[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Devotionalien (Moderatoren: Gratian, buddler, Der Sucher) > Thema:

 Unbekannt

Gehe zu:  
Avatar  Unbekannt  (Gelesen 920 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. September 2009, um 07:41:53 Uhr

Hallo  Suchen. Wer von euch kann mir bei diesem Stück weiterhelfen? ?Was mag  Frech es sein und vor allem von wann ca. ? Danke für eure hilfe. Gruss Messer Jocke.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

mm 010.jpg
mm 011.jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. September 2009, um 17:21:54 Uhr

Hübsches Teil es zeigt einen sogenannten Gnadenstuhl. Zeitlich würde ich das Stück ins späte 18. bzw. frühe 19. Jahrhundert einordnen. Die Gravuren der Rückseite erinnert mich an Verzierungen auf volkstümlichem Trachten-Schmuck der Zeit...

Der Gnadenstuhl ist eine seit dem 12. Jh. bekannte Darstellung der Dreifaltigkeit.

Gottvater thront auf einem Stuhl und weist auf seinen für die Menschen gestorbenen Sohn hin. Zwischen den beiden oder über Gottvater und Jesus schwebt der  Heilige Geist in Form einer Taube. Es gibt auch Darstellungen, bei denen Gottvater ein Kruzifix in Händen hat (wie hier), sowie die Ausführung, bei der Gottvater den Leichnam Christi auf dem Schoß hält - eine Sonderform des Imago-Pietatis-Motivs. Der Bildtypus des für die Erlösung der Menschheit geopferten Gottessohnes, den Gottvater darbietet, gilt als Einladung zum Empfang des Sakramentes der Eucharistie.

Eine besonders bekannte Darstellung des Gnadenstuhls entstand um 1145 in  St. Denis auf einer medaillonförmige Glasscheibe. Abgesehen von dem Gnadenstuhl, sind auf dem Medaillon auch der Wagen des Aminadab und die Bundeslade wiedergegeben. Eine von Abt Suger stammende Inschrift bezeichnet den Gnadenstuhl als einen auf der Bundeslade errichteten "Altar mit dem Kreuz Christi". Die Anfänge des Gnadenstuhl-Motivs sind auf Illustrationen des Messkanons zu finden (u. a. auf dem um 1120 entstandenen Missale aus Cambrai, Bibl. municipale in Cambrai), und W. Braunfels bezeichnete 1954 den Text des Canon Missae als literarische Quelle für das Motiv des Gnadenstuhl.

G. NEUMANN, Die Ikonographie des G., Diss. Berlin 1953; W. BRAUNFELS, Die Hl. Dreifaltigkeit, Düsseldorf 1954; K. HOFFMANN, Sugers " Anagogisches Fenster" in St. Denis, in: Wallraf-Richartz-Jahrb. 30, 1968; J. E. ROSENTHAL, The drawings in an Anglo-Saxon pontificale: "Anthropomorphic Trinity or threefold Christ?", in: The Art Bull. 63, 1981. (Quelle: Hartmanns Kunstlexikon)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Gnadenstuhl 2.jpg
Gnadenstuhl. jpg.jpg

« Letzte Änderung: 10. September 2009, um 17:33:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
10. September 2009, um 18:16:07 Uhr

Alle Achtung ! ! Vielen dank für Deine ausführliche Antwort, und meinen Respekt. Respekt  Gruss Messer Jocke. Schockiert  Schockiert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor