[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das (Moderator: Raymond) > Thema:

 Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger

Gehe zu:  
Avatar  Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger  (Gelesen 1436 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
09. Juni 2016, um 15:57:11 Uhr

Hallo an alle im Forum.
Als Neueinsteiger,möchte ich einmal Fragen,wie man eigentlich Ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger
wird,oder werden kann?
Was,wären die Voraussetzungen, die man bräuchte?
Ich frage deshalb,weil ich mich manchmal frage,warum übst du dein Hobby,mehr oder weniger heimlich
aus,du hast doch nichts zu verbergen?Ich habe doch kein Problem damit,Archäologisch relevante Funde
zu melden und auch abzugeben,(zu überlassen)wenn es der Landesarchäologe sagt,oder vorschlägt.Dann,
wäre ich auch mit einem gutem foto von dem Fund zufrieden.Das Erfolgserlebnis,hätte ich ja dann trotzdem.
Gruß
Manne  Smiley

Offline
(versteckt)
#1
09. Juni 2016, um 16:07:03 Uhr

Das ist wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich- die genauesten Infos dürftest du
vom zuständigen Landesdenkmalamt bekommen, bzw. von Suchern aus deinem Bundesland.

MfG

Offline
(versteckt)
#2
09. Juni 2016, um 16:48:20 Uhr

Hallo,
aus welchem Bundesland kommst Du denn?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
11. Juni 2016, um 16:57:34 Uhr

Hallo Morti 75.
Also ich komme aus Mecklenburg-Vorpommern. Huch
Ist das ein schlechtes Zeichen?
Ich,wundere mich auch,das so wenige,etwas dazu geschrieben haben.
Aber in den Foren,oder Themen lese ich immer wieder,(werde meinen Fund
mal bei der Uni abgeben und warten,was die sagen)Die müssten ja dann auch
eine Verbindung zu Archäologen haben,oder???
Gruß
manne

Offline
(versteckt)
#4
11. Juni 2016, um 18:21:20 Uhr

wenn du ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger werden willst kannst du dein Hobby an den Nagel hängen weil es von den meisten Archäologen abgelehnt wird .


              larod Smiley

Offline
(versteckt)
#5
13. Juni 2016, um 06:07:38 Uhr

Moin,

da hast Du Glück. In MV sind die Archäologen sehr aufgeschlossen und arbeiten auch mit den SG.

Schau mal hier:
 Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.t-online.de/nachrichten/wissen/archaeologie/id_51418242/amateur-entdeckt-riesigen-muenzschatz-in-mecklenburg.html


Das meiste was Du findest fällt auch nicht unter das Schatzregal, d. h. Du kannst den Fund nach der Fundmeldung behalten.

Wende Dich an das Landesamt für Denkmalpflege.

Viel Erfolg

Walter

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor