 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
22. Januar 2010, um 00:02:31 Uhr
|
|
|
Andenken an Brügge, Heiligblutbasilika. Nachbildung der Reliquienampulle.
Bei der Heiligblutbasilika handelt es sich um eine Doppelkapelle. Die romanische St. Basilius-Kapelle bildet sozusagen den Unterbau der oberen Kapelle im gotischen Stil. Die untere Kapelle wurde im 12. Jahrhundert durch den Grafen Dietrich von Elsass erbaut und ist damit das älteste Gebäude von Brügge. 1150 soll der Legende nach eben dieser Graf einige Tropfen des Blutes Jesu Christi von einem Kreuzzug aus Jerusalem mitgebracht haben.
Aufbewahrt wird die Reliquie seither in der Heilig-Blut-Basilika. Jeden Freitag wird die Reliquie den Gläubigen zur Verehrung dargeboten. Einmal im Jahr verlässt sie ihren angestammten Platz und wird in einer prächtigen Prozession durch die Stadt getragen.
Textquelle: Tourismus Flandern-Brüssel
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Heiligblutbasilika Brügge Ampulle.jpg
|
|
|
|