer
... Schwachsinn hoch drei    Belehren

Sorry, aber hätte von Dir mehr Sachlichkeit erwartet. 
Könnte jetzt ja  schreiben " Wer sich den ... kauft ist von Schwachsinn geplagt",
tue ich aber nicht denn das muss jeder selbst entscheiden.
Stelle nur fest das sich das Forum hier so langsam zu einer Verkaufsplattform entwickelt
und Kritik an gewissen Geräten völlig unerwünscht ist.

Gruß
husky

Offline
(versteckt)
#39
20. September 2013, um 09:25:50 Uhr

Husky mein "Schwachsinn hoch drei" ist genauso sachlich  zu betrachten wie Dein "unterirdisch", nichts für ungut und nicht böse gemeint  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#40
20. September 2013, um 09:29:21 Uhr

Mal anders rum gefragt. Kann man die Elektronik Box nicht etwas resistenter gegen Feuchtigkeit machen? Andere Hersteller schaffen das ja auch.

Offline
(versteckt)
#41
20. September 2013, um 09:33:07 Uhr

Hallo Sondierer,
nichts für ungut unterirdisch war doch etwas übertrieben   Amen
aber ernsthaft, ich hätte das gerät sofort gekauft wenn es,
sagen wir mal meinen qualitätsansprüchen entsprochen hätte.
ich wollte in meinem beitrag auch noch mal klarstellen, das es sehr fair
und verbraucherfreundlich von Dir ist testgeräte zu verfügung zu stellen.

gruß
husky

Offline
(versteckt)
#42
20. September 2013, um 09:35:45 Uhr

Hallo BloodyRooki,

das ist eine gute Frage. Bis jetzt waren das auch nicht wirklich ein auffäliges Problem, ich werde dazu mal ein paar Versuche machen müssen. Das Wetter eignet sich ja bestens dafür. Werde mal den Detektor ohne und mit zusätzlicher Dichtung für ein paar Stunden/Tage rausstelln und schauen ob das Problem auftritt.

Gruß,
Martin

Hinzugefügt 20. September 2013, um 09:39:05 Uhr:

Hallo Husky,

dazu kann ich nur sagen Angenehm   Alles wieder im Lot  Smiley

Gruß,

Martin

« Letzte Änderung: 20. September 2013, um 09:58:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#43
20. September 2013, um 10:01:21 Uhr

also ich hatte schon einige detektoren und das nasses gras geim darüber schweken töne macht ist eigendlich fast bei allen der fall gewesen.
das ist mit sicherheit kein vista leiden. den das machen fast alle    Nono
gut das die elektrobox nicht wasserdicht ist ist sicher nicht von vorteil aber das ist die von meinem f75 auch nicht,da läuft auch zeitweise das disply an und das obwohl meiner schon die dichtungen verbaut hat die es am anfang gar nicht gab.

und wen du sagst das dein tesoro das bei nassen gras nicht macht olli liegt es einfach daran das die tosoros ainfach nicht die tiefenleistung haben und dadurch auch nicht so störanfällig sind.

wen ich mir dann noch so geräte wie den garrett ansehe die ja generell wasserdicht sein sollen und von denen einige ja schon wasserschäden vom normalen sondeln haben  Down

mfg.zenzi

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#44
20. September 2013, um 10:06:25 Uhr

nein martin, übersehen hast du nichts, aber bei feuchtigkeit haben andere auch probleme, wurde hier ja schon geschrieben.
wäre ja schön eine lösung zu finden an was es liegen könnte!
einige schreiben mit der rundspule kann man ohne störungen suchen, andere schreiben mit der ovalen treten störungen auf, und das muss herausgefunden werden an was das liegen könnte.
nur musste mich auch verstehen, das ich jetzt so reagiere, ist ja nicht das 1. mal das ich probleme mit den vistas habe, und an mir liegt das mit sicherheit nicht, da ich in meiner gegend gute böden habe,  so das ich sogar mit dem smart mit voller sens suchen konnte, und bei schlechten wetter mit regenschutz suche, wie bei jedem anderen detektor!
ich weis noch wo ich den rg1000v2 hatte, spule undicht, ok, das problem ist nun gelöst mit der neuen spule, dann kahm staub in den drehschalten vista rg1000v2 ging nicht mehr an, und jetzt die störungen bei feuchtem wetter, soll ich da noch sagen ein super detektor?
du redest immer alles schön, und gibst einen die schuld das es am benutzer liegt, und das ist nicht die feine art als händler!

gruß Sherlok

Seiten:  Prev 1 2 3 4 5 6 7
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor